The Carolingian – culture, arts, æsthetics



Die Notiz auf dem Notsitz: Hamburger Erscheinungen


Die Notiz auf dem Notsitz
Leo Beninga beschreibt träumerische Erscheinungswelten, Verlangen und Phantome im Hamburger Regen. Eine lyrische Reflexion über Verwirrung, Realität und Fantasie in kritischer Wechselwirkung. Bild: Pixabay.




2023 II


De Ascensu Montis Ventosi: Itinere Quaerenti

Altissimum regionis huius montem, quem non immerito Ventosum vocant, hodierno die, sola videndi insignem loci altitudinem cupiditate ductus, ascendi. Francesco Petrarca


Alt- oder Neusprache? Speronis Dialogo Delle Lingue (1542)

Sprache und Sprachen sind Themen, die für scharfe, häufig polemische Auseinandersetzungen sorgen. Man denke etwa an den leidenschaftlichen Kampf um Status. Christoph Wurm


Herbert Hansen: On Past Phantoms and War Children

Despite all my supernatural misgivings, I have witnessed a few amazing and humbling coincidences, which make you question your materialistic assumptions. Heiner Thiessen


Die Notiz auf dem Notsitz: Hamburger Erscheinungen

Ängstlich berühre ich ein neues vergnügen. unbetretene länder, anziehende nachtbilder, heiße herzen, urwaldtief, fremd und unverständlich. Leo Beninga


Die Hoffnung der Illusion: Religion, Altruismus und Neurose

Wenn tief in unserem Unterbewusstsein vergrabene Wurzeln von Verhaltensmustern sich an die Oberfläche zu wühlen versuchen, entsteht häufig ein Brodeln. Markus Jäger


The Carolingian 2023 I: Articles and Essays

The contributions from the last year are still available. This is a good chance to read them if you haven’t yet. The Carolingian








Folium II, 2023 II





De Ascensu Montis Ventosi

EPISTOLAE FAMILIARES 4.1.

Francesco Petrarca


EXTRACT



Epistola ad Dionysium de Burgo Sancti Sepulcri.

[1] Altissimum regionis huius montem, quem non immerito Ventosum vocant, hodierno die, sola videndi insignem loci altitudinem cupiditate ductus, ascendi. multis iter hoc annis in animo fuerat; ab infantia enim his in locis, ut nosti, fato res hominum versante, versatus sum; mons autem hic late undique conspectus, fere semper in oculis est.

[2] Cepit impetus tandem aliquando facere quod quotidie faciebam, praecipue postquam relegenti pridie res Romanas apud Livium (Liv., ab urbe cond. 40, 21, 2-4; 40, 22, 4-6) forte ille mihi locus occurrerat, ubi Philippus Macedonum rex – is qui cum populo Romano bellum gessit – Haemum montem Thessalicum conscendit, e cuius vertice duo maria videri, Adriaticum et Euxinum, famae crediderat, vere ne an falso satis comperti nihil habeo, quod et mons a nostro orbe semotus et scriptorum dissensio dubiam rem facit. ne enim cunctos evolvam, Pomponius



1




Mela (Pomp. Mela, de chorogr. 2, 17) cosmographus sic esse nihil haesitans refert; Titus Livius falsam famam opinatur; mihi si tam prompta montis illius experientia esset quam huius fuit, diu dubium esse non sinerem.

[3] Ceterum, ut illo omisso ad hunc montem veniam, excusabile visum est in iuvene privato quod in rege sene non carpitur. sed de socio cogitanti, mirum dictu, vix amicorum quisquam omni ex parte idoneus videbatur: adeo etiam inter caros exactissima illa voluntatum omnium morumque concordia rara est.

[4] Hic segnior, ille vigilantior; hic tardior, ille celerior; hic maestior, ille laetior; denique hic stultior, prudentior ille quam vellem; huius silentium, illius procacitas; huius pondus ac pinguedo, illius macies atque imbecillitas terrebat; huius frigida incuriositas, illius ardens occupatio dehortabatur; quae, quamquam gravia, tolerantur domi – omnia enim suffert caritas (1 Cor. 13, 7) et nullum pondus recusat amicitia –; verum haec eadem fiunt in itinere graviora.



2




[5] Itaque delicatus animus honestaeque delectationis appetens circumspiciensque librabat singula sine ulla quidem amicitiae laesione, tacitusque quicquid proposito itineri praevidebat molestum fieri posse, damnabat. quid putas? tandem ad domestica vertor auxilia, germanoque meo unico, minori natu, quem probe nosti, rem aperio. nil poterat laetius audire, gratulatus quod apud me amici simul ac fratris teneat locum.

[6] Statuta die digressi domo, Malausanam venimus ad vesperam; locus est in radicibus montis, versus in boream. illic unum diem morati, hodie tandem cum singulis famulis montem ascendimus non sine multa difficultate: est enim praerupta et paene inaccessibilis saxosae telluris moles; sed bene a poeta dictum est:



3




Dies longa, blandus aer, animorum vigor, corporum robur ac dexteritas et siqua sunt eiusmodi, euntibus aderant; sola nobis obstabat natura loci.

[7] Pastorem exactae aetatis inter convexa montis invenimus, qui nos ab ascensu retrahere multis verbis enisus est, dicens se ante annos quinquaginta eodem iuvenilis ardoris impetu supremum in verticem ascendisse, nihilque inde retulisse praeter poenitentiam et laborem, corpusque et amictum lacerum saxis ac vepribus, nec umquam aut ante illud tempus aut postea auditum apud eos quemquam ausum esse similia.

[8] Haec illo vociferante, nobis, ut sunt animi iuvenum monitoribus increduli, crescebat ex prohibitione cupiditas. itaque senex, ubi animadvertit se nequicquam niti, aliquantulum progressus inter rupes,



4




arduum callem digito nobis ostendit, multa monens multaque iam digressis a tergo ingeminans. Dimisso penes illum siquid vestium aut rei cuiuspiam impedimento esset, soli dumtaxat ascensui accingimur alacresque conscendimus.

[9] Sed, ut fere fit, ingentem conatum velox fatigatio subsequitur; non procul inde igitur quadam in rupe subsistimus. inde iterum digressi provehimur, sed lentius: et praesertim ego montanum iter gressu iam modestiore carpebam, et frater compendiaria quidem via per ipsius iuga montis ad altiora tendebat; ego mollior ad ima vergebam, revocantique et iter rectius designanti respondebam sperare me alterius lateris faciliorem aditum, nec horrere longiorem viam per quam planius incederem.

[10] Hanc excusationem ignaviae praetendebam, aliisque iam excelsa tenentibus, per valles errabam, cum nihilo mitior aliunde pateret accessus, sed et via cresceret et inutilis labor ingravesceret. interea,



5




cum iam taedio confectum perplexi pigeret erroris, penitus alta petere disposui, cumque operientem fratrem et longo refectum accubitu fessus et anxius attigissem, aliquandiu aequis passibus incessimus.

[11] Vixdum collem illum reliqueramus, et ecce prioris anfractus oblitus, iterum ad inferiora deicior, atque iterum peragratis vallibus dum viarum facilem longitudinem sector, in longam difficultatem incido. differebam nempe ascendendi molestiam, sed ingenio humanae rerum natura non tollitur, nec fieri potest ut corporeum aliquid ad alta descendendo perveniat. quid multa? non sine fratris risu, hoc indignanti mihi ter aut amplius intra paucas horas contigit.

[12] Sic saepe delusus quadam in valle consedi. illic a corporeis ad incorporea volucri cogitatione transiliens, his aut talibus me ipsum compellabam verbis: «quod totiens hodie in ascensu montis huius expertus es, id scito et tibi accidere et multis, accedentibus ad beatam vitam; sed idcirco tam facile ab hominibus non perpendi, quod corporis motus in aperto sunt, animorum vero invisibiles et occulti.



6




[13] Equidem vita, quam beatam dicimus, celso loco sita est; arcta, ut aiunt, ad illam ducit via (Mt. 7, 14). multi quoque colles intereminent et de virtute in virtutem praeclaris gradibus ambulandum est; in summo finis est omnium et viae terminus ad quem peregrinatio nostra disponitur. eo pervenire volunt omnes, sed, ut ait Naso,

[14] Tu certe – nisi, ut in multis, in hoc quoque te fallis – non solum vis sed etiam cupis. quid ergo te retinet? nimirum nihil aliud, nisi per terrenas et infimas voluptates planior et ut prima fronte videtur, expeditior via; verumtamen, ubi multum erraveris, aut sub pondere male dilati laboris ad ipsius te beatae vitae culmen oportet ascendere aut in convallibus peccatorum tuorum segnem procumbere; et si – quod ominari horreo – ibi te tenebrae et umbra mortis (Ps. 107, 10) invenerint, aeternam noctem in perpetuis cruciatibus agere.»



7




[15] Haec mihi cogitatio incredibile dictu est quantum ad ea quae restabant et animum et corpus erexerit. atque utinam vel sic animo peragam iter illud, cui diebus et noctibus suspiro, sicut, superatis tandem difficultatibus, hodiernum iter corporeis pedibus peregi! ac nescio annon longe facilius esse debeat quod per ipsum animum agilem et immortalem sine ullo locali motu in ictu trepidantis oculi fieri potest, quam quod successu temporis per moribundi et caduci corporis obsequium ac sub gravi membrorum fasce gerendum est.

[16] Collis est omnium supremus, quem silvestres «filiolum» vocant; cur, ignoro; nisi quod per antiphrasim, ut quaedam alia, dici suspicor: videtur enim vere pater omnium vicinorum montium. illius in vertice planities parva est; illic demum fessi conquievimus. Et quoniam audivisti quaenam ascendentis in pectus ascenderint curae, audi, pater, et reliqua; et unam, precor, horam tuam relegendis unius diei mei actibus tribue.



8




[17] Primum omnium spiritu quodam aeris insolito et spectaculo liberiore permotus, stupenti similis steti. respicio: nubes erant sub pedibus; iamque mihi minus incredibiles facti sunt Athos et Olympus, dum quod de illis audieram et legeram, in minoris famae monte conspicio.

[18] Dirigo dehinc oculorum radios ad partes Italicas, quo magis inclinat animus; Alpes ipse rigentes ac nivosae, per quas ferus ille quondam hostis Romani nominis transivit, aceto, si famae credimus (Liv., ab urbe cond. 21, 37, 2), saxa perrumpens, iuxta mihi visae sunt, cum tamen magno distent intervallo. suspiravi, fateor, ad Italicum aerem animo potius quam oculis apparentem, atque inexistimabilis me ardor invasit et amicum et patriam revidendi. ita tamen ut interim in utroque nondum virilis affectus mollitiem increparem, quamvis excusatio utrobique non deforet magnorum testium fulta praesidio.



9




[19] Occupavit inde animum nova cogitatio atque a locis traduxit ad tempora. dicebam enim ad me ipsum: «hodie decimus annus completur, ex quo, puerilibus studiis dimissis, Bononia excessisti; et, o Deus immortalis, o immutabilis sapientia, quot et quantas morum tuorum mutationes hoc medium tempus vidit! infinita praetereo; nondum enim in portu sum, ut securus praeteritarum meminerim procellarum.

[20] Tempus forsan veniet, quando eodem quo gesta sunt ordine universa percurram, praefatus illud Augustini tui: «recordari volo transactas foeditates meas et carnales corruptiones animae meae, non quod eas amem, sed ut amem te, Deus meus» (Aug. conf. 2, 1, 1).

[21] Mihi quidem multum adhuc ambigui molestique negotii superest. quod amare solebam, iam non amo; mentior: amo, sed parcius; iterum ecce mentitus sum: amo, sed verecundius, sed tristius; iamtandem



10




verum dixi. sic est enim; amo, sed quod non amare amem, quod odisse cupiam; amo tamen, sed invitus, sed coactus, sed maestus et lugens. et in me ipso versiculi illius famosissimi sententiam miser experior:

[22] Nondum mihi tertius annus effluxit, ex quo voluntas illa perversa et nequam, quae me totum habebat et in aula cordis mei sola sine contradictore regnabat, coepit aliam habere rebellem et reluctantem sibi, inter quas iamdudum in campis cogitationum mearum de utriusque hominis imperio laboriosissima et anceps etiam nunc pugna conseritur.» Sic per exactum decennium cogitatione volvebar.

[23] Hinc iam curas meas in anteriora mittebam, et quaerebam ex me ipse: «si tibi forte contingeret per alia duo lustra volatilem hanc



11




vitam producere, tantumque pro rata temporis ad virtutem accedere quantum hoc biennio, per congressum novae contra veterem voluntatis, ab obstinatione pristina recessisti, nonne tunc posses, etsi non certus at saltem sperans, quadragesimo aetatis anno mortem oppetere et illud residuum vitae in senium abeuntis aequa mente negligere?»

[24] Haec atque his similes cogitationes in pectore meo recursabant, pater. de provectu meo gaudebam, imperfectum meum flebam et mutabilitatem communem humanorum actuum miserabar; et quem in locum, quam ob causam venissem, quodammodo videbar oblitus, donec, ut omissis curis, quibus alter locus esset opportunior, respicerem et viderem quae visurus adveneram – instare enim tempus abeundi, quod inclinaret iam sol et umbra montis excresceret, admonitus et velut expergefactus –, verto me in tergum, ad occidentem respiciens.



12




[25] Limes ille Galliarum et Hispaniae, Pirenaeus vertex, inde non cernitur, nullius quem sciam obicis interventu, sed sola fragilitate mortalis visus; Lugdunensis autem provinciae montes ad dexteram, ad laevam vero Massiliae fretum et quod Aquas Mortuas verberat, aliquot dierum spatio distantia, praeclarissime videbantur; Rhodanus ipse sub oculis nostris erat.

[26] Quae dum mirarer singula et nunc terrenum aliquid saperem, nunc exemplo corporis animum ad altiora subveherem, visum est mihi Confessionum Augustini librum, caritatis tuae munus, inspicere; quem et conditoris et donatoris in memoriam servo habeoque semper in manibus: pugillare opusculum, perexigui voluminis sed infinitae dulcedinis. aperio, lecturus quicquid occurreret; quid enim nisi pium et devotum posset occurrere?



13




[27] Forte autem decimus illius operis liber oblatus est. frater expectans per os meum ab Augustino aliquid audire, intentis auribus stabat. Deum testor ipsumque qui aderat, quod ubi primum defixi oculos, scriptum erat: «et eunt homines admirari alta montium et ingentes fluctus maris et latissimos lapsus fluminum et oceani ambitum et giros siderum, et relinquunt se ipsos» (Aug., conf. 10, 8, 15).

[28] Obstupui, fateor; audiendique avidum fratrem rogans ne mihi molestus esset, librum clausi, iratus mihimet quod nunc etiam terrestria mirarer, qui iampridem ab ipsis gentium philosophis discere debuissem nihil praeter animum esse mirabile, cui magno nihil est magnum.

[29] Tunc vero montem satis vidisse contentus, in me ipsum interiores oculos reflexi, et ex illa hora non fuit qui me loquentem audiret donec ad ima pervenimus; satis mihi taciti negotii verbum illud attulerat.



14




[30] Nec opinari poteram id fortuito contigisse, sed quicquid ibi legeram, mihi et non alteri dictum rebar; recolens quod idem de se ipso suspicatus olim esset Augustinus (Aug., conf. 8, 12, 29), quando in lectione codicis Apostolici, ut ipse refert, primum sibi illud occurrit: «non in comissationibus et ebrietatibus, non in cubilibus et impudicitiis, non in contentione et aemulatione; sed induite dominum Iesum Christum, et carnis providentiam ne feceritis in concupiscentiis vestris» (ad Rom. 13, 13 sq.).

[31] Quod iam ante Antonio acciderat, quando audito Evangelio ubi scriptum est: «si vis perfectus esse, vade et vende omnia tua quaecumque habes et da pauperibus, et veni et sequere me et habebis thesaurum in caelis» (Mt. 19, 21), veluti propter se haec esse scriptura recitata, ut scriptor rerum eius Athanasius ait, ad se dominicum traxit imperium (Euagrius, vita Antonii 2).



15




[32] Et sicut Antonius, his auditis, aliud non quaesivit, et sicut Augustinus, his lectis, ulterius non processit, sic et mihi in paucis verbis quae praemisi, totius lectionis terminus fuit, in silentio cogitanti quanta mortalibus consilii esset inopia, qui, nobilissima sui parte neglecta, diffundantur in plurima et inanibus spectaculis evanescant, quod intus inveniri poterat, quaerentes extrinsecus; admirantique nobilitatem animi nostri, nisi sponte degenerans ab originis suae primordiis aberrasset, et quae sibi dederat in honorem Deus, ipse in opprobrium convertisset.

[33] Quotiens, putas, illo die, rediens et in tergum versus, cacumen montis aspexi! et vix unius cubiti altitudo visa est prae altitudine contemplationis humanae, siquis eam non in lutum terrenae foeditatis immergeret. illud quoque per singulos passus occurrebat: si tantum



16




sudoris ac laboris, ut corpus caelo paululum proximius fieret, subire non piguit, quae crux, quis carcer, quis equuleus deberet terrere animum appropinquantem Deo, turgidumque cacumen insolentiae et mortalia fata calcantem?

[34] Et hoc: quotocuique accidet, ut ab hac semita, vel durarum metu rerum vel mollium cupidine, non divertat? o nimium felix! siquis usquam est, de illo sensisse arbitrer poetam:

O quanto studio laborandum esset, non ut altiorem terram, sed ut elatos terrenis impulsibus appetitus sub pedibus haberemus!



17




[35] Hos inter undosi pectoris motus, sine sensu scrupulosi tramitis, ad illud hospitiolum rusticum unde ante lucem moveram, profunda nocte remeavi, et luna pernox gratum obsequium praestabat euntibus. interim ergo, dum famulos apparandae cenae studium exercet, solus ego in partem domus abditam perrexi, haec tibi, raptim et ex tempore, scripturus; ne, si distulissem, pro varietate locorum mutatis forsan affectibus, scribendi propositum deferveret.

[36] Vide itaque, pater amantissime, quam nihil in me oculis tuis occultum velim, qui tibi nedum universam vitam meam sed cogitatus singulos tam diligenter aperio; pro quibus ora, quaeso, ut tandiu vagi et instabiles aliquando subsistant, et inutiliter per multa iactati, ad unum, bonum, verum. certum. stabile se convertant.

Vale. VI Kal. Maias, Malausanae.














Folium III, 2023 II





Alt- oder Neusprache?

DER DIALOGO DELLE LINGUE
VON SPERONE SPERONI (1542)

Christoph Wurm

chrwurm@aol.com | christophwurm.de


ARTICLE



Sprache und Sprachen sind in unseren Tagen Themen, die für scharfe, häufig polemische Auseinandersetzungen sorgen. Man denke etwa an den leidenschaftlichen Kampf um Status, ja Existenz solcher Sprachen, die unter die Räder der globalen Massenkommunikation zu kommen drohen, etwa des Katalanischen. Oder an die andauernde Kontroverse um die der Mehrheit von medialen, akademischen und Partei-Milieus oktroyierte politisch „korrekte“ Sprechweise mit ihren Gender-Regeln. Oder an den weltweiten Siegeszug des Englischen, das nicht nur anderen Sprachen ganze Domänen (Technik, Wirtschaft, Wissenschaft) abgejagt hat, sondern durch das Eindringen von – echten oder vermeintlichen – Anglizismen diese Sprachen selbst transformiert, was zu Widerspruch führt.1

Im Venedig des Jahres 1542 erscheint ein Dialogo delle Lingue, der nicht nur damals und dort großes Aufsehen erregte, sondern Fragen aufwirft, die auch uns heute beschäftigen. Und auch die Emotionalität, mit der dieses Gespräch geführt wird, ist uns vertraut. Seit ein paar Jahren ist der Text leicht zugänglich in einer ausgezeichneten französischen Edition, zweisprachig (Französisch – Italienisch).2



1





Der Verfasser, Sperone Speroni, geboren im ersten Jahr des 16. Jh., gestorben 1588, im Jahre des Untergangs der spanischen Armada, war Schriftsteller, Philosoph, Diplomat. 1544 hat Tizian ihn porträtiert. Bereits in jungen Jahren war Speroni Professor für Logik in Padua, verfasste er Gedichte, Studien zu Vergil, Dante und Ariost, zahlreiche Dialoge über die verschiedensten Themen sowie eine Seneca folgende Tragödie, Canace, 1546. Er galt als « le maître de la nouvelle littérature en langue vulgaire » (S. XIII).3

An der fiktiven, aber den realen Standpunkten der Beteiligten entsprechenden Diskussion, die er 1530 in Bologna situiert, beteiligen sich der Dichter Pietro Bembo, der damals mit seinem Werk Prose della volgar lingua (1525) zu einer Instanz in Sachen Sprachkultur geworden war, Lazaro Bonamico, Professor für Altphilologie in Padua, sowie zwei nicht namentlich genannte Teilnehmer: ein Cortegiano vom päpstlichen Hof in Rom und ein Student.



2





Sie diskutieren über den Rang des Lateinischen und den der Volkssprache in Italien, denn eine Selbstverständlichkeit ist „in die Krise geraten“, „die Selbstverständlichkeit nämlich, dass die Universalsprache Latein in höheren Diskursuniversen verwendet wird, in der Dichtung, in der Gelehrsamkeit, in der höfischen transregionalen Konversation.“4

An Speronis Parteinahme für die Volkssprache besteht kein Zweifel, aber in seinem Dialog enthält er sich jeder eigenen Wertung.5 Daher hat Speroni auch den neutralen Titel Dialogo delle Lingue gewählt, im Unterschied zu Joachim du Bellay. Als du Bellay, berühmter Lyriker des 16. Jh., ein paar Jahre später, 1549, Speronis Dialog als Anregung für ein eigenes Werk verwendet und Teile des Gesprächs Wort für Wort überträgt – ohne Speronis Namen zu nennen –, nennt er seine Schrift Défense et Illustration de la Langue Française.



3





Speroni lässt die unterschiedlichen Positionen fair zur Geltung kommen. « [D]ans le dialogue aucun personnage n’est dépositaire de la vérité et aucun n’est l’incarnation de l’erreur » (XXV) [In dem Dialog ist keine Person Treuhänder der Wahrheit und keiner die Inkarnation des Irrtums]. Eine Einigung wird nicht erzielt, und keiner der Teilnehmer geht als Sieger aus dem Gespräch hervor.

Als erstes erfahren wir: Lazaro Bonamico ist von der Signoria Venedigs als Professor für die alten Sprachen an die Universität Padua geholt worden; sein Salär: dreihundert Goldscudi! Kein Zweifel besteht an seiner Haltung im Sprachenstreit. Die Volkssprache ist ein von Barbaren übel malträtiertes Latein, ein hässliches Kauderwelsch, «una indistinta confusione di tutte le barbarie del mondo» (S. 9), die Hinterlassenschaft einer Welle von Einfällen barbarischer Völker in das römische Reich: Hunnen, Goten, Vandalen, Langobarden (S.9). Alle Versuche, ihn vom Gegenteil zu überzeugen, scheitern an seiner steinernen Intransingenz.



4




Unfreiwillige Ironie, und zwar doppelt. Zum einen liegen zu diesem Zeitpunkt, 1530, längst die größten Werke der italienischen Literatur vor, von der Göttlichen Komödie zu den Sonetten Petrarcas, vom Decamerone zu der kühl-analytischen Prosa des Machiavelli (ϯ 1527). Zum anderen trifft diese Verunglimpfung mutatis mutandis nicht nur das Italienische, sondern auch die anderen romanischen Sprache (vor allem: das Französische, ,Fränkische‘), eine Auswahl von Sprachen also, die in der Gegenwart gerade als besonders klang- und ausdrucksvoll gelten.

Pietro Bembo, der sich in seinen Schriften des Lateinischen6 genauso versiert bedient wie des Toskanischen, verteidigt das Dichten in der Volkssprache. Deren edelste Form ist für ihn das Toskanisch Petrarcas und Boccaccios – nicht die Sprache Dantes. Dessen Toskanisch sei nicht rein genug: «la lingua di Dante sente bene e spesso più del iombardo che del toscano; e ove è toscano, è più tosto toscano di contado che di città»7 [die Sprache Dantes schmeckt recht häufig mehr nach Lombardisch als nach Toskanisch, und wo sie toskanisch ist, ist sie eher Bauerntoskanisch als urban] (S. 25).



5





Die beiden Vorbilder der italienischen Literatur gelte es genauso zu studieren wie die lateinischen Humanisten und die Autoren der Antike. Italien habe eine eigenständige Kultur und Sprache hervorgebracht. Seinem Kontrahenten schleudert er die rhetorische Frage entgegen, ob wirklich alles Gegenwärtige wertlos sei:

«Le case, i tempii e finalmente ogni artificio moderno, i disegni, i ritratti di metallo e di marmo non sono da esser pareggiati agli antichi: dovemo però abitare tra’ boschi, non dipingere, non fundere, non isculpire, non sacrificare, non adorar Dio?» (S. 13) [Häuser, Gotteshäuser, ja jedes moderne Kunstwerk – Bilder, Porträts in Metall und Marmor – kommen ihren antiken Gegenstücken nicht gleich: Sollen wir aber deshalb wirklich in Wäldern hausen, aufhören zu malen, Statuen zu gießen oder zu meißeln, zu opfern, Gott anzubeten?].



6




Ganz anders sieht der Höfling die Sprachenfrage. Speroni versieht ihn aus gutem Grund nicht mit einem Namen, denn er vertritt die Ansichten einer ganzen sozialen Schicht. Philologisches kümmert ihn nicht. Die Novellen Boccaccios etwa, so sagt er, wirkten primär nicht durch ihre sprachliche Form, sondern durch die «natura delle cose descritte» (S. 7).

Bembo hält dem entgegen, Vergil, Homer, Boccaccio verlören in der Übersetzung in eine andere Sprache ihren Reiz, seien nicht mehr in der Lage, beim Leser ihre „Wunder zu wirken“ (non faranno questi miracoli) (S.8). Das ist derselbe Gedanke, den Jahrhunderte zuvor Beda Venerabilis (672/673 – 735) formuliert hat: „neque enim possunt carmina, quamvis optime composita, ex alia in aliam linguam ad verbum sine detrimento sui decoris ac dignitatis transferri“ (Hist. Eccl. Gent. Angl. IV, 24). Bei Beda ist aber die Argumentationsrichtung umgekehrt – er verteidigt so die Eigenart muttersprachlicher, angelsächsischer Dichtung und meint deren Übersetzung ins Lateinische.8



7





Der Cortegiano weiß um die große Macht von Sprache, Sprache ist für ihn ein reines Kommunikationsmittel, das es möglichst effizient zu handhaben gilt. Dazu gehört etwa die Rhetorik oder die Fähigkeit, sich in höfischer Geselligkeit elegant auszudrücken. Ein versierter, raffinierter Sprecher will der Höfling sein, kein Sprachkünstler. Sein Motto: «vivere romano, parlare romano e scrivere romano» (S. 43). Er will sich dabei durchaus bei anderen italienischen Dialekten bedienen, wenn ihm ein Wort oder eine Redewendung treffend erscheint. Toskanisch, noch dazu veraltetes, zu sprechen ist ihm zuwider, provokativ stellt er die Frage: Soll ich etwa nochmal zur Welt kommen, dieses Mal als Toskaner, wenn ich gutes Italienisch schreiben möchte? («Dunque, se io vorrò bene scrivere volgarmente, converrami tornare a nascer toscano?») (S. 25).



8




„Fortiter in re, suaviter in modo“ ist eine Devise, die auf dieses Gespräch nur unvollkommen passt, statt ,fortiter‘ sollte es eher ,fortissime‘ heißen. Hart prallen die Gegensätze aufeinander, nachdem die Samthandschuhe formaler Höflichkeit abgestreift sind. So hart, dass sich die Frage stellt, ob nicht in einem realen Gespräch an der einen oder anderen Stelle der Abbruch der Unterhaltung erfolgt wäre ̶ unübersehbar ist die Parallele zu der Erbitterung, mit der in unseren Tagen um Sprache gestritten wird. Die Heftigkeit in beiden Fällen entstammt derselben Wurzel. Wo um Sprache gerungen wird, geht es um Identität.

Der Scholar hat bisher bescheiden geschwiegen. Schließlich bittet der Höfling ihn um eine Stellungnahme. Er verweigert sie, aber erwähnt ein Gespräch zwischen seinem Lehrer, dem aristotelischen Philosophen Pietro Pomponazzi, und dem Gräzisten Janos Laskaris einige Jahre zuvor, anlässlich eines Besuches des in Frankreich lehrenden Byzantiners in Bologna.



9




Bei Pomponazzi hatten schon Bonamico und Speroni selbst studiert. Laskaris (Ἰᾶνος Λάσκαρις) war einer der Gründungsväter der Gräzistik. In einem 1557 in Antwerpen veröffentlichten Werk heißt es über ihn: „Graecorum fere omnium, qui Othomanicis armis patria pulsi in Italiam confugerunt, nobilissimus atque doctissimus fuit“ (vgl. S. XXXVII). Ihr Gespräch gibt der Scholar nun in direkter Rede wieder, eine Technik der Dialogeinbettung, die an die Zuschaltung von Experten in Fernsehsendungen erinnert.

Mit zwei Argumenten kritisiert Pomponazzi den Gebrauch des Lateinischen und Griechischen in der zeitgenössischen Philosophie. Zum einen würden Menschen, die philosophieren wollten, in die Zwangsjacke der alten Sprachen gezwängt. Sie müssten unter hohem Zeitaufwand Sprachen lernen statt zu philosophieren, wären dann in den Sprach- und Denkmustern der Antike befangen. Zum andern meinten gute Lateiner oder Graezisten, sie seien deshalb auch Philosophen: wortgewandte Ignoranten.



10




Die besten Lebensjahre würden durch das Sprachenlernen vertrödelt, nicht der ingegno, nur die memoria werde geschult. Widernatürlich – «contra la naturale inclinazione del nostro umano intelletto» (S. 38) – sei es, Mühe auf Worte statt auf Sachen zu verwenden. Besser wäre es, zu den Sachen vorzudringen, ein Echo der Worte Sokrates’ in Platons Kratylos: μαθεῖν ἄνευ ὀνομάτων τὰ ὄντα [das Seiende ohne Worte erkennen] (438e).

Die Beschäftigung mit den alten Sprachen sei zwar in der Gegenwart, solange nicht alles übersetzt sei, unumgänglich, aber eine unerfreuliche Notwendigkeit. Ihre Beherrschung sei «degna veramente non d’invidia ma d’odio, non di fatica ma di fastidio, e degna finalmente di dovere essere non appresa ma ripresa dalle persone, sì come cosa la quale non è cibo ma sogno e ombra del vero cibo dell’intelletto» (S. 38) [nicht des Neides, sondern des Hasses würdig, ja sie verdient es sogar, von den Menschen nicht erworben, sondern getadelt zu werden, so wie eine



11




Sache, die nicht Nahrung, sondern Traumbild und Schatten der wahren Nahrung des Geistes ist]. Leidenschaftliche Worte. Den griechischen Anteil an den geschilderten Qualen aber hat Pomponazzi selbst nie durchlitten: er hat nie Griechisch gelernt (S. 31f.).

Für Fremdsprachler hat Pomponazzi Tröstliches parat: ein unterdurchschnittliches Gedächtnis reiche zum Erlernen von Sprachen völlig aus, irgendeine Begabung (ingegno) sei dazu sowieso unnötig (S. 38).

Nur eine Welt und nur ein Wissen von der Welt gebe es, und es sei belanglos, in welcher Sprache man diese Wahrheit ausdrücke. Er beruft sich dabei auf Aristoteles. Zu Beginn von Περὶ ἑρμηνείας/De interpretatione schreibt dieser:

Ἔστι μὲν οὖν τὰ ἐν τῇ φωνῇ τῶν ἐν τῇ ψυχῇ παθημάτων σύμβολα, καὶ τὰ γραφόμενα τῶν ἐν τῇ φωνῇ. καὶ ὥσπερ οὐδὲ γράμματα πᾶσι τὰ αὐτά, οὐδὲ φωναὶ αἱ αὐταί· ὧν μέντοι ταῦτα σημεῖα πρώτων, ταὐτὰ πᾶσι παθήματα τῆς ψυχῆς, καὶ ὧν ταῦτα ὁμοιώματα πράγματα ἤδη ταὐτά.



12




Für Laskaris sind Denken und Sprache untrennbar: «Diverse lingue sono atte a significare diversi concetti, alcune i concetti d’i dotti, alcune altre degl’indotti» [verschiedene Sprachen sind dazu geeignet, verschiedene Begriffe zu bezeichnen, einige die Begriffe der Gebildeten, andere die der Ungebildeten]. Das Griechische eigne sich ganz besonders für die Wissenschaft. (S.36)



13




Pomponazzi kritisiert, dass das Latein der Humanisten nicht lebe, da sie es aus den Werken der griechischen und römischen Klassiker zusammensetzten (S. 41). Am Ende des Dialogs nimmt der Höfling diesen Gedanken auf und wählt dabei den Vergleich mit den Trümmern einer Ruine (S. 43). Hier verbirgt sich der Stoff für eine zweite Normdiskussion, diesmal nicht über das Volgare, sondern darüber, welches Latein verwendet werden soll. Sie wird aber von den Beteiligten nicht geführt, weil für sie als Humanisten feststeht, dass nur ein Latein in Frage kommt, das den klassischen Vorbildern entspricht, also in der Tat Wort für Wort den Klassikern entstammt.

Dieses Normproblem ist von Josef Pieper im Vergleich mit dem mittelalterlichen Latein dargestellt worden. Er beruft sich dabei auf Christine Mohrmann, die dieses Latein « une langue vivente, sans être la langue d’une communauté ethnique » nennt [eine lebende Sprache,



14




ohne die Sprache einer ethnischen Gemeinschaft zu sein]. Erst der Sieg des Klassizismus macht Latein zur toten Sprache. „Das Schlimme am Humanisten-Latein ist, daß es das Sprechen vom Leben trennt, und zwar auch vom Leben des Gedankens.“ Das Latein der Scholastik dagegen ist die lebendige Sprache der Wissenschaft.9

So pragmatisch Pomponazzi in allem argumentiert – ein Argument für das Lateinische muss er zu entkräften versuchen, das er gerade von dieser pragmatischen Warte aus anerkennen müsste: Das Lateinische ist die europäische Gelehrtensprache, wer international wirken will, muss Latein verwenden. Ihm fällt dazu nur die patriotische Aufforderung ein, italienische Philosophen sollten sich um Anerkennung zuhause bemühen, ohne sich darum zu scheren, was man in Deutschland oder anderen Ländern von ihnen halte (S. 42). Hier findet also eine Diskussion statt, „ob die Universalsprache Europas aufgegeben werden soll, also sozusagen gerade das Gegenteil dessen, was uns heute bewegt, die wir uns gerade so eilfertig der neuen Universalsprache unterwerfen.“10



15





Ein Blick vom Ende her auf das Werk als Ganzes zeigt: das beste Argument ist eins, das keiner nennt. Die stärkste Begründung für die Vollwertigkeit des Italienischen als Kultur- und Wissenschaftssprache liefert Speronis Text selbst. Alle Beteiligten bedienen sich höchst eloquent der ,Volkssprache‘ und bringen ihre Standpunkte wirkungsvoll zur Geltung. Das gilt auch für Bonamico, dem die von Hunnen verhunzte Volkssprache so zuwider ist, dass er – so Bembo – besser Latein spricht als Volgare (S. 13).

Wie zu erwarten, finden sich im Text zahlreiche gelehrte Anspielungen auf antike Literatur, Geschichte und Mythologie; manche davon sind höchst gesucht. Lazaro Bonamico: Wer die Volksprache schöner finde als Latein sei ein König Midas, dem die Flöte des Pan schöner in den Ohren geklungen habe als die Leier Apolls (S. 19). Die Pointe – dass Midas zur Strafe Eselsohren, „aures lente gradientis aselli“ (Ovid, Met. XI, 179), verpasst bekommt – braucht Bonamico seinen belesenen



16




Zuhörern gar nicht zu liefern.11 Sofort räumt der Höfling gerne ein, seine Ohren seien in dieser Hinsicht orecchie d’asino. Speroni will uns signalisieren: der (besser: ein) Cortegiano ist mit der antiken Literatur wohlvertraut.

Der Cortegiano ist es auch, der die kryptischste Anspielung beisteuert. Wer die Ruine Latein zu stützen suche, werde darunter zusammenbrechen (S.43). Ein Blick ins Lexikon zeigt,12 dass er nicht den Waffengefährten Hektors meint, sondern einen thessalischer Kraftprotz, der bei dem Versuch ums Leben kam, mit seinen muskulösen Armen eine einstürzende Berghöhlendecke zu stützen.

Poetischen Glanz verleiht dem Text die Verwendung der Allegorie. Allegorisch verkleidete Argumente werden von einem Sprecher eingeführt, von einem anderen weitergesponnen und zugleich in die Gegenrichtung umgebogen. So schildert Laskaris (S. 38f.) etwa eine



17





Vision, die er gehabt habe, als er den Worten seines Gesprächspartners lauschte: Mutter Philosophie, madre filosofia, habe weinend zwischen lauter Handwerkern gesessen, die in den hässlichsten Akzenten über eine Übersetzung des Aristoteles ins Lombardische diskutiert hätten. Sie habe über Aristoteles gejammert, der mit seiner These, man könne in jeder Sprache philosophieren, dafür verantwortlich sei. Der habe ihr geantwortet, er habe sie nie verletzen wollen und sei selbstverständlich Grieche – aus Brescia oder Bergamo stamme er nicht!

Pomponazzi kontert (S. 39): Wäre ich dabeigewesen, hätte ich ihr gesagt, dass das vielsprachige Philosophieren ihr zu Ehre gereicht, dass die Philosophie keinen Grund hat zu trauern, «perché ogni uomo, per ogni luogo, con ogni lingua il suo valore essaltasse» [weil (in der Vision) jeder Mensch, an jedwedem Ort, in jeder Sprache ihren Wert rühmt].



18




Und wenn die Philosophie auch in der Lombardei präsent sein will, darf sie sich nicht darüber beklagen, dass man lombardisch philosophiert. Der Hinweis auf die Handwerker (er nennt Lastenschlepper, Bauern, Bootsfahrer) zeigt, dass die Forderung nach Verwendung des Volgare die Chance der Verbreitung und Demokratisierung des Wissens eröffnet. In einer neueren Arbeit13 ist dies zu Unrecht mit dem Hinweis bestritten worden, er spreche stets primär von den Gelehrten (dotti).

Nach der Einblendung des zweiten Dialogs schließt das Ausgangsgespräch. Der Höfling sieht sich durch das Gehörte voll bestätigt («infinite grazie», S. 43). Bonamico: beklagt habe Pomponazzi die Notwendigkeit, die alten Sprachen zu lernen – geleugnet nicht! Bembo betont, dass zwischen Pomponazzi und Laskaris von Philosophie die Rede gewesen sei, nicht etwa vom Sprachgebrauch in Rhetorik und Dichtung.



19





Was da besprochen wird, ist auch heute nicht ohne Belang. Auch im Deutschland unserer Tage wird das Thema einer gültigen Sprachnorm diskutiert. Während Stilkolumnen und Bücher über korrektes Deutsch auf großes Interesse stoßen, streckt die germanistische Fachwissenschaft hier häufig kampflos die Waffen,14 ist aber andererseits sofort bereit, politisch „korrekte“ Sprachregelungen zu übernehmen und zu exekutieren.

Auch bleibt, wie eingangs erwähnt, umstritten, wie und in welchem Ausmaße man die eigene Sprache gegenüber der Weltsprache Englisch („Globalesisch“15) behaupten kann und soll.

Die Frage nach dem Verhältnis zwischen Sprache und Denken ist ein Thema, das auch die (Welt-)Öffentlichkeit interessiert, wie der internationale Erfolg des Bestsellers von Guy Deutscher beweist: Through the language glass – Why the world looks different in other languages, New York 2010.



20









REFERENZ


Dieser Aufsatz befindet sich auf Folium III, 2023 II, von The Carolingian, und besteht aus 21 Schnitten (sections). Für Referenzzwecke wird folgende Zitiermethode mit Beispielen empfohlen:

Nachname, Vorname: Titel (The Carolingian, Ausgabe, Folium, Schnitt, Link), Besichtigungszeit.

Vollständig: Wurm, Christoph: Alt- oder Neusprache? Speronis Dialogo delle Lingue 1542 (The Carolingian 2023 II, fol. III, sec. 12-13: thecarolingian.com/c23.html#f3-2), Feb. 2024.

Abgekürzt: Wurm, TC 2023 II, f-III s-12-13 hic, Feb. 2024.














Folium IV, 2023 II





Herbert Hansen

THE PHANTOMS OF THE PAST
AND THE CHILDREN OF WAR

Heiner Thiessen


LITERATURE



It has often been claimed that there are no coincidences. On the contrary, some believe that everything is guided from another realm, either from an undefined impersonal force field or from a loving God who steers us towards higher levels of awareness and human consciousness. I have never been able to subscribe to any such otherworldly perspective, always wondering whether such points of view might merely reflect peoples’ psychological needs. It is certainly much harder to live and act in an unpredictable and lonely world. Wouldn’t it be so much more comforting to be guided and to be taken care of? To feel the everlasting love that this world so rarely provides?

Despite all my supernatural misgivings, I have witnessed a few amazing and humbling coincidences, which make you question your materialistic assumptions. The story below is not one of the most extraordinary cases I have personally come across, yet it seemed so highly unlikely at the time that I would like to share the unfolding of this event with you.



1




It may well have been the year of reunification, the summer when the World Cup went to Germany in 1990. The old post-war era was drawing to a close. I had decided to visit family and friends and arranged to meet up with an old pal from university. We wanted to visit a small town just east of the Hanseatic seaport of Hamburg. Wolfgang would arrange accommodation and we would meet at the Gothic church with its distinctive patinated steeple high above the historic township with its timber framed houses surrounding the cobbled market square of Mölln.

The sleepy mediaeval town with its old water mill, its big mill pond and its many sluice gates was the place where I had started out my current humble incarnation. From our home we could see the church and hear its mighty bells. I learned to swim in the lakes around and started school in my brand new Lederhosen. We lived on the Main Street



2




with its many horse drawn carriages going past every day. But regrettably our family left this idyllic place in 1950, moving to the smitten city of Hamburg with all its burnt out ruins. It seemed a bad decision with hindsight, but there we are. I had not been to this lovely gem of an historic town for decades.

Once Wolfgang and I had met up and taken our first cappuccino in one of the many street cafés in the historic square, we went to the lodgings that my pal had arranged. Our simple rooms were located in a nondescript detached home doubling as a modest B&B in the modern chess-board suburb of Mölln. No spectacular views, just cheap lodgings. I would have chosen something more attractive but it did not matter much. The landlady was friendly enough and soon involved us in the usual small talk, before we had even seen the rooms. I must have volunteered that I had spent my early years in town and had attended the local school, if only for 18 months, starting out with satchel and slate in the spring of 1949.



3




“Do you remember any people from your time in Mölln?” the landlady probed. Such a long time span. Forty years ago, life had been frugal. There was a blacksmith in town, shoeing the horses. People took their Sunday roast to the baker’s, to be oven cooked and collected after church for a perfect Sunday lunch. You took your self-grown fruit and veg to the canning shop across the road who would weld the lid onto the filled tin. You were sent to the milkman, selling his wares from the cellar of his house where he ladled the milk into your aluminium milk can with its wooden handle. Without fitting the lid, the daring kids would swing the full can overhead with great centrifugal force, so as not to lose a single drop when the milk can was right above in an upside down position. It could and sometimes did end in disaster, embarrassment and of course Schadenfreude.



4




We used to play far away from home without anyone being unduly worried. Everybody knew everybody else. Six year olds would venture miles away from home. The world seemed safe to us. Not that it actually was. People drowned, broke into the ice, and fell off trees. But that is another story. On our preschool-age recess we would venture out of town and to the lakes which supplied ample water for the big mill that gave Mölln its name. We walked along the narrow canal which delivered and regulated the flow of water directly to the mill’s wheels that had facilitated the corn to be ground for untold centuries.

The people furthest away from town were often the poorest, living in hovels without electricity or running water. They had vertical hand pumps in front of their cheaply built houses. This particular family on the edge of society, that I remember distinctly, lived without a father and thus without a breadwinner, right next to the canal’s embankment. Flooding was not uncommon. Their dad had not returned from



5




his Russian PoW camp yet. Or had he perhaps died? An air of hopelessness, poverty and despair hung over the house. The children were shy lingering behind the fence with their protective mother always in sight. I longed to be allowed in because I wanted to work the cast-iron hand pump with its curved handle. Alas, we were never invited in, although Herbert was in my class and I knew him reasonably well from the school playground and from the way home.

Herbert Hansen was an outsider. He had a red birthmark covering half his face and his voice was croaky and slightly frightening. He was bullied and cried openly when the other boys ganged up against him. I always felt secretly supportive of him and spoke with him whenever the gangs were out of sight. Was it compassion or curiosity? I could not tell but I liked his company. We were never great pals but he always



6




seemed at the bottom of the pecking order. I suspected that life would pan out to be harsh for him. Being different for whatever reason is a dangerous thing and can lead to being shunned, ostracised and traumatised. Nature is hard and always unforgiving.

“Do you remember any people from your time in Mölln?” Ah, my mind had drifted far back and I had almost forgotten where I was. “Yes”, I replied very quietly, “there were many schoolkids I remember but one boy stands out. His name was Herbert Hansen. He used to live on the canal embankment in the last house, bordering onto the woodland surrounding the town. His mum always wore an apron over her black dress. She seemed to be in mourning. His dad had not returned from Siberia.”

The landlady nodded in a quiet and understated manner and, as if in slow motion, then walked over to the landline telephone-set on the narrow table in front of the mirror in the lobby. I felt offended



7




thinking that my small talk might have been too inconsequential, reminding her of more important chores to return to. Then I heard her voice as if coming from some other realm. “Herbert, can you come to the fence for a moment? I think it might be interesting.” And putting down the phone unsmilingly she simply pointed to the side door and asked me to venture out to the back of her garden.

I recognised Herbert Hansen immediately and he knew who I was within a split second, even forty years on. The birthmark still covered half his face. The croaky voice had not vanished, although it was now an octave lower. We chatted like long lost acquaintances until he invited me over to his house. We walked to his home, situated in another street but bordering onto our B&B. I greeted the woman who used to stand by the water pump with her two young children, always secure behind their fence, the gate of which never opened for me. I explained



8




who I was and she remembered. She enquired after my mum and spoke of our teacher. Had her husband ever come home from war? She was an old woman now with white hair, seemingly unable to smile. Her somberness intensified. “Yes”, she said. “Herbert‘s dad came home from Russian captivity in 1955, ten years after the end of the war. He was a broken man, ill from all the cold and the brutality of forced labour, which they had suffered in Siberia.”

I remembered the mid-fifties when the first post-war chancellor Konrad Adenauer had flown to Moscow in September 1955 and clinched a deal with the then Prime Minister Nikolai Bulganin. They had negotiated the resumption of normal diplomatic relations between the Federal Republic and the Soviet Union after WW2 in exchange for the release of the last remaining 10,000 German PoWs and civilian prisoners still enduring captivity and harsh labour.



9




During the flagging and nearly failing negotiations the German parliamentarian Carlo Schmid (SPD) addressed the Soviet delegation spontaneously and urged them to let all remaining refugees go without delay: “I would like to say right from the outset that in the name of the German People crimes have been committed against the Russian people, perhaps like never before in world history. I therefore do not call for justice but I would like to ask for the magnanimity of the Russian people. And in doing so, I am not primarily thinking about the people who are still in captivity here in the SU, but about their wives and their children, as well as their parents. Do show compassion and let these people return to those who are waiting for them, who have been waiting for them for more than ten years.”

It had been the defining moment, the turning point during those negotiations. Initially three million German soldiers had ended up in Russian captivity with over a million perishing in the camps. The return of the last Ten Thousand was a major event in German post-war



10




history. Windowless goods trains arrived, filled with soldiers and civilians who had all survived the camps. Relatives were waiting anxiously at the railway stations hoping to meet their fathers, sons and husbands. Not every expectation could be met back then. Many women had to return home without having found their loved ones. Many relatives had been declared “missing” without death certificate. In one major ceremony at a reception centre thousands of “home comers” spontaneously burst into song and intoned the old Lutheran Hymn: Nun danket alle Gott. A moving moment of collective gratitude. I was only thirteen at the time but remember it really well. Herbert would have seen his dad for the very first time.

Herbert’s dad had been amongst the liberated prisoners, arriving at Hamburg Hauptbahnhof in November 1955. Despite his heart condition which may well have remained untreated in the camps, his dad had



11




survived Siberia. He was granted another five years in his newly won freedom back home with his family in the tiny hovel of a house on the canal embankment with the hand pump near the front door. Herbert’s unsmiling mum reminded me of so many older women in Germany who had lived through joyless loneliness and crushing poverty. English smiles seemed artificial and contrived by contrast. Listening to their stories and soaking up the sombre atmosphere in Herbert Hansen’s lounge I felt almost guilty about the path my own life had taken and kept it all to myself. So many countries and so many interesting people. Herbert on the other hand had never left. He had not married and stayed with his mum. He too suffered from a serious congenital heart condition and lived on incapacity benefit. His doctors had told him that his future hung in the balance. Anything could happen. In fact Herbert told me that according to his GP he only had another six months on borrowed time.

Our conversation lingered for a little longer. The olden days with food stamps and British soldiers finding German Frauleins. It could have continued for ages but I was aware that Wolfgang was waiting next door. I bid my farewell and ventured back to the B&B across the fence. The accidental reconnection with Herbert Hansen has stayed with me to this day and I have often asked myself whether there was perhaps more to this unexpected encounter. I still don’t have an answer.














Folium V, 2023 II





Die Notiz auf dem Notsitz

TRÄUME, PHANTOME UND REFLEXIONEN
IM HAMBURGER REGEN

Leo Beninga

leobeninga.de | instagram: leobeninga


Die Notiz auf dem Notsitz

LITERATURE



ängstlich berühre ich ein neues vergnügen. unbetretene länder, anziehende nachtbilder, heiße herzen, urwaldtief, fremd und unverständlich. ausgeflossene halluzinationen sehen mich an. hastig atmend durch die kühle frühe, schreitend durch die oktoberwinde. das unmögliche in den vorratskellern und doch in gefahr wortlos zu kentern. und der schaffner geht ins nächste abteil. nachklänge. mal geflüster, mal geschrei. mit der behutsamkeit eines maskierten legst du die wunden in die kofferräume der idylle. beleuchtest die aquarien mit vergoldeten atomen und meerestieren zum mitnehmen. offenbarungen voller selbstbildnisse. fieberhauchend. schmale träume, die zur küste führen. in den fischerdörfern tausend kerzen und vergrabene perlen. du hast einmal versucht, mich an einem geheimen ort zu verbergen. im gehölz dunkle orchideen und das ungewisse hält auf ewig uns die treue. ich aber sage dir heute, wenn auch leise: es hat so schön geregnet in hamburg gestern. da bin ich rausgegangen, damit ich auch anständig nass werde. ich las keats auf dem kiez, doch später in altona vergaß ich die notiz auf dem notsitz. was stand auf dem zettel, fragst du mich dann doch. und ich glaube es war ein gedicht:



1




in den leeren netzen

in den leeren netzen klarer nächte
nur unmöglichkeiten
ewig fallende federn
der heugeruch aus den palästen
in den brautbetten
sich wälzende milchmädchen
stotternd vor liebe

die sanften blitze
unterbrechen die gesänge der
taumelnden wunder
und auf den schweren wegen
vor den bahnhofsgebäuden
riecht es sauer
vom qualm der pastoren

in den leeren netzen klarer nächte
fallende schatten, flüsternde winde
vergehen die worte und die geschichten
und in den tiefen schächten
friert das blut der stunden
haucht das meer
gnade in die gründe



2




die schönsten nachhausewege sind nun nur noch im untergang zu beschreiten. gehende männer, sich gähnend umdrehend. große szenen und widersprüche – in den gegensätzen von traum und lackstiefeln, von hinterhäusern und erdbeben. doch suchen wir hier die reine lyrik aus gerippter baumwolle und sibirischer seide. in den füllhörnern gewachste blumen und sonntagsgäste, in den kochtöpfen nur blutklumpen, heuschrecken und dämonen. wenn du mich suchst: ich bin unten. wende meinen blick ab und bemale rinden. in den alten treppenhäusern und imaginationen zähle ich die krücken und blusenknöpfe. bei der erneuten lektüre deiner sommerkleider traurig geworden. das unglück muss doch lügen! windzerfasertes rätsel. grenze der erkenntnis. entrücktheit. und das innerste trauert an den ankerplätzen der toten gefährten. das klagende kind. vergessen und efeuberankt. gärten im regen. auf den wandgemälden wanken aller grenzen enthobene anschlussschiffe nach dem rhythmus des meeres, richten ihre oberkörper auf und überbrücken die stille. überall beginnt der ozean. und der tollgewordene baut seine eigene reederei auf. frachtfahrten ins schwindelerregende unsagbare. nur dort enthüllt die seherin ihre brüste. hat harte und süße worte. taucht ab in die tiefe des seins. verschmelzung aller geheimnisse. angsterfüllte triumphe. wo traurige augen aus dem unendlichen blicken. wo die hohen laster zur unausweichlichen zuflucht werden. das klanggut des unteriridschen. bedeutung aus empfindung. die forschungsreisen eines schläfers, der allmählich an selbstsicherheit gewinnt. in den grenzbereichen zwei decks hohe speisesäle. wo rechts und links sich vertauschen unendliche schätze. doch kennst du den nachklang nicht. deine irrfahrten enden schon in den fahrrinnen und dem gläschen mehr. doch immer beim vermessen des vergessenen fallen dir die leeren formeln ins vertraute unheimliche. und im grunde weisst du es doch: gestern hat es in hamburg herrlich geregnet. ich ging raus, damit ich durchnässt werden konnte. vollständig. ich hatte keats auf dem kiez gelesen, aber dann in altona vergaß ich den zettel auf einem klappsitz. sie haben mich dann alle recht mitfühlend immer wieder gefragt, was auf dem zettel geschrieben stand. ich denke schon, dass es ein lied war:



3




in träumen und tiefen

in träumen und tiefen vermählt sich der blick mit dem echo
wir erlösen den schein jenseits verstohlener blicke
und überschwemmt vom geheimnis
verliert sich die seele in den verschollenen schiffen
in der ferne schwindet auch der letzte tanz der wilden reisen

von visionen übersäht und vorwärts getrieben
verwunschen, traumverloren, angstgeprüft
so rot wie der himmel, aus diesem vertrieben
wir schläfer im schatten mit den tiefen stimmen
sind unten angekommen nun
und wissen nicht mehr wie es war dich zu lieben

in den hohen wäldern hören wir die verse heimkehrender tiere
den flammen zugewandt taumeln wir wie gestrandete puppen
durch höhlen und schluchten
besingen die masken aus schwarzem wasser
und es tropft ins entlegene tal



4




überall beginnen liebe und dunkelheit. eng aufeinander bezogen liebkosen wir die magneten, besonnen küssen wir die blumenpuppe. die schwarzen bienen auf den steinmauern gewöhnen sich an den nebel und entrinnen der kälte der erde für sechzehn momente. auf alle alltäglichen arten versperren kakteen die bildräume und leeren träume. und die zitternden hände wollen die gunst der minuten nutzen, denn hell ist der schaum des augenblicks. und der reisende lacht wie ein kind. sich mit vogelbeeren bewerfen am rand der bucht. im sprühregen. die honigvögel bemerken. vom schönen überschüttet und doch eigentlich nur ein ohr haben für das rauschen unten im grund. noch eine frage an die schatten. das bergen von relikten. die sanierung des unendlichen tieres. in den teestuben der nachhaltig hochgestimmten hört man die frohlockenden grillen zirpen. der geruch des regens stabilisiert das gedränge und in der ferne steigen die vertändelten tage empor. und nun gerät die erdmutter gefährlich in schlagseite. sie verwechselt so oft nein und ja. in ihren augen ein fremder schimmer, eine dünne schicht, ein strahlender absturz. werde ich zurückkehren ins urwalddunkle? baumleichen am sumpfrand. vom verfasser nach der natur gezeichnet. gedanken an tod und ewigkeit, an straßenkreuzungen und verschmiertes blut. stunde um stunde gedenken raunende schutzmänner der unerfüllten kindlichen bedürfnisse. die hand an der peitsche bedeckt ihr geschlecht. doch am ende hat sich nichts geändert: gestern hat es in hamburg gut durchgeregnet. ich wohne extra dort, damit ich immer schön und vollständig nass werden kann. ich habe den guten alten keats brav auf dem kiez durchgeblättert. ein sprungstuhl wurde mir zum verhängnis. er fraß meine aufzeichnungen. ich habe es gar nicht bemerkt und ging vergnügt ins nichts. was denn auf diesem stück papier stand? ich denke es war mindestens das hier:



5




hungrige wunder

wir wattierten gefährten ausblutender tage
vermessen die meere demolierten verlangens
und tauchen ein in vergessene gärten

doch der ruf der begierde
hallt durch die verlassenen orakel
erweckt die blinden passagiere
und unterirdischen sonnen

die nacht öffnet ihr kleid
und gepresster lavendel
fließt aus der krypta der wunden stadt

wir trinken tränen aus kratern und pokalen
und schüren die sehnsucht
schwüler stunden und flüsternder vulkane

an den rändern von nächten und wäldern
entfachen akkorde
die hungrigen wunder und verse



6




die kerzen in den zimmern spüren dein staunen und in den wunderbüchern vermehren sich die unpassenden requisiten. die plastikfiguren auf den dachböden fürchten die dunkelheit und liegende gestalten bedrohen die strandlinien glücklicher zeiten. auf den schwellen zu den bibliotheken nur übergelaufene gallen. beim dahingleiten verschütte ich deine nachtmilch. wir haben nichts mehr zu versäumen, oder? das abendbrot schmeckt schon nach staub und die simplen legenden gewähren siebzig prozent rabatt auf das besondere. gestern hat es in hamburg wirklich unerwartet stark geregnet. ich rannte raus, der nässe entgegen. sie nahm mich mit einer warmen umarmung auf. ein band mit keats-gedichten glitschte mir beim lesen aus den flossen. vollständiges glück – der zauber hamburgs. nicht zu toppen, meint ihr. nichts wisst ihr. hab dann auch noch meine vielleicht besten aufzeichnungen und auch einige skizzen verloren als ich von einer art klappsitz rutschte. betrunken. altona sollte man meiden.



7




Leo Beninga | Insektengeist
der insektengeist (so erinnert – erste version liegt in altona)


8




warum lösen sich gerade meine bilder im nebel auf? die luft voller spinnen. was für ein schauspiel! dynastische projekte, fremde küsten. böser, harter seelenabrieb. schwere sorge, schwerer kaputtgang. beim stosslüften gespensterbleich geworden und vollständig ausgekühlt. und das als bauchschläfer! wolkenschatten. am vorletzten arbeitstag auf der uferstraße gegen einen schwarzen ast gefahren und dadurch zwei von drei wünschen zerkratzt. ich blieb ein halbes jahr an finstren orten. bei bescheidener lebensführung. im schwerpunkt des zweifels. mit unverminderter intensität suchend. aufgeschlossen für alle gebiete. vermummt in scheue worte. hab ich mich hier selbst begraben? in den katakomben der stummen phantome zigarrenqualm und trompeten aus leder. verwehte zettel, verwehte bilder. lokomotive wiedergefunden. verlorene liebe überwunden. auf den rückfahrten wahre einsichten und seufzende wünsche. und im dorfteich die toten vertrauensmänner und doppelagenten. das übermüdete seltsame. verschwunden in der urwaldnatur. von der sehnsucht schwer befallen. doch ich werde ruhig schlafen. wir wischen uns endlich wieder köstliche beeren und nektartropfen durchs gesicht. nun könnte doch alles besser werden. doch es zog mich zurück in den norden – nach hamburg, wo es gestern wieder eine neue wunderschöne regenzeit gab. ich bin dann quasi direkt in ihr zentrum gegangen, um endlich wieder nass zu werden und wurde dann auch feucht umarmt. wie ein verlorener sohn. besser, die kinder werden niemals groß, wie?! aber lesen und schreiben geht, malen manchmal. ich kam mit keats als buch. gedichte. in englisch und in deutsch. bald rutschten sie mir weg, flutschten mir ins ungünstige. dennoch inspiriert schrieb ich ein paar dinge auf, die mir dann aber eine art provisorischer plastiksitz nahm, welchen man gerade in altona des öfteren vorfindet. alles weg jedenfalls. kummer. selbstanklagen. leere. suff. meine frau wollte mich danach nicht im wohnzimmer haben, aber sie fragte mich dennoch irgendwann gequält, was ich denn eigentlich schon wieder hätte, wo ich war und ob ich denn überhaupt was brauchbares geschrieben hätte. ich summte folgendes:



9




schwarze münder

nöte, liebe, laubgespenster
und die schwarzen münder der phantome
zehren deine tage auf
und wissen um die nacht in dir

verirrt im späten nebel
reich an wendungen und kehren
tief im dunkel kühler buchten
leeren sich die morschen wünsche

nachts blühen deine träume
in den finstren horizonten
schon zerflossen in den winden
in den schönen endstationen
willst du sie endlich wieder küssen
die schwarzen münder der phantome



10




nachtarbeiter, von dämonen an den haaren gezerrt. erotische monster, chimären und tee. in vergessenheit geratene, schwarz tapezierte arbeitszimmer. schweigende welten voller unwetter. die dramatischen gesichter tausender wunder, magischer symphonien. in den rosengärten, unter dem mantel der nacht, war dann nicht mehr die rede davon. der sehnsucht in den tropen so nah und von hohen lastern befallen. erbärmliche tempel, entsetzte gäste, erkaltete orakel. jede durchnässung ein fieberanfall. und im schatten der pforte worte auf pergament: es hat gestern in hamburg ganz schön viel geregnet. ich wohne dort aus eigenem antrieb, damit ich auch immer vollständig nass sein kann. ich liebe den alten keats. er kann sich ja auch nicht mehr wehren. ich schrieb auch selbst was auf, kam aber dann nicht umhin, meine notizen in den ritzen eines ubahn-stuhls verschwinden zu lassen. du sagst: „nicht schlecht“, aber es tut auch weh. vielleicht habe ich ja meine besten aufzeichnungen verloren, als ich vom sitz gerutscht bin. und auch bilder, denn ich hatte zuvor versucht, gestische bildnerei zu betreiben, auf ein gelingen hin natürlich. altona ist ein schwieriger stadtteil. doch das fieber steigt noch immer.



11




das fieber steigt noch immer

in den schattenfeldern
füllen wir die gruben mit gestrandeten kulissen
und verschlingen libellen im sumpf absterbender tage

gefangen vom mysterium
zählt man noch die dunklen höfe
und es zieht in den gewölben des guten willens
und das fieber steigt noch immer

auf den langen korridoren
brüten wütende reptilien
zetern sich mütter in extase
und du trägst nur einen poncho
lauscht den liedern überseeischer echsen
und leiser sensationen
und das fieber steigt noch immer

in den schattenfeldern
sinken die gespensterfähren ins entthronte meer
stopft man die scheinbar wilden münder
mit gesang und unterdrückten schreien
gelüftet alle die schleier tiefer augen
und versäumter tage
ein traum in einem anderen
einen keller verlassen
und einen anderen beziehen
und das fieber steigt noch immer














Folium VI, 2023 II





Die Hoffnung der Illusion

RELIGION, ALTRUISMUS UND MECHANISMEN
NEUROTISCHER VERDRÄNGUNG

Markus Jäger


ESSAY



Wenn tief in unserem Unterbewusstsein vergrabene Wurzeln von Verhaltensmustern sich miteinander ringend an die Oberfläche zu wühlen versuchen, entsteht häufig ein Brodeln, ein Beben, Friktionen in uns selbst, die wir zunächst nicht bewusst wahrnehmen können. Weil wir sie nicht wahrnehmen wollen. Wir wissen nicht, warum wir uns fühlen, wie wir uns fühlen. Vernunftbegabung, Erfahrungen und intellektuelle Fähigkeiten reichen nicht aus, um diesen aufeinanderprallenden Strategien des Denkens und Fühlens in uns eine Sinnhaftigkeit zu verleihen. Was zu durchaus eigentümlichen Strategien des Handelns führen kann.

Wir können unser Verhalten nicht länger rational begründen.

Egal, wie eloquent und feingliedrig wir die Mechanismen einer Begründung zusammenzusetzen versuchen. Die Maschine funktioniert nur, weil wir uns von unseren eigenen Illusionen zu überzeugen lernen. Wir zwingen uns wie rückgratlose Mitläufer dazu, von außen



1




aufoktroyierten Erwartungen zu folgen, wir rennen ihnen unser Leben lang nach, nur um herauszufinden, dass wir sie einzig und allein in unglücklichem Zustand erreichen können. In unserem verdrängten Unglück wollen wir nicht länger begreifen, warum wir diesem Unglück so passioniert nachgejagt sind.

Die Muster, die unser Leben in unser Unterbewusstsein zeichnet, sind in den meisten Fällen nicht schön. Kein Ausdruck von Kunst. Kein Bestsellerroman. Kein Erfolgsfilm. Kein Hit-Song. Kein Grund, uns zu applaudieren oder auf einer sonst irgendwie nachvollziehbaren Weise unserer Selbstbeweihräucherung dienlich. Erst wenn wir den oft zitierten inneren Schritt zur Seite tun und dadurch eine neue Perspektive einnehmen, können wir uns auf die Aufgabe einlassen, Neurosen auch als Entfaltungsschritte zu erkennen, die manchmal notwendig sind, um wachsen zu können.



2




Wer sich in seiner Angst davor zu wachsen suhlt, ist kein liebevoll gezeichneter Peter Pan Verschnitt. Wer sich davor fürchtet zu wachsen, schrumpft letzten Endes nur in sich selbst hinein. Verkümmert in und mit all seinen oder ihren vielen Verdrängungen. Bis er oder sie in sich selbst verschwindet. Ohne je der Mensch geworden zu sein, der er oder sie hätte sein können. Weil er oder sie nur der Mensch werden konnte, den andere in ihm oder ihr sehen wollten.

Eine auch in meiner Biografie beliebte Strategie im bewussten Leben, dieser im Unterbewusstsein verwurzelten Verkümmerung zu entkommen, war es, sich so laut wie möglich für andere einzusetzen. Einzusetzen für all das Gute in der Welt. Gegen all die Ungerechtigkeiten. Auf diese Weise konnte ich der Welt meine vermeintliche Stärke beweisen. Ich konnte meine Stärke wie eine dramatische Rolle anlegen und bei jedem Auftritt für stehende Ovationen sorgen. Aufmerksamkeit, die ich als Kind nie erhalten hatte. Meine Kindheit war geprägt von einem chronischen Schuldgefühl.



3




Dem Schuldgefühl schwach zu sein.

Ein Gros meiner Verwandtschaft war damit beschäftigt, mich wieder und wieder zu fragen: „Was wärst du denn für ein echter Mann?!“ Der pädagogische Geist der damaligen Zeit war von einer manischen Fixierung auf das Mannsein geprägt. Irgendwann habe ich dafür den Begriff der Penis-Pädagogik als mögliche Erklärung kreiert. Ein Junge, der aus welchen Gründen auch immer verunsichert oder verängstigt war, wurde beim Nachhaken um erwachsenen Trost wie aus der pädagogischen Pistole geschossen mit den Worten abgewimmelt: „Was wärst du denn für ein echter Mann?!“ Diese regelmäßige psychologische Kastration hat sich im Zuge meiner Entwicklung tief in mein Unterbewusstsein eingebrannt. Ich wurde als Kind wieder und wieder daran erinnert, dass ich kein großer starker Mann werden würde.



4




Dazu war ich offensichtlich zu schwach.

Daran änderte auch die Wunschvorstellung vieler über einen unsichtbaren Ersatzvater hoch oben im Himmel nichts. Der unsichtbare Vater im Himmel ist für immer mehr Menschen vor allem eines. Nicht existent. Was viele andere Menschen nicht von ihrer tief verwurzelten Überzeugung abbringen wird. Dass Religion Sinn macht. Dass die systematische Unterdrückung und Ausbeutung von Frauen für die patriarchale Macht institutionalisierter Religionen Sinn macht. Dass eine große end- und ziellose Blutspur durch die Geschichte im Namen der Religion Sinn macht. Dass das Plural im manisch betonten Singular bei der stolzen Proklamation des „einzig wahren“ Gottes Sinn macht. All die vielen Götter sind jeder für sich männlich und der „einzig wahre“ Gott. Wenn Sigmund Freud von der „Zukunft einer Illusion“ spricht, dann lässt sich in seiner in vielerlei Hinsicht visionären Reflexion diese älteste aller Neurosen durchaus begreifen. Für ihn – und ja, auch für mich – sind Religionen in der Tat vor allem eines:



5




Für jemanden wie mich, der vor einem katholisch dominierten sozialen Hintergrund aufwuchs, wirkt das Lesen dieser Zeilen immer wie eine Art innerer Befreiungsschlag. Ich erinnere mich dabei auch immer an meinen Beginn der dritten Klasse in der Musikhauptschule, einst im geschichtsträchtigen Herbst 1989. Als nicht nur der Kalte Krieg enden sollte. Als nicht nur die Berliner Mauer fallen sollte. Sondern auch die Verpflichtung für uns Schülerinnen und Schüler zur jährlichen Beichte zu gehen.



6




Ich erinnere mich daran, wie ich eine Diskussion mit unserem Religionslehrer angeführt hatte. Er war der unumstößlichen Überzeugung, dass wir selbstverständlich trotzdem alle zur Beichte gehen würden. Nach meinem Streitgespräch mit dem Religionslehrer wollten nur noch drei oder vier Kinder zur Beichte gehen. Als er am nächsten Tag die wenigen verbliebenen Proponenten der Lustbefriedigung alter Männer, die unbedingt intime Geheimnisse von Kindern hören wollten, abholte und mit ihnen die Klasse während des Biologieunterrichts verließ, um diese der nicht länger verpflichtenden Beichte zuzuführen, drehte er sich noch einmal um und raunte mit größtmöglicher Abscheu in der Stimme uns die huldvollen Worte vor die Füße: „Die anderen Feiglinge bleiben halt hier!“

Es hat sehr viel mit Einsamkeit zu tun, wenn wir zu dem Schluss kommen, dass wir die einzigen sein könnten, denen die Illusion des unsichtbaren Vaters mit all seinen tollen Zauberkräften nicht so



7




wichtig ist wie vielen anderen Menschen. Ob wir wollen oder nicht. Diese Art der Einsamkeit ist vor allen Dingen in einem ewigen Gefühl der Schuld verwurzelt.

Wir schämen uns dafür, nicht dazuzugehören.

Es ist unsere Schuld, zu den Ausgestoßenen zu zählen. Wenn andere den Vater sehen, den wir nicht sehen, muss mit uns etwas falsch sein. Ein Kind ist nicht dazu in der Lage, solche Regungen zu verstehen. Ein Jugendlicher kann diese Dimensionen der Manipulation aufgrund dieses Gefühls auch noch nicht gänzlich begreifen. Alles, was dieser kleine und dieser junge Mensch wissen, ist, dass ihnen das Gefühl vermittelt wird, abnormal zu sein, und dass sie genau deshalb im Vergleich zu anderen minderwertig seien.



8




Konservative und rechtsrechte Wirrköpfe tünchen ja auch aktuell Österreich in einen Diskurs über das Thema „Normalität“. Gesundheitswesen, Teuerung, Inflation, Bildung, Pflege, Pensionen. Das sind alles langweilige Themen, die augenscheinlich weit weniger wichtig sind. Die Medien springen auf diesen Zug auf. Denn echauffierte Leserinnen und Leser bringen Klicks. Und wir wissen: Aufmerksamkeit bedeutet Profit.

Deshalb scheint mir diese Sommerlochbeschäftigung auch eine logische Konsequenz in symbolischer Form zu sein. Eine Konsequenz unbestreitbarer Tatsachen. Als nicht normal zu gelten ist immer schlecht. Unser Anderssein entwertet uns als Menschen in der sozialen Hierarchie. Deshalb gilt es, machtvolle Mechanismen der Verdrängung zu erlernen, um diese Erkenntnis so lange wie möglich hinauszuzögern. Um sie so lange wie möglich in einer kleinen Box zu verstauen



9




und tief im eigenen Unterbewusstsein abzulegen. In der Hoffnung, sie irgendwann ganz zu vergessen. Auch wenn uns rational bald klar wird, dass Vergessen auf diese Weise nicht funktioniert.

Eine mögliche Strategie, um unser fehlendes Bewusstsein für den nicht vorhandenen Vater im Himmel zu kalmieren, ist es, der Welt möglichst überzeugend kundzutun, dass man sich ja für andere einsetzt. Altruismus berührt und begeistert die Menschen. Altruistisch agierende Menschen sind auch in der Literatur und im Film erfolgreiche Figuren. Schau, was für ein toller Mensch! Der setzt sich für andere ein! Die große Schuld des Religionsverlusts, des Vaterverrats, lässt sich durch Altruismus gut überdecken. Wenn die Welt darüber redet, dass Menschen die Welt zu retten versuchen, dann redet die Welt nicht länger darüber, dass die Illusion des unsichtbaren Vaters für immer mehr Menschen nur noch eine Seifenblase ist.

Ich spreche hier auch aus eigener Erfahrung.



10




Erst seit ich in meinen Vierzigern begonnen habe, mit einem psychoanalytischen Besen in mein Unterbewusstsein hinabzusteigen, um mein Inneres von dicken Staubschichten zu befreien, erlerne ich das Erkennen von Mechanismen der Verdrängung. Verdrängungen sind grundsätzlich etwas Wichtiges. Denn in vielen Fällen helfen sie uns dabei zu überleben. Aber wenn wir diesen Verdrängungen lange nach dem Überleben unsere kostbare kurze Lebenszeit weiter zur Verfügung stellen, schenken wir ihnen letztlich unser ganzes Leben. Mir scheint, dass dieser Preis zu hoch ist. Denn Verdrängtes verschwindet nicht einfach so in unserem Inneren. Unser Verstand ist kein Treibsand. Auch wenn wir uns das noch so oft einzureden versuchen. So funktioniert Vergessen nicht. Auch die passioniertesten Versuche, der Welt lauthals kundzutun, was wir doch für „gute Menschen“ sind, wird uns an dieser Realität nicht vorbeihelfen.



11




Als mir meine Kollegin aus der Abteilung für Reiseführer in unserer Bibliothek kürzlich per E-Mail eine Verlagswerbung aus ihrem Lektorat schickte, staunte ich nicht schlecht. Ein schön gemachter und beliebter sowie vor allen Dingen wohl auch profitabler Bildband über nachhaltiges Reisen trägt den fulminanten Titel „Good places for good people.“ Wer demgemäß nicht nach diesen Regeln reist, ist ein schlechter Mensch. Wer sich nicht an die in diesem Buch präsentierten altruistisch triefenden Informationen hält, ist ein schlechter Mensch. Wer dieses Buch nicht liest, ist ein schlechter Mensch. Wer dieses Buch nicht kauft, ist ein schlechter Mensch. Wer nicht gewillt ist, für den Profit dieses Verlags zu sorgen, ist ein schlechter Mensch.

Man möge mich nicht falsch verstehen. Motivationen zur Nachhaltigkeit beinhalten zumeist wichtige Botschaften. Ich habe nichts gegen Nachhaltigkeit. Wenn aber bereits in der Titelgebung eines



12




Buches eine derartige Betonung darauf gelegt wird, dass man erst dann ein „guter Mensch“ sei, wenn man Geld für dieses Buch und dessen Verlag ausgibt, dann wird es schwierig, der Diagnose einer Kollektivneurose aus der Schusslinie zu springen.

Wir verspüren offenbar ein immer deutlicheres Verlangen nach Absolution. In allem, was wir sagen, tun oder denken. Diese Sehnsucht nach Freisprechung all unserer Sünden durchtränkt den gesellschaftlichen Diskurs, den politischen Aktivismus, die Gesetzgebung, die Kultur. Auch hierbei erinnere ich mich immer wieder an mein Streitgespräch mit meinem Religionslehrer. Es hat sich nichts geändert. Ein nicht vorhandener Vater muss uns als kleine hilflose Kinder eine Vorlage bieten, was uns zu „guten Menschen“ macht. Ob es sich dabei um brav besuchte regelmäßige Messen in diversen religiösen Zentren der Vateranbetung handelt oder um unsere gestylten



13




Schnappschüsse für all unsere vielen Follower auf Instagram von unseren betont nachhaltigen Reisen, macht da nur noch geringen Unterschied.

Als ich im Zuge der zögerlichen Entdeckung und Eroberung meiner eigenen Homosexualität mit einer Wirklichkeit konfrontiert wurde, die mich in mein Innerstes zu ziehen versuchte, wusste ich mir zu helfen, indem auch ich mich dem Kampf für „das Gute“ verschrieb. Ich fand eine Art Beschäftigungstherapie in politischen Diskussionen über Krieg und Frieden, über Kultur und systemische Gewalt, über Rassismus und Sexismus. Denn wenn ich mit dem Retten der Welt beschäftigt war, musste ich mich nicht mit der Tatsache auseinandersetzen, dass es vielleicht ganz klug gewesen wäre, mich zunächst einmal selbst zu retten.



14




Als ich siebzehn Jahre alt war, starb meine Großmutter an Knochenkrebs. Sie benötigte vier Jahre, um sterben zu können. In diesen vier Jahren durfte sie brav und devot für ihren geliebten Gott von innen heraus verfaulen. Meine Fragen nach der Gerechtigkeit und Menschenliebe eines allmächtigen Gottes im Angesicht dieses Leidens wurden von keinem Erwachsenen beantwortet. Dieser qualvolle Tod einer tiefgläubigen und auch tiefreligiösen Frau wurde zu einer willkommenen Ausrede, mich nicht mit meiner Sexualität auseinanderzusetzen. Denn ich wollte vor dem Hintergrund dieser Familientragödie – als „guter Mensch“, „guter Sohn“, „guter Staatsbürger“ – meinen Eltern nicht noch weitere dramatische Wendungen aufzwingen. Etwas, das von ihnen selbst sowie von meinen Verwandten und Mitschülern und irgendwie von offenbar allen Menschen dieser Welt kulturell, politisch, religiös mit dem Stigma der Abnormalität, des Andersseins, der Krankheit versehen wurde.



15




Ein prekärer Fehlschluss. Ich sublimierte meine Triebenergien in meine Arbeit als Schriftsteller, in mein Studium und in meinen politischen Aktivismus. Ich beschloss, Politikwissenschaft und Englisch zu studieren. Denn mein Wissen über Vorgänge der Macht und eine internationale Sprache würden mir dabei helfen, die Welt zu retten.

Heute spreche ich sehr gut Englisch, zumal ich darin u. a. auch mit lauter Einsern promoviert habe. Natürlich über eine politische Aktivistin. Das versteht sich von selbst. Ich habe wieder und wieder gegen rechte Regierungen in der Wahlkabine und auf der Straße demonstriert. Was wohl bald wieder notwendig werden wird. Ich ging für LGBT-Rechte auf kleineren und größeren Pride-Veranstaltungen auf die Straße. Habe zahllose Petitionen unterstützt. Ich habe politische Vorfeldorganisationen mitgegründet. Wurde Mitglied bei Organisationen, die als einzige mutig und erfolgreich tatsächliche



16




rechtliche Fortschritte erkämpften. Habe als Rezensent für ein internationales Bibliotheksservice zahlreichen LGBT-Büchern im ganzen deutschsprachigen Raum zu großer Sichtbarkeit verholfen. Habe selbst Romane zu diesem Thema veröffentlicht und bei Lesungen in mehreren Ländern präsentiert. Darunter auch auf der Frankfurter und der Leipziger Buchmesse. Ich habe mein Gewissen pflichtbewusst beruhigt. Mein Wissen erweitert. Meine Fähigkeiten geschult. Meine Aufmerksamkeitsbilanz in profitable Höhen gejagt.

Nichtsdestotrotz fühlt es sich irgendwann doch nur noch an wie jener Kampf gegen Windmühlen, der schon vor über vierhundert Jahren in einem der ersten Romane der Literaturgeschichte ausgefochten wurde. Wenn ich als Jugendlicher höre, dass etwas unglaublich Widerliches „voll schwul“ sei, wenn ich als Student höre, dass es „so etwas unter Hitler nicht gegeben hätte“ und ich nun als Erwachsener höre, dass ich



17




mich mit all meinen Erfahrungen der Diskriminierung schuldbewusst dafür zu rechtfertigen hätte, ein „privilegierter weißer Schwuler“ zu sein, dann stellt sich langsam aber sicher eine Frage. Wollen wir am Ende mit unseren Strategien für eine gerechte Welt vielleicht doch nur ungerechte politische Eliten an die Macht schwemmen? Damit wir uns in unserer lustvoll umarmten selbst erfüllenden Prophezeiung suhlen können. Schließlich sind wir es dann, die es ja immer gewusst hatten. So wie wir es ja auch immer wissen.

Als im Zuge der Karriere von Pop Sänger Harry Styles vermehrt der Vorwurf aufgeworfen wurde, dass dieser sich des „queer baiting“ schuldig mache, zeigt sich einmal mehr die fehlende Logik hinter dieser Begeisterung für selbst erfüllende Prophezeiungen. Ein offenbar heterosexueller Mann zieht sich nicht so an, wie es von einem heterosexuellen Mann erwartet wird. Ja, darf der das denn? Das darf der doch nicht!



18




Diese Kritik kommt allerdings nicht von mittelalterlichen Hüterinnen und Hütern der Moral. Diese Kritik kommt von immer lauter werdenden Stimmen innerhalb einer Bewegung, deren erklärtes Ziel es sein soll, die Gesellschaft von lächerlichen Erwartungshaltungen im Zusammenhang mit Stereotypisierungen der Geschlechter zu befreien.

Was aber nicht passieren darf, wenn es nicht von ihnen kommt. Denn es geht nicht um die Sache an sich, sondern nur um die Aufmerksamkeit für uns selbst. Harry Styles hat sich gefälligst heterosexuell zu kleiden. So wie wir es von ihm erwarten. Er hat sich nicht so anzuziehen wie er selbst das will. Das darf er nicht. Denn erst mit dem Feindbild Heterosexualität können wir unserer einzementierten Opferrolle auch gerecht werden.

So wie auch die Künstliche Intelligenz der Welt zu ihrem Glück gefehlt hat. Denn nun brauchen wir uns nicht mehr abmühen und müssen nicht länger unsere eigene Intelligenz benutzen. Sofern diese



19




überhaupt noch vorhanden ist. Die durchdigitalisierte Welt wirkt hierbei in der Tat wie ein neues kollektives Bewusstsein. Wir werfen ein Mäntelchen der Verdrängung nach dem anderen über die Neurosen in unserem kollektiven Unterbewusstsein, dann werden wir immer selbstbewusst dastehen. Lebenserfahren, lautstark und engagiert. Gegen all das Unrecht dieser Welt. Die Algorithmen, die sich im Rahmen der Künstlichen Intelligenz ihre Informationen aus dem Sumpf aller bislang ins Internet gerülpsten Informationen filtern, wirken dabei wie globale verdrängte Neurosen. Wenn wir die Künstliche Intelligenz etwa eine Geschichte über zwei junge Menschen entwerfen lassen, die sich ineinander verlieben, sind diese beiden jungen Menschen zumeist hetero, weiß und in den Augen der Künstlichen Intelligenz wohl regelrecht arischer Herkunft.

Wir müssen uns nicht darum kümmern.



20




Denn alles, was je auf dieser Welt in welcher Weise auch immer digitalisiert wurde, ist gut. Schließlich hat das Internet die Welt doch so viel weitergebracht, nicht wahr? Schließlich sind wir, die wir das Internet benutzen, doch immer „die Guten.“ Deshalb lässt sich diese Neurose ja auch so leicht verdrängen. Wir sind auf kollektivbewusster Ebene damit beschäftigt, rechtsrechten politischen Parteien mit all unserem lautstarken Einsatz gegen all diese Trans exkludierenden radikalen Feministinnen (TERFs), gegen all diese Frauen, die sich immer noch wagen Frauen zu nennen, gegen all diese bösen weißen Schwulen, Munition für ihre immer erfolgreicheren Wahlkämpfe zu liefern. Wir rollen ihnen ihren Teppich aus und wissen das auch. Um danach der Welt kundzutun, dass wir es immer gewusst haben.

Mein eigenes Wissen über die Welt wurde kürzlich wieder um eine neue Feinheit erweitert. Mir wurde vor Augen geführt, dass Tierrechte und LGBT-Rechte mittlerweile das gleiche sind. Ein Trend, der



21




in den USA schon länger im Gange ist. Ein Trend, der wie jeder andere Unsinn irgendwann über den Atlantik schwappt. Meine Lektion über die Tatsache, dass auch dieser Trend nicht länger zu verdrängen ist, erfolgte kürzlich im Rahmen einer für die Größe dieser Stadt durchaus beachtlichen Pride-Parade. 4500 Menschen sind durch die Hauptstadt Tirols marschiert und haben jene kunterbunte schrille Vorstellung von Freiheit skandiert, die sich an den Wahlurnen in letzter Instanz aber immer noch nicht umzusetzen vermag. Denn es reicht nur wenig für das stolz in die Welt gebrüllte Gefühl, etwas zu einem vermeintlichen Fortschritt der Gesellschaft beigetragen zu haben.

Einmal jährlich laute Party, einmal jährlich den trainierten Oberkörper und manch anderes nackt in die Welt halten, einmal jährlich grelle Schminke ins Gesicht, einmal jährlich Konfetti und Seifenblasen durch die Luft gejagt, einmal jährlich auf den Bierbänken eines größeren



22




Dorffestes gegrölt und schon hat man etwas ganz Tolles für die Gerechtigkeit erreicht. Schon kann der konservative Landeshauptmann stolz verkünden, was für eine bunte Stadt Innsbruck doch sei.

Was die Partei des Landeshauptmannes Generationen an LGBT-Menschen angetan hat, ist dann schnell vergessen. Denn einmal jährlich Sichtbarmachung von dem, was die Welt nach unseren Vorstellungen zu sein hat, und Symbolik wie in bittersüßen romantischen Gedichten werden all die Kickls, Melonis, Orbans, Bolsonaros, DeSantis, Trumps, Erdogans und all die mächtigen und reichen Führer mächtiger und reicher Religionsgemeinschaften dieser Welt gewiss schleunigst davon überzeugen, dass wir von nun an eine voll total gerechte Welt für alle sind.

Weitere Brösel intersektionaler Panier, in der man ein altes zähes Schnitzel zu panieren versucht. Das Schnitzel verwende ich hier mit Absicht als Metapher. Ich habe diesmal nur die Berichte verfolgt,



23




zumal ich arbeiten musste. Die Beobachterinnen und Beobachter der Presse haben meines Erachtens mit berechtigtem Staunen festgehalten, dass Tierrechtsaktivisten sich dem fröhlichen Regenbogenzauber angeschlossen hatten und Schilder mit der lustvollen Motivation „Eat pussy! Not meat!“ hochhielten. Diese Ode an den Oralsex mit Frauen – sofern es Frauen noch geben darf – wird als konstruktive (und ganz plötzlich auch überhaupt nicht sexistische) Botschaft für das Wohl der Tiere präsentiert.

Das man auf einer LGBT Veranstaltung in die Welt brüllt.

Was als Botschaft nur lauten kann, dass LGBT-Menschen Tiere sind.

Beschimpfungen wie etwa die klassische „schwule Sau“ oder die erst kürzlich wieder gehörte „schwule Amsel“, die ich mir in meinem Leben in beachtlicher Häufigkeit immer wieder anhören durfte, erstrahlen da gleich wieder in ganz neuem Glanz.



24




Das Faszinierende an all diesen Neurosen sind vor allen Dingen die tief internalisierten Mechanismen einer gut geölten Maschine. Die devot ratternde zur Schau gestellte manische Rechtfertigung. Wir werden unser Leben lang von allen Seiten mit impliziten oder expliziten Vorwürfen beschossen, dass wir gefälligst ein Schuldgefühl zu verspüren hätten.

Für uns selbst.

Jede menschliche Existenz trägt zur Klimaerwärmung bei. Jeder Mensch ist im Zusammenhang mit dem Thema Nachhaltigkeit in letzter Instanz ein Mensch zu viel. Die Heteronormativität hat ein gesellschaftliches Klima und Strukturen der Macht geschaffen, im Zuge derer Homosexualität als „gelebte Sünde“ unterdrückt und ausgemerzt bzw. sadistisch marginalisiert werden muss. Die weiße Hautfarbe eines schwulen Aktivisten macht ihn zu einem machterhaltenden Teil des Systems und somit zu einem Täter. Egal, wie oft er selbst zu einem Opfer gemacht wurde.



25




Ist es wirklich eine Überspitzung, wenn ich das alles so formuliere? Oder artikuliert sich hier nur jene Radikalität, mit der auch die postmodern fragmentierte LGBT-Bewegung echten Zusammenhalt seit Jahren in den Gully der Geschichte schüttet?

Es ist eine frappierende Leidenschaft für soziales Zerfransen, die im 21. Jh. bei immer mehr Menschen narzisstische Ekstase auszulösen vermag. Ich glaube, in der Soziologie geht man hier sprachlich sogar noch einen Schritt weiter und spricht von Atomisierung. Wenn alle Mitglieder einer Bewegung sich in ihre jeweils eigenen Richtungen bewegen, entsteht keine gemeinsame Richtung, kein gemeinsames Ziel. Dann hacken einander diametral gegenüberstehende Interessen sich gegenseitig die Augen aus.

Dann ist die Straße zur Macht frei.



26




Diese Straße zur Macht wird vor unseren Augen von genau jenen politischen Kräften genommen, die man vorgibt zu bekämpfen. Sich nicht bewegende Bewegungen rollen durch ihr Verhalten und ihre ergriffenen Strategien gezielt und uneinsichtig den Geistern der Vergangenheit den roten Teppich aus. Wir hören es in alltäglichen Gesprächen. Wir lesen es in Umfragen. Wir merken es in Wahlentscheidungen. Die Mehrheit will sich in einer selbst erfüllenden Prophezeiung das Leben schwermachen. Um vielleicht dann endlich gehört zu werden. Seht her, wie schlimm es um uns bestellt ist! Wir haben es euch immer gesagt! Aber ihr habt nicht auf uns gehört! Im Staub auf diesen lustvoll ausgerollten Teppichen lässt sich demgemäß auch immer mehr die schleichende Zersetzung von Demokratie erkennen.












The Carolingian – culture, arts, æsthetics



In Defence of Wokeism: Inclusion and Diversity


In Defence of Wokeism
While many dismiss wokeism as petty political correctness, detractors should engage more seriously with the indignation and the cultural criticisms of marginalised groups. Image: Pete Linforth, Pixabay.




2023 I


Venus Vindicata: Cum Dea Prodita Ultionem Petit

Tempus est iucundum cum iuvenes templum Veneris petunt. Iove hominem creante pulchrum inquit dea corpus decet varium. Gregorius Advena


In Defence of Wokeism: For More Inclusion and Diversity

What is wokeism, or political correctness, or cancel culture? Why should anyone defend it? It is curious, in fact, that no one does. Tyrone Nicholas


Musaios, Hero und Leander: Zwischen Tradition und Originalität

Jahr für Jahr werden inzwischen in Deutschland Prominente, meist Politiker, der λογοκλοπία überführt, des geistigen Diebstahls. Christoph Wurm


Climbing the Mountain: Challenges of Europe’s Future

In the beginning was the Family. Mother, Father, siblings. Adam and Eve plus offspring. Then came the clan. Heiner Thiessen


Der Zement des Opfers: Kunst als Opfer der Culture Wars

Wer seine Seele einzig durch die Linse seiner asozialen Medienblase erlebt, sieht letztlich nur sich selbst. Markus Jäger


The Carolingian 2022 II: Articles and Essays

The contributions from the last year are still available. This is a good chance to read them if you haven’t yet. The Carolingian








Folium II, 2023 I





Venus Vindicata

CVM DEA PRODITA AB INGRATIS
VLTIONEM MAXIMAM PETIT

Gregorius Advena


LITERATURE



1. Tempus est iucundum cum iuvenes templum Veneris petunt. Iove hominem creante pulchrum inquit dea corpus gaudio fruiturum decet varium. quoniam duas facis species, et gladium et vaginam, molesta fuerit una cupiditas. ne vivant ut bos tantum vaccam petens vaccaque bovem! genus superius tribus saltem sit modis: corpus alterum cupiens, cum vir in muliere ardet. corpus simile cupiens, ubi gladium cum gladio gaudet, idem de vagina. corpus ambo cupiens, amore sine discrimine mi dilectum, quo phallus deam ovans puerum puellamque colit, de cunno idem. species tantum alteram cupiens deis indigna, sed gaudium melius varium sicut in Olympo. ita locuta est. cui Iuppiter rex ex solio assensus, nec dis placuit facinus in Venerem libidinis liberalem. contra, cum sagitta cor ingreditur, gratissimum



1




colere: praestat libidinem deam laudantem sese corporis iussui dedere quam iudicantem stultum reverentiam negare. laetus est dies cum puella purissimo ritu oblato iacens ecce ait defututa sum, quae noctu bene dormit. magna deae sapientia quae gratia etiam culum in ara sacrificium factum accipit. culum ubique contemptum amoris instrumentum habuit, quo cavo redempto et mari et feminae licet quacumque carnis parte matrem adorare. o quam nobilem aram piissima meretur, quae gavisuris abundanter dat nec cupienti invida, immo potius laetissima cum laetissimis. id est creatos amare, id est mater sine condicione diligens.

2. Nonne rides, ingrate, donaque dehonestas? qui cum ingenuus tuus culus virum cupit peccatum dicis corpusque tibi negans abicis? vox culi vox deae. tu autem colebas



2




morem contra cupiditatem. alia erat oratio, alia vita. natus es filius Iovis ad patrem agnoscendum, sed bovem pro magistro ducis. ecce bos esto sed scito: quod genus superius praebet non est mens, sed culus. nam ratio ingenium consilium, quibus te maiorem animalibus putat aliis, usu stultissimo te facit asinum, cuius e cavo modo merda venit. sed culo pro amore libidine cupiditate uti homini tantummodo fuit. melius enim culum intuere portam humanitatis maximam, quae una corporis pars nos superiores facit. igitur amabo plus reverentiae tuo praebeas. tristis vita, quae deam mentula modo aut cunno veretur, dum toto corpore licet sacrificium omnium sanctissimum. ingratus peccat cui libenter libido ac cupiditas datur



3




et vaccam laudat. quin beatus in gramine iaces florumque species intueris tam multas? vide innocentiam rerum. cum Phoebus agrum illustrat omnis color gratus.

3. Erat Venus cum Mercurio super rosarum lecto, quae pulchra genibus nixa gladium dei lambebat dum alter gemens gemmam dearum per capillos capiebat laetam virili fortitudine gaudentem. erat deus cum Venere postea stante genibus ille nixus nectar lingua diligenti sorbens, dum deae canentis gemitus avibus musica. iacebant paulo post et terra tremebat libidine sua fortissima amantes inflammato corpore sudorem calorem clamorem miscentes. dies Phoebo lucente plus morabatur ne fremitui finis esset, sed maiores cupiditas flammas accendebat. supremo demum sole, tamquam Vesuvius violenter ignescens ardentissimum



4




dirumpitur fluctum, ecce deus sese oblitus fremit et semen abundans erumpit in Veneris aram maxime opertam quam vehementer inundat. quae guttae vase sacro effluunt in terram carissimum floribus donum. diu duo dei stellas intuentes alter alterum amplectantur, cum repente Mercuri ait Venus quid agis? quid de orbi? sed deus oculos claudens cunctatur, qui amatae cervices osculans noli quaerere inquit de creatis, amabo fruere mecum gaudio, musa musarum, carpe gladium corpus virtutem servi tui. et Venus surgit: quid est? nonne tam multis donis gaudent? quid tandem deest?

4. MERCURIUS: Eheu, ita sese res habent: postquam illis omnia dedisti pro omnium laetitia hominum, toto redempto corpore, ingrati surrecti sunt dicentes cupiditatem tuam non esse voluntatem novi cuiusdam dei.



5




VENUS: Mene prodiderunt? o scelera, quid audio? quis est novus deus?
MERCURIUS: Invidissimus, regina, si ita fari mi licet. qui veterrimus iam non futuit, ergo iussit neminem alium futuere. cuius barba iam tam magna ut phallum tegat, quem audiens nova turba omnia dona repudiat tua.
VENUS: Mehercule, crudelis! quid dicunt audientes? loquere!
MERCURIUS: Culum contra naturam esse. commercium modo licere inter virum et mulierem nuptum datos, tantumque ad filios gignendos.
VENUS: Quid? me pro histrione ducunt? quae natura sine Venere? natura sum ego!
MERCURIUS: Sed ita est, optima, novus deus nolit hominem gaudentem, homo novus sese tui pudet.


6




VENUS: Damnamini, ingrati! aestuo tanta ira. qui sunt isti circenses? si voluissem virum modo mulierem, mulierem modo virum cupere sic fecissem. nec mi hominem creandum fuisset: iam est asinis talis vita. si voluissem modo mentulam cunnumque adhiberent, tantum futuentes ad gignendos liberos, mehercle, iam satis murem ac muscam creare.
MERCURIUS: Quid facies, dea? iube quod pareo.
VENUS: Qui sunt sacerdotes huius dei? veni, Cupido, audi! pectus unius quisque tange altissima sagitta. confunde superbiam: dum praedicabunt culi odium culi eorum cupidi erunt inter se.
MERCURIUS: Bene eveniat, nam tristes umbrae isti homines per orbem ambulant.


7




VENUS: Ne incepi quidem, Mercuri! proditio petit ultionem!
MERCURIUS: Audio, maxima!
VENUS: Ambulanto per orbem homines mutato sexu! Ita sit!
MERCURIUS: Quid? quo modo? quis?
VENUS: Lascivam videbit ingratus quidam puellam magnis mammis ac podice, quam valde cupit, bene, bene. ecce mulierem inflammatus petit, ecce videbit mammas podicem: et phallum! estne mulier aut vir? est omnino cupiditas liberata, Venus vindicata. ergo sciunto non esse partum qui feminam maremque definit, sed Venus. nam corpus phallatum si Veneri tamquam mulier placere cupit, in ara Veneris mulier est. vaginatum corpus quoque templum meorum ut vir petens vir acceptum. non est odium, Mercuri, non est invidia.



8




5. Ita dea mente formidabili decrevit ad superbiam ingratorum puniendam non speciem sed rationem sexum facere. tunc musis deisque omnibus in templo amoris supremo coactis una de re veneria statuerunt: (a) species veneria vel sexus apparens vocatur corpus carnis natum duobus modis: species feminae, species maris. (b) cupiditas veneria vocatur voluntas liberae libidinis ut corpus animae datum tribus modis: alterum cupiens, simile cupiens, ambo cupiens, quamquam inter modos ceteri sunt medii. (c) mos venerius vocatur usus donorum Veneris quod ad cupiditatem attinet tribus modis: mos secundus, qui cupiditatem sequitur; mos contrarius eam negans, cum e.g. vir mulierem petit quamquam virum maluerit; mos varius, qui libenter et contra et secundum cupiditatem optat. (d) ratio veneria vel sexus verus vocatur animae sententia



9




de se ipsa in templo Veneris quod ad optimam speciem deae laudandae attinet: mulier, vir, neuter quicumque sese tales sentit. (e) oratio veneria vocatur imago quam anima de se ipsa expressis verbis pingit: oratio secunda, cum rationem veneriam sequitur; oratio contraria cum negat, e.g. si ratio veneria mulier est sed homo sese metu odii exilii caedis virum vocat. (f) modus venerius vocatur modus corporis carnis nati: corpus immutatum, simile ac natum; corpus mutatum, cum speciem alterius carnis sumit sed membrum natum venerium manet; corpus permutatum, cum etiam membrum alterius sexus iuvante medico sumit. (g) status venerius vocatur corpus statu cupito retento vel assecuto: vir natus, mulier nata, vir novus, mulier nova. quibus enim e septem partibus (h) vita veneria fit. statutum est.



10




6. Deus barbatus unam vitam veneriam permittit: speciem maris superiorem femina, solam cupiditatem alterum corpus cupientem, solum morem secundum, nullam rationem vel orationem veneriam praeter speciem carnis, solum corpus immutatum, nullum statum nisi natum. Romani nonnunquam contra deam vitam agebant, nam mater tolerantiam iubebat dum lex prohibebat libidinem inter duos viros liberos. simile cupienti servum petendum erat. sed novi dei homines Venerem totam inquinabant. quae multis modis sese vindicans vindicata vindicanda vindicatura nunc libidine victura Mercurium rursus vocat. cui deae mos gratissimus mos varius est. itaque decernit deum lascivum probare age inquiens ad genua, vide nunc,



11




cum modo volo mihi cunnus est, mihi cum volo penis. nunc honora, Mercuri, ore tuo phallum tuae dominae. at Venus, ait ille, cupiditas mea alterum membrum cupit neque is mos mihi notus. ecce notus erit inquit dea ridens eiusque faciei maximo alapas phallo ducens. age lambe! deus erubescens mammasque Veneris Barbatae amplas intuens oboedit, qui deam ovans paulatim sese denuo obliviscens morem venerium nobilem liberalem generosum facit, varium omni vitae gratum praeter odium invidiam stultitiam, dum felix Venus vindicata piissima mater natura redempta gemit: deus esto. non decet bovem quod decet Iovem.














Folium III, 2023 I





In Defence of Wokeism

A VISION FOR A WORLD
OF INCLUSIVENESS AND DIVERSITY

Tyrone Nicholas


War and Refugee Child

ESSAY



What is wokeism, or political correctness, or cancel culture? Why should anyone defend it? It is curious, in fact, that no one does. The terms are used largely by their opponents. Indeed, for over 30 years I have heard the mantra; the evil, malignant forces of political correctness, a motley mix of spoiled, overprivileged university students, crank professors, and ignorant celebrities are somehow destroying free speech, free enquiry, and the Enlightenment itself. How true is this caricature, and how concerned should we be? Let me catalogue the most frequent complaints I hear about wokeism:

 

1






2




What is Freedom of Speech?

There are two definitions one can use for freedom of expression:



3




It becomes evident, when studying the moral panic over wokeism, that conservatives are not talking about the first definition at all. Indeed, if anyone is violating that principle, it is the conservative side. The UK government has repeatedly passed legislation restricting the ability to protest, allowing for protesters to be placed under surveillance without a warrant, or even, if non-citizens, to be deported without due process — merely for participating in a protest, even if they themselves committed no violence. Similarly, in the US, it has been conservatives who have repeatedly passed legislation limiting LGBT+ education in public schools, banning books from school libraries, and threatening to prosecute teachers for teaching the “wrong” viewpoint on history. In Florida, teachers can be



4




imprisoned for five years merely for having a book in their classroom banned by state officials. In Canada, conservatives have passed provincial legislation barring civil servants from wearing religious symbols. These are the faces of actual, legislative restriction on free expression, backed by the full power of the state. Yet apparently it is the left and its wokeism that is the threat to free speech.

Prosecutions for hate speech in nearly any Western country are the exception rather than the norm. In Canada, only out-and-out Holocaust denial usually qualifies. In the UK, even open terrorist sympathisers generally stay out of prison, unless they are proven to have organised specific acts of violence.



5




But it is certainly true that your employer can fire you for saying something they didn’t agree with on Twitter. It is certainly true that a once-beloved children’s author like JK Rowling can see her star fade because of her views on trans people. It is certainly true that some speakers are not welcome on some university campuses. You will be called racist if you say colonialism is a good thing or if you mock someone’s accent, or if you say that one ethnic group commits more crimes than others. You will be called sexist if you make fun of a female politician’s clothes, or opine that maybe rape victims bear some responsibility.

It appears to be the argument of conservatives that these accusations – of racism, of sexism, of homophobia or transphobia – either should not be made, or should be



6




made in a muted, relatively harmless form. But there should be no social consequences. No speaker should be disinvited, no professor denied tenure, no one fired because of what they say. Some conservatives go even further. For them, merely getting the accusation of racism or sexism, if they don’t agree with it, constitutes a violation of freedom of speech.

Just whose freedom matters? Does not the recipient of the conservative’s criticism have the right to respond?

If they don’t, it places conservatives in a highly privileged place. If a professor employed at a university expresses a controversial, transphobic opinion, and free speech requires that the university give her tenure anyway, that means, in effect, that the university is obligated to give her the implicit endorsement it conveys. It means that the university,



7




not just the professor, must bear the costs of that opinion, whether it be lost students, lost grants, angry letters, or the loss of interested researchers.

Why is the professor free to say what she wants, but insists that the employer bear the consequences of her words? Why is the employer required to go to bat for the conservative professor? Does the employer not have freedom to express their views of the professor’s conduct?

A moment’s thought makes it clear – if the issue is social consequences, rather than specific action by the state, then true freedom of speech is impossible. You simply can’t prevent people from expressing themselves in response to someone’s opinion unless you’re willing to circumscribe their freedom of expression.



8




According to conservative logic, conservative speakers must always be welcomed by student unions, and paid for, even if the students do not wish their funds and their platform to be used in this way. The implicit argument seems to be that conservatives’ freedom of choice comes at the expense of liberal students; they are not, apparently, permitted to refuse a speaker. They are required to grant a platform to views they find offensive.

But isn’t offence critical to a broad liberal education? This is a repeated argument conservatives make, that liberal students are barricading themselves in a woke bubble and refusing to let in contrary arguments that might puncture their self-esteem.



9




It is a curious argument for conservatives, since elsewhere they argue that it is liberals who are offensive, by pointing out historical wrongs freely and daring to say negative, even if truthful, statements about historical figures. Indeed, this is the fourth point above, which will be dealt with later in this essay. So, when liberals offend conservatives, it’s a bad thing and wokeism gone wild, but if conservatives offend liberals, well, that’s just education at work, and liberals should shut up and listen without protest, even paying for the privilege.

But an argument can be hypocritical and still be correct. Why shouldn’t liberals be required to hear conservative opinions, even if offensive? Are they so weak that they cannot bear it?



10




On the surface, it might be tempting to give students the entire marketplace of human ideas, past and present, and let them choose for themselves which ones they want to accept. But even the most ardent free-speech advocate must concede there have to be limits to this. Obviously, no one believes Nazis should be allowed to speak freely at universities, even though there is little chance today of them drawing more than a trivial hearing. More pragmatically, few would believe that Islamist extremists should be allowed to freely give speeches and hand out flyers on student union property or receive student union funding. There really have been terrorist attacks carried out by young men radicalised in UK universities – enough that governments of countries like Pakistan have made complaints to the UK about the extremism their students learn there.



11




But surely, a free-speech advocate could claim, there must be limits to the limits? Arguing that trans women are not women, or that gay marriage should not be legal, or that immigration should be reduced, or that Churchill was not racist, or that colonialism was a positive force, or even that cancel culture is a pernicious threat, surely these are not arguments on the same plane as Islamism or Nazism?

Who gets to decide these questions, after all?

Does the student union not have this right? Do they not have their own budget for speakers, their own rooms, their own promotional materials? And if they wish to disinvite a particular speaker, is that truly censorship, or is it editorial judgement? No sane person would argue that offensive opinions are impossible or difficult to find, after all, a few minutes online can find virtually any opinion you can imagine, and more than a few that you can’t.



12




The anti-woke argument only starts to make sense if you believe that liberals are obligated to listen to arguments that push the boundaries of racism, sexism, homophobia, and transphobia. That is to say, the right wing is worthy of a certain level of ideological privilege, and is entitled to a place, not merely in the public sphere, but in private spheres as well. This is not freedom. It is not the free marketplace of ideas. It is ideological indoctrination at state and student expense.

The Left Behinds

Education cures racism. Surveys repeatedly show a strong correlation between education levels and propensity to support immigration, multiculturalism, and efforts to combat racism. This has led to a full-scale inversion



13




of the support bases of political parties. Once Left and Right were defined by income lines. The poor, who tended to be less educated, supported the Left, while the Right drew its support from the educated rich. Now the roles are nearly reversed. It is the Right that enjoys the support of the less educated (at least among the majority ethnic/religious community) and the Left that is caricatured as representing the cultural interests of the rich, and their greater tolerance for different skin colours, accents, languages, and cultural practices.

As far back as the 1960s, there was a defensive anger held by “white ethnics”, descended from Polish, Irish, or Italian immigrants to the US, who held a lot of resentment against Black Americans and began to vote Republican, despite the racism and discrimination their own parents and grandparents had suffered.



14




As the working class in country after country began to see its jobs disappear, its wages decline, its unions disintegrate, its social services slashed, and its community dwindle, it became easier and easier for its white members to believe it was because of the attention given to minorities. Trade agreements really did provide the educated classes with cheaper and higher-quality imports, at the expense of the workers who no longer had access to good jobs without an education.

Yet even this argument I am making will be dismissed as snobbery. Indeed, the rhetoric routinely caricatures anti-racists as somehow being part of a cossetted, metropolitan elite. In the UK, for example, a useful exercise is to substitute the words “pro-immigration” for every time you read the phrase “metropolitan elite”; in practice the former is nearly always what is meant.



15




Indeed, we have reached the point where opposing racism is increasingly seen as a luxury reserved for the upper classes. The white ethnics of the 1960s were jealous of the attention paid to the black desire for civil rights and were convinced it was a hidden way of leapfrogging their status. Opposition to busing, affirmative action, and welfare formed the centrepiece of this movement.

It is, indeed, almost a cliché that the “white working class” has become increasingly alienated from left parties due largely to racial issues. It’s worth noting that that phrase is an odd one. No one ever speaks of the black working class, or Asian working class, or any working class of colour. In the US, by some definitions people of colour are a majority of the working class. But only white people, in this telling, count as working class, and their class concerns seem only to be relevant if it relates to their whiteness.



16




White working-class concerns are typically about immigration, the European Union, multiculturalism, affirmative action, equality, history, statues – essentially cultural concerns. Indeed, the rhetoric of the media makes it sound as though the white working class has little interest in wages, working conditions, housing, education, or social programmes, except to be resentful that nonwhites are on the receiving end.

What is working class about opposing immigration? Nothing; if there were, the black working class would oppose it as vociferously as the white; it does not. It is, in fact, a problem of less educated whites. They are the ones likely to turn to racism because of their lack of education.



17




Left parties, who have a habit of romanticising those in poverty, often struggle to deal with this. Some believe the solution is to trumpet class-based concerns more loudly. If they have a radical enough economic programme, the theory goes, the white working class will forget its race-based concerns and turn back to income-based concerns. But the political career of Jeremy Corbyn is the most brutal testimony possible to the failure of this approach. In the 2017 election, he did better than expected because he promised to give the racists what they wanted – a hard Brexit. In 2019, he moved away from this position, and was annihilated for his pains. His successor, Keir Starmer, is offering neither a radical economic programme nor any return to unrestricted immigration from the EU – and is thus holding consistent polling leads.



18




In the United States, opposition to welfare would seem an odd thing coming from the working class, the very income group most in need of generous social programmes. It only makes sense when you realise that white voters consistently overestimate how much US welfare spending goes to people of colour – by their accounts, most of it. The resulting hostility is very intense, and is arguably the bedrock of the Republican coalition, and has been so since the 1960s. Bill Clinton only brought Democrats to power in 1992 by promising to “end welfare as we know it”. He also deliberately twisted the words of a little-known black rapper, Sister Souljah, to be seen taking a culture-war stand against blacks. He went so far as to interrupt his campaign to sign the order to proceed with the death penalty against an underage, mentally retarded black man accused of murder.



19




And it worked, didn’t it? Clinton won that election. “The era of big government is over,” he bragged in 1996, coasting to re-election. But the era wasn’t over, of course, it was subsequent Republican presidencies that expanded the state. Today, far-right parties across the Western world regularly call for an expansion of social programmes. The large state was never a threat to the left-behinds; it was the fear that people they regard as aliens and foreigners would make use of its benefits.

This explains many contradictions. In the Brexit referendum of 2016, political scientists discovered quite quickly that there was a direct correlation between how badly a region was hit by the Conservative-led government’s austerity



20




programme and its vote for Leave. Yet, when given the chance to vote directly on the austerity programme in the UK general election of 2015, one year earlier, the same voters handed the Conservatives a majority. Why? Why would the same voters express contentment with the system in 2015, and then seek its overthrow a year later?

The answer is that both votes were anti-austerity, but neither blamed the government of the day for its own policies. Immigration was the target of both. Starting with the expansion of the EU in 2004, immigration gradually came to be blamed for nearly all the problems facing the UK. School overcrowding, health care overload, deficits, rising welfare costs, crime, housing shortages, falling wages,



21




even traffic were the fault of immigration. Parties and journalists alike found that nearly any focus group, on any topic, would beeline for immigration.

In 2015, the UK Labour Party was in an impossible position. The only way to cut immigration as the voters wanted was to leave the EU, which the party knew was not in the UK’s interests. They tried to square this circle by promising vague “controls on immigration”, going so far as to issue mugs with these words. Voters saw through this; they voted for the Conservatives, which despite the austerity and destruction they had inflicted on the country, had also offered an apparent cure – a referendum on exiting the EU, to cut back on immigration from Eastern Europe. The rest is history.



22




Conservatives’ repeated attempts to caricature anti-racism as some kind of privilege reflects, in the end, their own intellectual insecurity. Being the party that defends wealth and privilege is, for most, uncomfortable – and in many countries is no longer a clear path to electoral victory. Far better to make an ersatz self-portrayal as a “party of the people” by trying to disguise what is really a race-based appeal as a class-based appeal. Far easier to sound like a defender of the working class than a defender of the downtrodden white male.

The Western Canon

A legend has grown in modern society. It is the idea that there is a list of classics that has stood the test of time for centuries, starting with the Bible, added to by ancient



23




Greece and Rome, and then on through the European and later American intellectual traditions. Little of importance came from the rest of the world. At most, there are some Arab scholars who kept classical learning alive during the Dark Ages, and there are some interesting religious or fictional poems from India and China, but most of the world’s learning is Western, and most of the same titles have been studied for centuries. Any attempt to dilute the intellectual influence of this canon, or cease teaching its works in universities, is an insidious attempt to displace timeless values with intellectual flabbiness aimed more at supporting students’ self-esteem than training their mind.

Nearly every word in the above paragraph is a bald-faced lie, a lie that has been perpetuated carefully, even cunningly.



24




For starters, the distinction between East and West is, historically speaking, both artificial and relatively recent. The Bible was written by ancient Hebrews, who were culturally similar to many other Middle Eastern peoples of that era. The influence of Egyptian, Babylonian, and Iranian ideas on the Old Testament has been extensively documented. Chauvinists try to sidestep this by claiming that North African and Middle Eastern learning prior to the Islamic era has nothing to do with those regions in the present. Modern Islam is held to be not the heir to one of the world’s oldest civilisations, but an offshoot of Judaism started by a primitive people and now dismissed as inward-facing and backward. Ancient Eastern learning is culturally appropriated as belonging to the West.



25




The Bible is a dominant influence on Western civilisation. But neither Jesus nor any other historical figure in the Bible was white, despite usually being depicted as such in Western art. The Bible was the work of Middle Eastern peoples with clearly Middle Eastern views. The Old Testament speaks favourably of the Iranian Empire, which Greek writers felt was a dictatorial, alien, Eastern enemy (most English translations call it the “Persian” empire, to elide over the fact that ancient Persia and modern Iran are the same country and speak the same language). The books of the Apocrypha tell of a successful armed rebellion raised by Jews of the second century BC against Western (Greek) rule, seen as pagan and alien (conveniently, the Apocrypha is not part of the Protestant Bible today). The New



26




Testament generally tries to steer clear of politics, but there is no denying its depiction of the Roman Empire, not as a founding civilisation, but a pagan tyranny. And even many Western historians, from Edward Gibbon on down, have gone so far as to make the claim that Christianity – a faith of clearly Middle Eastern origin – was precisely what led to the downfall of the Roman Empire and the centuries of the middle ages, and only its weakening with the Reformation made progress possible again.

The ideology of the Right cannot accept that Western civilisation is but one of many; its primacy underpins the conservative intellectual project. One thought that drives conservatives up the wall is simply to point out that Egypt is physically located in Africa. No, they retort, the ancient



27




Egyptians were not black and therefore modern Africa cannot claim in any way to be an heir to Egyptian civilisation. Many are the sneers made at “Afrocentrism”, while few are the jibes at the idea that ancient Egypt was a Western civilisation.

Modern universities sometimes also teach that philosophy and science began in ancient Greece. Yet scientific studies were underway in India and China at the same time. Moreover, there was plenty of cross-pollination between them. Indian writings made their way to Iran and from there to Greece, and Greek ideas did the same in the other direction. The similarities between the Upanishads and early Greek philosophical ideas were, if anything, better known then than now.



28




Indeed, the intellectual history of the West itself reveals that the chauvinism of modern times did not exist as recently as the eighteenth century. The expansion of the West in the fifteenth and sixteenth centuries was motivated, more than anything else, by a hunger for closer relationships, both in economic and intellectual terms, with India and China, from which Europe was isolated by the Islamic states of the Middle East. European scholars as late as the eighteenth century were eager to get their hands on Asian philosophy and literature.

There was never a fixed, immutable canon. All cultures have proffered a constantly evolving set of classics whose titles waxed and waned in popularity over the centuries. The idea of a fixed canon only arose in the late nineteenth century. Even here, one can see lists from then had more



29




non-Western titles on them than those drawn up in the mid-twentieth century. In the 1980s, a conservative book, The Closing of the American Mind, was hailed for its denunciations of political correctness; but in fact, the Western mind had closed a century before. The West was determined to forget its own heritage, to forget what it had learned from other cultures, to insist that it alone was the source of learning, wisdom, and truth.

The idea that these non-Western traditions should be discarded is a key part of the Western tradition – but a relatively recent one. One of its originators was Immanuel Kant, typically hailed as one of the greatest philosophical minds who ever lived. He was a bald-faced racist, arguing for white superiority based on completely hare-brained pseudo-science with no evidence worthy of the name.*



30





The consequences of the world having a fixed, largely Western canon are so obvious they ought not need to be stated, but they do. If most of the world’s intellectual value comes from the West, how is it possible to argue that Western culture is not superior? Indeed, this is a regular argument of the Right; some cultures are superior to others. Invariably, it is the Western – often the English or American in particular – held to be the superior one.

The Right tends to shy away from saying that the people who produced this culture are superior to other peoples. When accused of racism, they hit back with charges of wokeism, political correctness, and cancel culture. Yet it is impossible to escape this conclusion. Nor, historically, did educational systems around the world try to escape it.



31




The promulgation of these ideas was the very foundation of colonial control. Lord Macaulay, in his notorious Minute on Indian Education, wrote that he desired a ruling class for India that was “Indian by blood, but English in culture and temperament”. Schools throughout the British Empire would teach English history, English civilisation, English traditions. The line of ideas, once again, would be believed to have come from the Bible to Greece and Rome and thence to England.

(Even within the West, the chauvinism is immediately apparent; note that I said England above; not Britain. Scotland, Wales, and Ireland are afterthoughts in most published histories of the UK, except insofar as they were invaded or conquered by England. Indeed, the history



32




books are full of references to the “British Isles”, no matter how deeply offensive that term is to the western of the two isles, and the centuries of bloody repression that was necessary to keep it British.)

The point of Macaulay’s educational system was to deprive the colonies of their intellectual self-confidence. Their civilisation was held to have nothing of value. If the British could conquer them within a century, they clearly had little to contribute. They had to learn the values of a superior people and accept the benevolent overlordship of their masters.

Even the fall of the colonial empires has not interrupted this proud self-congratulation. Mohandas Gandhi, Martin Luther King, Frantz Fanon, and many other leaders



33




of the independence movements, so the theory goes, owe their ideals and revolutionary fervour to the Western tradition, to the ideas of Locke and Montesquieu. By this logic, Gandhi would not have sought independence if he had not studied in the UK. The fact that he spent much of his life studying the Upanishads, the works of Kalidasa, the Koran, and many other Indian and Arab classics is simply ignored by his white admirers, who want to adopt him as one of their own – Indian by blood, but English in culture and temperament. The nonwhite person is not even allowed to be the architect of their own liberation. Gandhi’s philosophy of ahimsa was a wholesale rejection of the values of the West, from militarism to industrialism to mercantilism. Yet it is portrayed as a product of his education in England, not the ideas of a man deeply a product of his time and culture.



34




No one who has studied the philosophy, art, and literature of non-Western cultures believes that they are in any way inferior to those produced by the West. The trouble is that few in the West have done this, including educators up to university level. Philosophy departments, in particular, seldom consider anything non-Western to even qualify for the term philosophy. Few consider anything amiss when a professor who has never studied anything non-Western pontificates about how Kalidasa or Chanakya aren’t philosophers at all, but mystics, an opinion that would be easily dispelled by actually reading them. Even the name Confucius is an anglicisation of his real name, Kong Qiu.

A graduate of philosophy from an Asian university will be expected to know about early Western thinkers, from Plato and Aristotle to Epictetus and Marcus Aurelius to



35




Augustine and Aquinas. But how many Western philosophy graduates have even heard of Chanakya or Kalidasa? How many could explain the differences between the six schools of Brahmanic thought? How many know what yoga is, or could explain the differences between Daoism and Confucianism? Or the significance of Meng Ke? They are not considered ignorant for not knowing these things. Entire spheres of knowledge and learning, that took millennia to create, are simply dismissed as irrelevant.

Actually even Western learning is not always put into the best context. Plato’s Republic maintains its position of reverence in the Western canon. But of all states ancient or modern, the one closest to Plato’s ideal, with a supreme leader and a moral police to enforce “virtue” – is the



36




Islamic Republic of Iran. The idea that august Plato has more in common with modern-day Islamist extremists than modern Western democracies is not something conservatives like to tell themselves.

Conservatives jeer at attempts to “decolonise the curriculum”, especially when the targets of decolonisation extend not only to literature and history, but to the sciences and even mathematics. How can mathematics be a product of colonialism? But it is, right from primary school. Children around the world study the Pythagorean Theorem, and therefore simply assume that one of the most fundamental results in geometry was discovered in Ancient Greece, and only in Greece. But Pythagoras was not even the first “Westerner” to discover the theorem; it can be found



37




in Babylonian writings over a thousand years earlier. It has also been mentioned in Indian texts that antedate Pythagoras, and there are traces of it in early Chinese writings as well.

Every schoolchild learns that the Greek letter π is fundamental to the geometry of circles. Why π? The Greeks themselves did not use that letter as a geometric constant. It was not employed for that purpose until 1706, by the British mathematician William Jones. It was fashionable in 18th-century Europe to use Greek letters for mathematical constants; and because whatever Europeans used, the world must use, it has become the standard.

The Greeks were, again, not even the first to discover this ratio; it has been found in both Babylonian and Egyptian texts written centuries before. It can even be



38




found in the Old Testament, although rounded off to 3. Its presence in Indian, Chinese, and Iranian mathematics – using symbols from the writing systems of those languages – goes untaught and unremembered. No one says the exact phrase mathematics was invented by white people, but everyone learns it implicitly. The fact that Pascal’s Triangle, routinely taught to high school students, was discovered in China centuries before Pascal’s time is something students are not expected to know. Westerners call it Pascal’s Triangle, and anything else is cancel culture gone wild.

Programmes that attempt to highlight the contributions of people who aren’t white men – gender studies, women’s studies, area studies – are the primary target in the Right’s culture wars. Indeed, merely attempting to teach



39




the history of racism itself is now deemed “critical race theory” and is illegal to teach in many American public schools. For the Right, education is not about learning, or the free expression of ideas, but about the free expression of conservative ideas.

The Fall of the Legends

During the wave of Black Lives Matter protests in the UK, someone graffitied the statue of Winston Churchill in Parliament Square. The statue itself was not damaged, but the caption on the base, which read simply “Churchill”, had painted below it the words “was a racist”.

Cue the howls of fury from the tabloid newspapers and Conservative ministers. Churchill was an icon, a symbol of resistance to the Nazis, a wartime hero. An attack on him feels like an attack on Britain itself.



40




There is a key problem with this argument, and that is that the graffiti was correct. Churchill really was a racist. That is a proven historical fact. Moreover, he was racist even by the standards of his time, staunchly opposing independence, or virtually any concession to home rule for India, sending the Black and Tans (basically a motley crew of bandits) into Ireland, and a fierce supporter of imperialism and empire, well into the 1950s.

It becomes clear, however, that conservatives do not want their legends sullied with the truth. Churchill is a legend. He is the symbol of the UK’s heroic resistance to Nazi Germany. To attack him, even with attacks fully grounded in the historical record, is to a conservative an attack on the very spirit of Britain. And – ironically for an ideology that



41




insists on its right to offend people of colour – white British people may brook not only no insult, but no truth that is ideologically inconvenient.

Cristoffa Corombo had faulty geography and thought he could sail across the Atlantic and Pacific without stopping – impossible with the technology of the time. He then tried to make up with his failure to find China by enslaving the indigenous peoples of Hispaniola. He began centuries of war and exploitation in the Americas. Possibly the disaster that enveloped the continent (as much as 90 percent of its population perished) would have happened no matter what European first came to the Americas. But had someone with a stiffer resistance to slavery made the first trip, could a lot of suffering have been avoided?



42




This is still a controversial statement. The legend of Corombo is deeply cherished. The legend says that he had a more English name, Christopher Columbus, that he not only discovered the United States (whose future territory he never set foot in), but he even proved the world was round (actually proven by Erastothenes millennia before). This legend began to be taught in American schools in the nineteenth century. The purpose of the story was not to face the truth but to avoid it. The European exploration of the United States was in fact carried out largely by British navigators, representatives of a country the US had only recently won its independence from. So, educators decided to teach children about an Italian navigator employed by the Spanish crown, and a legend was born.



43




Many more legends abound. John A. Macdonald was the first prime minister of Canada, one of the relatively few heroes that country possesses. Without his steady leadership Canada might never have taken the form it did. But there is no justifying his record towards Aboriginal peoples. He drove them off the land and conceived of the genocidal policy of residential schools. Aboriginal children were forcibly taken from their parents, had their names changed, and were raised in boarding schools where they were beaten, starved, left exposed to disease, and forced to abandon their languages for English. Even after Canada signed the Genocide Convention in 1948, it continued this policy, in clear violation of the treaty, which classifies forcible removal of children out of their ethnic community as genocide. It remained in effect until 1996. Macdonald had been its creator.



44




And yet, there was fierce and vocal resistance when some of the many schools and streets named after Macdonald were renamed. Our first prime minister, a casualty of the woke brigade.

Renaming things. Taking down statues. The common thread behind the resistance to the idea that maybe, just maybe, some legends don’t deserve their legendary status basically considers the suffering and pain they inflicted on people of colour to be an unavoidable, even accidental, artefact of history, to be safely ignored.

Underlying this argument is the implicit belief that only white views matter. White people’s legends, white people’s pride, a version of history in which they are the actors and drivers of history, is the history. So, Edward Colston’s role



45




as one of the leading businessmen in the history of Bristol is what matters, not that his profits came from the slave trade. Black people are simply an irrelevance. Their demands to remove the statue of a murderous slave trader are an insult to the historical comfort of white people. History is written by the victors, and victory they must have.

As I mentioned earlier, it is highly ironic that, when it comes to freedom of speech, white people demand the right to express their opinions freely, without worrying about insulting people of colour, but are astonishingly touchy when it comes to hearing verified historical facts about figures they have been taught to admire. The racial hierarchy is evident. Freedom of speech is a one-way street, reserved for white people and white privilege.



46




Often the defence is made that it is unfair to apply modern values to people who lived generations ago and had different standards of right and wrong. By that logic, King Charles I should not have been executed; the divine right of kings was conventional political belief at that time and had been so for centuries. King George III and Lord North, both of whom were well within the mainstream of British political values of the late 18th century, should not be blamed for their treatment of the American colonies.

Even modern values are highly in dispute. According to literally centuries of Russian tradition and policy, Ukraine is part of the Russian Empire and always has been. What right does the woke brigade have to decide otherwise? Nor is this a hypothetical example — this is literally the Russian



47




justification for the invasion. Indeed, it is common, even standard, for conservatives to jeer at governments with nonwhite heads who claim that democracy and human rights are not in accordance with their values. Yet white heads of state who violated these values, often with consequences that continue to cause harm in the present day, are to be given a pass.

Patriotism

 

48




This poem by Walter Scott gives the conventional conservative opinion on patriotism. There is also the notorious quote by President George H. W. Bush:

My country, right or wrong. Especially wrong. Loyalty to one’s own tribe, one’s own country, family, ethnicity, religion, whatever – this is considered one of the greatest of all virtues, and to betray your country an unforgivable sin, even if it is done to save human lives.

The true horror of this viewpoint is evident to a continental European – this is basically the primary moral argument in favour of genocide. German soldiers who fought



49




in the Wehrmacht often knew, or suspected, that they were fighting for a regime whose primary political goal was to commit atrocities. But they fought for the Fatherland – patriotism was considered more sacred than human life itself. Waffen-SS and Einsatzgruppen soldiers didn’t just fight for genocide, they committed it, and they often genuinely believed they were doing the right thing. So did the Soviet soldiers who committed mass rape and ethnic cleansing after the war ended. So did the Ustase soldiers who massacred Serbs – and the Serbs who came for revenge, fifty years later.

And yet, centrist thinkers such as Jonathan Haidt have argued for the superiority of conservative morality. According to Haidt’s thinking, liberal morality is based



50




on just two pillars – care and fairness. Conservatives boast five – care, fairness, in-group loyalty, authority, and sanctity. Because five is greater than two, or something, conservatives apparently have the superior morality.

Thus, John Kerry was widely pilloried, when he ran for US president, for having testified in 1970s congressional hearings that veterans had told him about atrocities they had witnessed and even conducted in Vietnam. Justice (atrocities are a bad thing) and honesty (they should be admitted if they happened) were considered less important than loyalty to the United States, even if this loyalty meant covering up or denying war crimes.

One might be forgiven for saying that, regardless of circumstances, committing and covering up war crimes is a monstrosity. But not to a conservative; to them



51




the demands of patriotism come first. Thus, Chelsea Manning is considered a criminal and spent years in prison for releasing documentary proof of US war crimes in Iraq, supposedly because this information threatened the safety of US servicemen. The greater point that US servicemen had committed war crimes was less important than Manning’s reveal of this fact.

Many times, President Barack Obama was accused (falsely, as it invariably turned out) of carrying out “apology tours”. Indeed, apologising for historical wrongs – an action that costs no money – sticks in the conservative soul, even if there is incontrovertible proof of the atrocity and its impact on the descendants of its survivors. Prime Minister David Cameron went so far as to visit the site of the 1919 Amritsar massacre and yet stubbornly refused to apologise, which would have cost the taxpayer a grand total of zero.



52




To this day, there is probably at least as much anger at Jane Fonda, whose crime was posing for a photo with North Vietnamese soldiers, as there is at the US politicians and generals who literally ordered war crimes. Henry Kissinger recently celebrated his 100th birthday, feted and toasted by politicians and pundits all over the world, with his ties to war crimes not only in Southeast Asia, but in Angola, Chile, and many others considered just another part of his statesmanship. Nothing is more important than serving your country. If you must burn the skin off children because it is apparently in your country’s interest, then burn the skin we will do, and we will condemn not the war criminal, but the war criminal’s critic.



53




“They always blame America first,” Jeane Kirkpatrick chanted at the 1984 Republican convention. The Democrats, she claimed, were the party of critics of America, those who had the temerity to point out America’s crimes, instead of engaging in whataboutery, the patriotic thing to do. Only the acts of our rivals and enemies count as crimes. Another reason for Jeremy Corbyn’s historic defeat was his alleged “unpatriotism” – he had spent a career critical of British and American foreign policy. That, apparently, shows a lack of loyalty to the nation, a treason in spirit if not in law.

Behind the conservative anger there is, as usual, a conservative fear. They believe that someone who spends a lot of time criticising their country’s foreign policy does so out of a dislike of their country, and that is one thing



54




they cannot accept. If someone spends a career writing articles accusing Americans of atrocities, doesn’t that mean they hate America? By that logic, of course, pointing out Japanese crimes during World War II means you “hate Japan” (and indeed, Japanese conservatives do say this). But it is just as possible to argue that someone who truly loves Japan will want to be honest with the country and face the truth over what really happened, to make genuine reconciliation and healing possible.

This leads conservatives into contortions. Putin’s justification for his war in Ukraine is very similar to the US justification for the war in Iraq in 2003; both claims are essentially bogus and always have been. But the idea that the good guys – US and UK – could ever be held to the



55




same standard as a rogue state like Russia sticks in the craw of conservatives. They believe that their countries are special, and a true patriot does not hold them to the same standard as another country. If they invaded Iraq, it must have been with the best of intentions, simply because they were American intentions. Never mind that this could be – and was – used to justify many abuses and many deaths, which did little in the end to enhance American security and a lot to undermine it.

Moreover, this identification of foreign and defence policy with a nation’s very soul only seems to apply to official actions taken abroad by the state. Conservatives are notably unshy about criticising domestic actions of the state – regulations and taxes being favourites. Notoriously,



56




Sarah Palin accused Obamacare, entirely falsely, of planning euthanasia of the elderly through “death panels”. Indeed, entire professions of public employees, from civil servants to teachers to social workers, are roundly criticised for their actions. Anyone except, apparently, those with authorisation to use force – police, intelligence, and military. Foreign aid to desperately poor countries is assumed to encourage dependency and subsidise corruption, but huge quantities of military aid to countries like Iraq and Afghanistan – despite their highly questionable effectiveness – are considered essential to Western security and therefore beyond reproach.

Conclusion

Perhaps the biggest casualty of the conservative backlash to wokeism is that many liberals have now flocked to distance themselves from feminism, anti-racism



57




and LGBT-rights. Defund the police is criticised by nearly as many politicians on the left side of the aisle as the right. Few politicians even on the left dare call for increases in immigration. The wave of increasingly authoritarian legislation in the UK gets no promise of repeal from the Labour Party, constantly worried about appealing to socially conservative “red wall” voters. In the United States, the state of Florida marches deeper into dystopia almost weekly, but there is only retreat from Democrats on culture war issues. Pundits, even left pundits, instinctively adopt the tone and criticism of conservative rhetoric, playing up the stereotype of ignorant but militant college-aged activists every chance they get.



58




We must never forget that the foundations of opposition to wokeism are based on ignorance – the will to remain in ignorance, to believe myth rather than truth, to believe that one’s self-esteem comes from superiority, and that disloyalty is worse than atrocity. These are values that should be repellent to a lot more people than they are.

It is time to take the gloves off. The problem is not that people are accused too frequently of being racist, sexist, anti-Semitic, homophobic, or transphobic. The problem is that they are not accused enough.

 












Folium IV, 2023 I





Musaios, Hero und Leander

TRADITION UND ORIGINALITÄT
IN MUSAIOS’ LIEBESGEDICHT

Christoph Wurm

chrwurm@aol.com | christophwurm.de


ARTICLE



Jahr für Jahr werden inzwischen in Deutschland Prominente, meist Politiker, der λογοκλοπία überführt, des geistigen Diebstahls, und zwar in Form des Plagiats. Meist geht es um Publikationen, die nicht der eigenen Feder entstammen, so etwa 2021 seitens der heutigen Außenministerin A. Baerbock,1 oder um unlauter erworbene akademische Titel. Ob jemand Eigenständiges veröffentlicht hat oder – man verzeihe den schlichten, aber sich anbietenden pun – sich mit fremden Federn schmückt, das lässt sich bei näherer, vergleichender Analyse unschwer klären. Wer ohne literaturwissenschaftliche Vorbildung die Debatten über diese Plagiate verfolgt, könnte daher davon ausgehen, dass es stets eine klare Trennlinie zwischen Original und Kopie, zwischen Leistung und Nachahmung gibt.



1





Kaum ein Text dürfte einen solchen Laien daher mehr überraschen als Musaios’ Hero und Leander2, ein großenteils aus den Werken anderer Autoren kompiliertes Gedicht, und trotzdem ein Zeugnis dichterischer Kreativität. Ganz offensichtlich ist die scheinbar so eindeutige moderne binäre Opposition Plagiat-Original untauglich, um Musaios gerecht zu werden. Über die individuelle dichterische Qualität hinaus lohnt sich die Beschäftigung mit diesem Gedicht, denn seine Rezeption ist ein Musterbeispiel für Subjektivität und Fragwürdigkeit literarischer Geschmacks- und Werturteile.

Die Geschichte von Hero und Leander ist bis in unsere Tage immer wieder neu erzählt worden. Die frühesten Überlieferungsspuren finden sich Jahrhunderte vor



2





Musaios. In der griechischen Literatur lesen wir die erste gesicherte Erwähnung der Geschichte, die ursprünglich eine lokale Volkssage gewesen sein dürfte, in zwei Epigrammen von Antipatros von Thessalonike (A.P. 7, 666 und 9, 215)3, der um Christi Geburt unter Augustus in Rom lehrte. Vergil liefert eine Kurzfassung, ohne die Namen der Protagonisten oder den Schauplatz zu erwähnen. Er setzt also offensichtlich die Einzelheiten der Geschichte von dem iuvenis, der in den Fluten ein Opfer der Grausamkeit Amors wird, als dem Leser bekannt voraus (Georg. 3, 258 – 263).

Bei Goethe findet sich eine andere Kurzzusammenfassung, in einem Distichon in den Römischen Elegien (III, 13f.):



3





Eine erste detaillierte uns überlieferte Beschäftigung mit der Geschichte liefert Ovid (Heroides, Briefpaar 18 und 19). Auch andernorts, etwa in den – ganz nahe beim Schauplatz der Erzählung, nämlich in Tomi, verfassten – Tristia bezieht sich Ovid auf die Erzählung, und zwar, als er das gefrorene Schwarze Meer beschreibt: (III, 10)

Die bedeutendste und beste Fassung dieser Erzählung stammt von einem Unbekannten. Das 343 Hexameter umfassende Kleinepos Τὰ καθ᾽ Ἡρὼ καὶ Λέανδρον verfasste der spätantike ,grammaticus‘, γραμματικός, Musaios.4



4





Wer war Musaios, „der (mit) den Musen Vertraute“? Den Namen des vorhomerischen Sängers trug er entweder von Geburt an oder hatte ihn sich als Dichternamen zugelegt. Unsere Informationen über ihn sind spärlich. In der handschriftlichen Überlieferung lesen wir den wenig aussagekräftigen Namenszusatz γραμματικός, eine Bezeichnung, die seit hellenistischer Zeit ganz allgemein auf (gebildete) Schriftsteller angewandt wurde. Das Epyllion ist stark von Nonnos (5. Jh. n. Chr.) beeinflusst und wirkte auf Kolluthos (5. bis 6. Jh. n. Chr.). Das Gedicht ist also vor 500 anzusetzen. Zwei Briefe des Prokopios von Gaza (etwa 465 bis 528), Nr. 48 und Nr. 60, haben wahrscheinlich Musaios zum Adressaten.5



5





Die Handlung: Hero, nach dem Willen ihrer Eltern Priesterin der Aphrodite in Sestos am Nordufer des Hellesponts, lernt auf einem Fest Leander aus Abydos von der anderen, asiatischen Seite der Meerenge kennen. Die beiden verlieben sich, eine Heirat scheidet aus. Leander durchschwimmt nun nächtlich die Meerenge, um sich mit ihr, die alleine in einem Turm wohnt, zu vereinen. Als die Öllampe, die Hero als Wegweiser für ihren Liebhaber aufgestellt hat, in einer Sturmnacht erlischt, verirrt er sich und ertrinkt. Am nächsten Morgen entdeckt sie seine Leiche und stürzt sich vor Gram ins Meer.

In der Antike war die Strecke Sestos-Abydos die engste Stelle des Hellespont, heutzutage ist sie es aufgrund von Küstenerosion nicht mehr.6 Am 3. Mai 1810 durchquerte



6





ein moderner Leander die Meerenge: Lord Byron. Er schwamm von Sestos aus und benötigte 70 Minuten. “The immediate distance is not above a mile, but the current renders it hazardous; – so much that I doubt whether Leander’s conjugal affection must not have been a little chilled in his passage to Paradise.”7 Byron verfasste danach sein Gedicht “Written After Swimming from Sestos to Abydos”.

Die Erzählung des Musaios ist gradlinig chronologisch und schnörkellos: « sans digression, sans hors-d’œuvre, sans longueur ».8 Alles, was sich nicht auf die beiden Liebenden bezieht, bleibt unerwähnt, eine Beschränkung, die das Werk von anderen epischen Gedichten der Kaiserzeit unterscheidet.9 Auch die Götter treten – mit Ausnahme Eros’ – weitestgehend in den Hintergrund.



7





Aber noch einen weiteren ,Protagonisten’ hat die Geschichte: die Lampe (λύχνος10), die Hochzeitsfackel, die Leben und Liebe spendet und schließlich entzieht. Schon in rein quantitativer Hinsicht spielt sie eine fundamentale Rolle für das ganze Werk, da sie von Anfang an immer wieder erwähnt wird. Besonders tritt das hervor, wenn man Musaios’ Epyllion mit anderen Gestaltungen derselben Erzählung vergleicht, etwa der Ballade „Hero und Leander“ Friedrich Schillers. Die Lampe ist das zentrale, alles beherrschende Symbol. Sie steht für Liebe und Leben der beiden Liebhaber, sie “bridges the positive and negative aspects of the tale”.11

Zunächst ist alles auf ihre Begegnung und auf das Liebeswerben Leanders zugeschnitten. Dann, nach dem Wintereinbruch und den mit ihn verbundenen Risiken



8





des Hinüberschwimmens, folgt die Schilderung der dramatischen Ereignisse, eine Struktur, die auf moderne Kritik gestoßen ist, obwohl sie künstlerisch und narrativ überzeugt. Die Liebe löst die Kettenreaktion aus, die mit ihrem Tod endet.

Musaios setzt, wie bereits Vergil, bei seinen Lesern die Kenntnis der Geschichte voraus. Nicht auf der äußeren



9





Handlung, sondern auf dem Seelischen liegt der Hauptakzent. Deshalb scheut er sich auch nicht, bereits am Anfang, zum Abschluss des Musenanrufs, in homerisierender Diktion den traurigen Ausgang vorwegzunehmen (V.14f.):

Weit geht er über die aemulatio, etwa im Sinne des Verhältnisses Vergils zu Homer, hinaus und bedient sich der Technik des Flickengedichtes, des cento, jedoch ohne spielerische oder parodisierende Absicht: Er arbeitet



10




wie ein Mosaikkünstler, der ein fremdes Mosaik auflöst, die Steinchen einzeln oder im Verbund entnimmt und sie kühn zu einer ganz anderen Komposition zusammenfügt.

Oder, sprachwissenschaftlich gesehen: Während heutzutage Dichter in der Regel das Vokabular der allgemeinen Sprache, im Ausnahmefall eigene Wortschöpfungen verwenden, verfährt Musaios zwar einerseits genauso, benutzt aber vor allem die Wortschöpfungen, Wendungen und Motive anderer Autoren und schafft – als Dichter, als ποιητής – aus dem Fremden Eigenes, und zwar für Leser, die in der Lage sind, das zu goutieren.

Neben zahlreichen heidnischen und christlichen Autoren ist es vor allem Nonnos, den Musaios für sein Werk verwendet, bei dem er zahlreiche Wendungen und Verse borgt. Ihm



11




schweben aber auch zwei Szenen aus der klassischen griechischen Literatur vor, auf die er sich bezieht: die Begegnung zwischen Odysseus und Nausikaa und die der Liebenden in Platons Phaidros.

So spricht Hero Leander mit Worten an, mit denen Odysseus seine eigenes Los beschreibt.

„Sehr viel habe ich erlitten und viele Mühen erduldet auf den Wellen und im Krieg.“



12




„... wie auch ich jetzt zu deiner Strömung und zu deinen Knien komme, nachdem ich viele Mühen ertragen habe.“

Hero zu Leander (V. 268f.):

In V. 135ff. sind eine Passage aus der Odyssee (VI, 149f.) mit Passagen aus dem Lukasevangelium (Lk. 1, 26ff. sowie 1,41 ff.)13 kunstvoll miteinander verwoben:



13





„Liebe zweite Kypris, zweite Athene, denn ich setze dich nicht Frauen gleich, die auf Erden wandeln, sondern Töchtern des Zeus, des Sohnes Kronos’ vergleiche ich dich. Selig, der dich zeugte, und selig die Mutter, die dich gebar, äußerst glücklich der Schoß, der dich beherbergte. Erhöre mein Flehen, erbarme dich meines Verlangens, das mich beherrscht.“



14




Zwar hat das Gedicht über Jahrhunderte hinweg die Dichter inspiriert, aber ein so stilisiertes, artifizielles Gebilde behagt nicht jedem Leser, zumal es einer traditionell wenig geschätzten Epoche antiker Literatur entstammt, die, so Manfred Fuhrmann, „immer noch im Schatten einstiger Ausgrenzungen“ steht, „wohl nach wie vor die am wenigsten bekannte Episode der europäischen Geschichte“.14 Im 19. Jh. war seine dichterische Qualität in Deutschland umstritten. Von Goethe geliebt,15 von dem Gräzisten Franz Passow hoch gerühmt,16 stieß das Gedicht auch auf scharfe Ablehnung.

Dass solche Geschmacksurteile und Verdammungen in großem Umfange in die Fachliteratur eingedrungen sind, ist schwerer nachvollziehbar. Das Gedicht erfreue sich –



15





so kein Geringerer als Wilamowitz, von hoher Warte auf das Werk herabblickend – „seltsamerweise“ „immer noch eines gewissen Renommees“. „Der unverwüstliche Stoff, der immer wieder die Dichter reizt, ist ganz ohne Gefühl und Erfindsamkeit abgehandelt. Weder des Meeres noch der Liebe Wellen rauschen darin, sondern nur die Hexameter rollen ihren monotonen Gang, einerlei ob sie Sehnsucht oder Sturm schildern wollen.“17

Von einem Autoren der Provenienz des poeta doctus Musaios einen frischeren, ursprünglicheren Erzählstil zu erwarten ist unangemessen, genauso wie es im Bereich der Kunst verfehlt wäre, ein Gemälde von Jacques-Louis David nach den Kriterien des Naturalismus zu beurteilen. Der Vergleich ist nicht zufällig gewählt, sondern liegt nahe angesichts



16





der „etwas starre[n] Anmut, die dem Gedicht eignet“,18 einer Charakterisierung, die auch auf Gemälde des Klassizismus passen würde.

Es ist nicht verwunderlich, dass ein Text, in dem so viel verwendet ist, was aus anderen Sinnzusammenhängen stammt, seinerseits Lesarten nahelegt, die von der erzählerischen Oberfläche abweichen.

Die Symbolik der Lampe muss Lesern zur Zeit der Entstehung des Epyllions genau wie bei uns heute den Gedanken an den Prolog des Johannes-Evangeliums nahegelegt haben. So wie der Evangelist zu Beginn seines Evangeliums vom Licht (φῶς) des Logos spricht, findet sich ein Hinweis auf das Licht schon im ersten Vers der Erzählung des Musaios:



17





Während irdisches Leben, irdische Liebe erlöschen, spricht Johannes von einem ganz anderen Licht, dem Licht des Logos, das der Finsternis trotzt: καὶ ἡ σκοτία αὐτὸ οὐ κατέλαβεν [und die Finsternis hat es nicht ergriffen/begriffen] (Joh., 1,5).

Der Ablauf der Erzählung ist allegorisch, im Sinne der neoplatonischen Tradition, gedeutet worden. Die Phasen der Erzählung hätten tiefere Bedeutung: Der erste Teil (V. 28 – 231) gelte dem Leben der Seele im Himmel vor der



18




Geburt, Teil 2 (V. 232 – 288) dem Leben der Seele auf Erden. Es folge im letzten Teil (V. 289 – 343, Wintereinbruch bis Tod) die Erlösung der Seele von den Fesseln des Körpers.19

Der Stoff wurde in ganz Europa zunächst durch Ovids Heroiden, dann auch durch die Lektüre des Musaios verbreitet. Es erschienen Übersetzungen und Adaptionen des Gedichtes in zahlreiche europäischen Sprachen. Der Stoff drang auch in die Volkslieder ein, man denke an das deutsche Lied von den beiden Königskindern. Eine Erzählung, die Jahrhunderte zuvor als örtliche Legende am Hellespont entstanden war, kehrte in die Volkspoesie zurück.



19









LITERATUR







Lord Byron, Selected Prose, Harmondsworth (Penguin) 1972.

Fuhrmann, M., Rom und die Spätantike – Porträt einer Epoche, Zürich 1994.

Gelzer, T. (Edit.), Musaeus – Hero and Leander, Cambridge Massachusetts (Loeb Classical Library) 2004 (1958), S. 304.

Grumach, E., Goethe und die Antike: eine Sammlung, Potsdam 1949.

Murdoch, B., The Reception of the Legend of Hero and Leander, Leiden/Boston 2019.

Orsini, P. (Edit.), Musée: Héro et Léandre, Paris (Les Belles Lettres) 2003 (1968).

Schoell, F., Geschichte der griechischen Litteratur, von der frühesten mythischen Zeit bis zur Einnahme Constantinopels durch die Türken. (Übers. aus dem Französischen), Berlin 1830, Band 3.

Schönberger, O., “Zum Aufbau von Musaios’ ,Hero und Leander’“ in: Rheinisches Museum 121, 1978, S. 255 – 259.

von Wilamowitz-Moellendorf, U., Die griechische Literatur des Altertums, in: Die griechische und lateinische Literatur und Sprache, Die Kultur der Gegenwart, Teil I, Abteilung VIII, Leipzig 1912.

Wurm, C., „Hero und Leander“ in: Mitteilungsblatt des Deutschen Altphilologen-verbands, Landesverband Nordrhein-Westfalen, Heft 1/2015, S. 4-10.







REFERENZ


Dieser Aufsatz befindet sich auf Folium IV, 2023 I, von The Carolingian, und besteht aus 19 Schnitten (sections). Für Referenzzwecke wird folgende Zitiermethode mit Beispielen empfohlen:

Nachname, Vorname: Titel (The Carolingian, Ausgabe, Folium, Schnitt, Link), Besichtigungszeit.

Vollständig: Wurm, Christoph: Musaios, Hero und Leander. Tradition und Originalität in Musaios’ Werk (The Carolingian 2023 I, fol. IV, sec. 12-13: thecarolingian.com/c23.html#f4), Aug. 2023.

Abgekürzt: Wurm, TC 2023 I, f-IV s-12-13 hic, Aug. 2023.














Folium V, 2023 I





Climbing the Mountain

CHALLENGES OF EUROPE’S FUTURE
BETWEEN DECLINE AND AFFIRMATION

Heiner Thiessen


ESSAY



In the beginning was the Family. Mother, Father, siblings. Adam and Eve plus offspring. Then came the Clan, relatives of parents and relatives of relatives. Gradually the circle grew. Then came the Tribe. ‘We are all of the same seed’. The Twelve Tribes of Jacob in Egypt, all seeded by Abraham and Sarah, by Isaac and Rebekah. Then came the Ethnicities with their common history, traumas, myths and victories. Although not necessarily of the same seed, we speak the same language and understand each other, not only by the choice of our spoken word but also by our Commandments that explain the meaning of this world. The Visigoths, the Vikings, the Vandals. The Celts, the Angles and the Saxons. ‘We know how our God created the World and what He wants us to do.’



1




The major faiths abolished all the smaller deities that came before them and provided us with new narratives, explanations and promises as well as with a sense of worldwide brotherhood and community. Christendom, the Jewish Diaspora and the Umma. The nations came later. Political constructs of power and allegiance, often uniting and embracing competing tribes by force. And finally, as we climb higher, getting closer to the snow-covered peak of the mountain of human consciousness, we see below us the entire global family of man. Sapiens in all his rich diversity and all her fascinating shades of physical appearance. All of us are threatened by the same problems of climate change and population growth. All of us are nibbling at the raft that we are sailing on.



2




These defining concentric circles form our identities, our sense of who we truly are and what we might be able to become. They also tell us which of these circles are important to us. Are we Spartans or Greeks first, are we Basque or Spanish primarily, Cornish or British? It is a landscape of competing hierarchies. Not everyone sees himself as a world citizen. As in many African states, inhabitants may e.g. not primarily see themselves as Kenian but as proud members of the Maasai tribe. And then there are those for whom the patriarchal Clan and its honour are the only law. Don Corleone. The Lebanese Mhallami. All territory outside the Clan is nothing but potential prey, to be defeated and subjugated. Nation states are an irrelevance. ‘Tax levying governments who enlist our sons are the enemy’.



3




The modern Western perspective of libertarian and egalitarian thinking is by no means universal. Strangely enough, we Westerners appear to become a declining and self-doubting minority all of a sudden, having risen from the humble foundations of our Judeo-Christian heritage and having climbed well beyond the tree line of human consciousness: Western, Educated, Industrialised, Rich, Democratic. Does this combination of factors qualify us for the acronym WEIRD or at least to be the odd ones out in the wider global context? How helpful is our own ‘enlightened’ perspective today and how realistic are our assumptions that the majority of the world population should want to follow our ‘shining’ example? They may well aspire to the abundant harvest that keeps flowing from our mindset, but do they really want to be like us?



4




While Westerners see themselves as free roaming individuals with few loyalties and even fewer beliefs to consider, this perspective is by no means universal. The traditional laws of family, faith and tribal chiefdoms can be all-consuming, determining the biographies of millions, if not billions. To onlookers from the outside, our Western concept of individual freedom and choice may seem strange and decadent, if not outright immoral. The Western shopping basket on the other hand, resulting from that mindset, appears to be simply awe-inspiring and thus alluring to many.

To what extent is the objective of bringing peace and Western democracy to the Middle East a mere indication of our ignorance? Will the mindset of the inhabitants of



5




Tripoli and Benghazi, whose cities crumbled under American and European bombs, become more accepting of the Western principle of democratic pluralism? How willing are their Gods to consider man-made parliamentary compromises instead of eternal divine law? Traditional, non-WEIRD societies have clear and time-honoured ideas of the role of family, men and women. Freedom of choice does not often enter into it. Compromise can be seen as weakness in a world of clear division between right and wrong, halal and haram.

How did we come to be the WEIRDest civilization on this planet? Joseph Henrich, Professor of human evolutionary biology at Harvard University suggests that it was the Roman Catholic Church, quashing pagan practices



6




such as polygamy, arranged marriages and above all, marriages between relatives, which the Church was redefining as incest. It was a new interpretation coined by the Church in the 13th century, meaning ‘un-chaste’. Which groups of individuals were suddenly deemed unsuitable as marriage partners under the new rules of the Roman Church? Second, third or even fourth cousins? By the 11th century the Church had forbidden them all. Even widows of departed brothers or of expired fathers were no longer acceptable. Consanguineous families were condemned and so was marriage between Christians and Non-Christians. All this was a dramatic departure from pagan tribal custom. And being of a consensual nature, the new Christian form of marriage (I do!) advanced the position of women, if only marginally.



7




Marriage beyond the boundaries of the clan even inspired staged tragedy. Romeo and Juliette, belonging to rival clans, were secretly married by Friar Lawrence in Verona. This example of a Christian and Catholic code of conduct of consensual and non-consanguineous union is a novelty in European civilisation and, at least according to Joseph Henrich, contributes to the humble beginnings of the WEIRDest civilisation ever. From now on personal biography and personal achievement begin to define individuals more and more. It is no longer primarily clan adherence or group identity that tells them who they are.

And what applied to human beings, also applied to the new knowledge they acquired. It no longer stayed within the clan, the secret society or the monastery. It began



8




to travel away from its originator and led to open discussion, to new synergies, thus creating progress through dialogue. After Copernicus, Galileo, Kepler and Newton, the possibility of advancing scientifically and technologically in so many areas of knowledge seemed to gain momentum. The concept that progress could be engineered by enlightened human effort, became part of the WEIRD mindset. With the arrival of nation states in Europe, the legal framework for (intellectual) property, education, industrialization, international trade and domestic commerce would facilitate the systematic application of all that advanced knowledge. Corporate research and development finally became the engine of technological advance.



9




It seems particularly note-worthy though, that WEIRDest societies do predominantly have a Protestant heritage. After Martin Luther started his Reformation in 1517, Gutenberg’s new printing press (1450) suddenly had plenty of work to do. Translated bibles were published in vast quantities for ordinary, literate folk, so that they could read for themselves and work out their own form of Christian fellowship. Schooling was therefore deemed to be important in Protestant countries. Reading and writing skills seem basic to us today, but it started in a systematic manner in those territories for which ‘Sola Scriptura’, the Bible Alone, became the reforming motto, guiding people away from the feudal nature of prescriptive Catholicism.



10




Observers like Max Weber suggested that there may also have been a Protestant work ethos at play, amplifying these new currents of individualistic thought by interpreting the Bible in a radically new manner. Some sociologists speak specifically of the power of Calvinist belief in divine predestination, suggesting that God chooses his favourites ahead of their lives fully unfolding. Whether one was amongst His Chosen few, whether one was amongst the righteous, as described in the Old Testament, could be measured against the benchmark of personal worldly success, as expressed so very graphically in Psalm 1, praising the virtues and the ‘fruits’ of those who take pleasure in the laws of the Lord.



11




‘That person is like a tree, planted by streams of water, which yields its fruit in season and whose leaf does not wither. Whatever they do prospers.’ (Psalm 1:3)

Thus John Davison Rockefeller (1839-1937) humbly described his own accrued riches as God’s money. ‘God gave me my money. I believe it is my duty to make money and to use the money for the good of my fellow men, according to the dictates of my conscience.’ Philanthropy is the logical consequence of this type of thinking. Piety and frugality, as practised by the creative and entrepreneurial elite of the post-reformation period, would typically lead to reinvestment of profit into productive capacity and not only into ostentatious splendor. This Protestant spirit established itself primarily in WEIRD countries. It was a phenomenon



12




of changing consciousness beginning in the regions of Northwestern Europe initially, as well as in the new overseas territories under Protestant management.

If the distribution of Science Nobel Prizes, awarded from 1901-2020 can be considered an indicator of the investigative creative potential of civilisations on this planet, then we may well want to ask how the sum total of 646 prizes have been distributed geographically to their respective laureates over those past 120 years. More than 60% of these prizes have gone to English speaking countries, 80% to predominantly Protestant nations and, according to the UN Human Development Division, more than 95% to scientists from Western societies. Is our ethnicity the root cause of our ‘success’? Are we more intelligent than the rest? It seems an unlikely proposition and smacks of outdated historical mindsets.



13




How have the WEIRD nations been able to engineer the best socio-economic conditions for scientific success? Was it sheer historical coincidence and therefore totally unintentional? A fluke, resulting from decentralisation and competition amongst the new centres of knowledge and production? Such new cultural conditions however had considerable downsides, leading to systematic exploitation and the creation of a new proletarian class. These consequences were certainly not conducive to personal happiness or to right livelihood.

Needless to say, every success carries within it the seedcorn of its own destruction. What rises, will eventually fall. The seedcorn will eventually become the withered Ear Of Wheat. Starting in the 15th century, the new technological strengths



14




in navigation allowed European exploration and discovery, from the Portuguese voyages by caravels down the African coast, all the way to the Far East, from the Spanish discovery of the New World 1492 to their first sighting of the Pacific Ocean on the East Coast of America in 1513. Slavery, colonisation and genocidal slaughter followed almost immediately, the sugjugation of ‘native savages’ and with it the exploitation of their natural resources. It was a display of human nature at its worst, made possible through technological advantage.

It has been a long tragic journey of discovery from Lucy’s cave in East Africa to the penthouse apartments in New York. The enterprising and profit-seeking spirit that eventually created the Empire State Building and



15




the WTC Twin Towers on the Island of Manhattan represented a toxic cocktail of complexity and internal contradiction. Is there perhaps a hidden metaphorical connection to the failed completion of the biblical Tower of Babel?

The European Scientific Revolution changed the hitherto merciless equilibrium of nature with its formerly near stable populations. Medical understanding from the Renaissance onwards gradually reduced infant and child mortality, thus contributing to a slowly unfolding population explosion which eventually led to unintended environmental degradation, resource depletion and the threat of global climate catastrophe. Soon after the discovery of the New World, Iberian surplus populations began to migrate across the Atlantic.



16




Centuries later, gradually growing Western affluence and our medical progress in family planning technology eventually enabled the developed nations to slowly reduce their birth rates, after the death rates had already fallen significantly several generations earlier. Social scientists called this emerging trend Demographic Transition. It was a new phenomenon leading to declining populations in Western Europe after WW2. Critics have suggested that the affluent nations have lost their will to reproduce their own populations, that they have somehow grown tired, decadent and self-centered. Have the West Europeans lost their vision and given up on themselves? Are they still willing to defend themselves and to speak and act in pursuit of their own vital interests?



17




The poorer parts of the planet, however, the non-WEIRD world, have experienced no such tiredness and no such dramatic demographic change. Large families are considered a blessing. The clan and the village will provide. Eternal laws and the local patriarch need to be obeyed. ‘The ancestors want to be reborn’. The wild river of procreation needs its bed. Western demands to build dams against such dangerous floods to control mother nature smack of neo-colonialism. And so new surplus populations in low-income countries keep rising and need to flow as part of the life force of old. Progress does indeed have unintended consequences.

Sub-Saharan Africa alone currently boasts a population-doubling time of a mere 27 years. The entire continent of Africa produces a net population increase of 37 million



18




annually. That is a surplus of over 100,000 every single day. It is an addition of human life, representing the size of the entire population of France every two years. Where will they all go? The deserts of the Sahel have been expanding south for a long time. Overgrazing has damaged a fragile ecosystem. The colonial exploitation of mineral- and slave-rich Africa of earlier centuries has unleashed unintended whirlwinds which may well turn into massive sandstorms, coming to haunt the rich colonisers of old. The finely balanced traditional equilibria of nature were tampered with, almost imperceptibly to start with, by those well intentioned scientists who wanted to eat the forbidden fruit from the tree of knowledge and make a better world. From our humble beginnings in the garden of Eden, we were clearly designed to be disobedient and curious. It made us WEIRD and ‘successful’.



19




In fact, it made us so successful that WEIRD technology is now available anywhere in the world. It made us so successful that, ironically, we have become utterly dependent on the tribal suppliers of petrol and gas. It has made us so successful that Western inventions like cinema, telephone and television have created a level of global transparency about the actual living conditions anywhere on this planet. As a result tribal surplus populations have begun travelling to the ‘self-advertising’ islands of extraordinary affluence in Western Europe and North America. Ironically, the travellers mostly arrive in transport vessels that were once invented in the West. Are they coming to take back what was stolen from them? The West European philanthropic welfare systems must seem like the proverbial ‘streets paved with gold’. To the villagers in



20




Afghanistan and beyond, the idea of a libertarian welfare state is something quite unheard of. There are provinces and entire lands on this planet where clans and warlords demand strict obedience in exchange for their protection. Our Western successes and our ways of thinking certainly act as powerful magnets.

WEIRD societies believe in higher education for both sexes with participation rates often well over 50%. The academic study of human history has created new levels of awareness about the colonial past of many European nations. This has also instilled a sense of collective guilt and self-loathing amongst educated decision makers. And while this can lead to healing and reconciliation, as it perhaps should, it can also become paralysing and self-destructive. To what extent does the new iconoclastic ‘cancel culture’ movement,



21




toppling monuments and sculptures, contribute to cooperation and mutual tolerance across the social and ethnic divide of any nation? Why is Michelangelo’s marble Pieta suddenly an expression of racism? And how can mathematics and the sciences in general be considered racist? It remains to be seen how we will be able to live with the strange consequences of our success. Are we reaping a storm?

As explained above, the Western model of development is based on non-tribal organisation. Migration from local medieval villages within Europe towards the liberating towns nearby was a first move away from the pressures of parochial dominance. Guilds and town councils, the Catholic and the Protestant churches were increasingly



22




organised on callings, career paths and achievement, less on family allegiance. Cities grew in size and ushered in dramatic social change. Schools and universities, large scale manufacturing, trading companies and banks sprang up, creating professional networks of an entirely new kind.

‘Should one employ one’s brother-in-law or the best candidate in the job market’? The most successful societies have favoured the latter approach, thus contributing to the optimum allocation of resources. It is a decision in the name of efficiency. But is it not also an approach that gives way to cold rationality, against kinship allegiance and the warmth of the family? It is an operating principle that has made us WEIRD. Today, nepotism is frowned upon and against all principles of corporate compliance. Sometimes it is even



23




a punishable crime, although by no means entirely outdated. The rational Western consensus tears families apart, because job mobility is paramount. For some, IBM stands for ‘I’ve Been Moved’. The reign of unfettered market forces has atomised families and created a growing number of singles’ households in Western society. It has turned care homes for the elderly and for the dying into profitable growth industries. It has even dreamed up prospering pet hotels for the itinerant rich. Are we all increasingly reduced to becoming lone factors of production or at best isolated human resources?

The Scientific Revolution in Europe also advanced its armaments sector. Modern weaponry, artillery and cruise missiles, including nuclear, chemical and biological



24




warfare, the sophisticated means of sea and air combat are to a large extent the brainchild of Western technology. After two industrial World Wars, killing more than 115 million people globally, contemporary destructive potential has morphed into a life-threatening overkill capacity, alarming the entire planet. MAD stands for ‘mutually assured destruction’ with a global stockpile of currently at 13,400 nuclear warheads.

Nearly three quarters of the major weapons exporters of this world are based in WEIRD countries, contributing to an arms trade that fuels tribal uprisings and local civil wars, generating new refugees all around the world. Regular Western interventions in the Middle East are a powerful reminder of unenlightened power politics, often targeting



25




former colonies and aggravating the existing tensions between the different civilisations on this planet and reaffirming clichés and prejudices about the Western Crusaders of old. Samuel Huntington’s Clash of Civilizations (1996) was perhaps more prescient than the critics had initially given him credit for.

So where are we going from here? How can we progress beyond the level of technological adolescence? In his search for extraterrestrial civilisations, the American cosmologist Carl Sagan (1934-96) suggested that extraplanetary civilisations, if they existed at all in this expanding universe, only ever have a slim chance of surviving into mature technological adulthood. Whether our own terrestrial civilisation can reach that stage of an enlightened



26




perspective from that mountain peak of human consciousness remains to be seen. Will we have enough wisdom to survive with our explosive technological knowledge? We may be able to fly to Mars and beyond but we cannot stop ourselves from targeting drones, cruise missiles or worse at perceived enemies here on Earth.

The resulting flow of human misery shows no signs of abating. The United Nations Migration Report 2020 suggests that in 2019, a total of 272 million humans lived away from their country of birth, representing about 3.5% of the global population. From 1970 to date these figures have steadily increased from a ‘mere’ 84 million people residing in a foreign country. These figures refer to all migrants of which refugees are merely a much smaller part. Such flows,



27




however, have consequences. Will a growing mix of very different mindsets in the new target countries primarily lead to ‘melting pot’ integration and new enriching synergies or do we also have to consider the possibilities of clashes between segregated communities, because citizens of Western nation states have very different ideas about human rights than e.g. tribal Iraqi Kurds or indeed Afghan Hazara?

Why do some of the native school teachers in France, England and Germany have to go into hiding with their families, for fear of becoming a statistic? What have we done? This is not what we intended. All we wanted was a better life for everyone.



28




Our chosen pathway of technological progress has enabled us to live better and longer than ever before. Without scientific advance we might never have been born into this amazing world at all, because our ancestors may never have survived into reproductive adulthood. Do we perhaps live in a tragic Faustian civilisation, harbouring a subconscious premonition that all this can only end in tears because the spirit that has been summoned and that has delivered all these ‘gifts’ is not genuinely benevolent at heart? It gives and takes at the same time. Whatever it provides in terms of seemingly unlimited knowledge and endless pleasure, in goods and services, it takes away from us in terms of human connectedness that gives us meaning and joy.



29




When traditional faith is abandoned for enlightened reason alone, human nature soon fills the religious void and craves new beliefs, be they esoteric, environmental, political or social. New ‘truths’ will become worthy of our attention and commitment, often providing us with new tribal homes. Does the spirit of the Enlightenment, priding itself in openness, individuality and religious freedom still have a vibrant future? How do we deal with those new arrivals who do not strive for personal freedom but for personal honour and truth, divine or otherwise? How do the tolerant deal with the intolerant? How do the enlightened freedom seekers deal with communities of ancient meaning and strong ties of kinship who can mobilise multitudes in minutes? The ones whose cultural strength lies in wholeheartedly acknowledging the principle



30




of human ignorance and thus the need for scientific research will have to find a way of discourse with those who live by time-honoured certainties. What do we do, though, when the ‘corridor of political correctness’ is getting so narrow that even universities stop platforming inconvenient and ‘incorrect’ perspectives?

If Martin Luther lived today, trying to present his revolutionary views about ‘the state of the corrupt ecclesiastical order’ at a modern university, would he be denied access because his views would be deemed unacceptable and politically incorrect? And even if he had been given permission to speak, would be shouted down by some interest group? Genuine debate and true intellectual discourse are far too often ‘cancelled’ by labelling



31




the opposite number populist, racist or phobic. The accusation of ‘hate speech’ can marginalise and invalidate any unorthodox perspective. It can even end careers, land you in court and cancel your Facebook account if not your bank connection. To what extent did Orwell foresee all this?

Some observers are clearly worried. They see a declining, sclerotic Western civilisation, stumbling over its own inner contradictions. A tired and weary culture, still flaunting its abundance hedonistically but full of fatalism and feeling guilty about many aspects of their own historical development. Between 1914 and 1945 suicidal European nations went for each other’s throats, engaged in prolonged trench warfare and industrial extermination programmes. It was during the interwar period that Oswald Spengler



32




published his famous book ‘The Decline of the West’. A deluge of publications on the same theme soon hit the market in all European languages. Do they have a point?

New international initiatives today speak a language of their own. There is talk of a Great Reset at the World Economic Forum in Davos. From the UN Global Compact for Migration, adopted in December 2018 in Marrakech right to the EU Pact on Migration and Asylum 2020, there is clear evidence that the decision makers of many supranational organisations wish to promote ever rising levels of globalisation, thus normalising the intercontinental flow of ‘human capital’ and reducing the sovereignty of member nation states.



33




What will the new world order look like? Will it be kind to the individual of old or will the digital power of artificial intelligence turn the Orwellian perspective of 1984 into mere child play? Let us remain aware of the potential dangers of the winding pathways into subtle new forms of submission. Are we in danger of having to comply with a never-ending sequence of newly prescribed targets in compliance with EU or UN Compacts? We certainly have a lot to lose. Alternatively, we might still be able to create a peaceful, tolerant and sustainable world for our children and grandchildren, if we do avoid all these pitfalls. Or is it all much simpler? Once we have climbed to the top of our mountain, there remains only one way to go.














Folium VI, 2023 I





Der Zement des Opfers

WENN KUNST AUS ALLEN ZEITEN
DEN CULTURE WARS ZUM OPFER FÄLLT

Markus Jäger


ESSAY



Wer seine Seele einzig durch die Linse seiner asozialen Medienblase erlebt, sieht letztlich nur sich selbst. Egal, wie sehr er oder sie betont, gegen das Unrecht dieser Welt zu kämpfen. Dieser seltsame Narzissmus des 21. Jh. gibt scheinheilig vor, sich der Authentizität zu verschreiben, und stößt dabei eben diese zurück in den See, worin er sein eigenes verlogenes Instagram-Lächeln gerade bewundert.

Cate Blanchett spielt in diesem Zusammenhang in ihrem Film „Tár“ (2022) eine der intelligentesten Figuren, die das Kino seit Jahren hervorgebracht hat. Lydia Tár ist nämlich eine Frau, die man weder nur lieben noch nur hassen kann. Sie erkennt als dominante Dirigentin diese weichgezeichnete Illusion der Selbstbeweihräucherung, wenn Kunst der Vergangenheit den Stempel „das Böse“ erhält,



1




weil der Künstler sich nicht nach heutigen Normen verhalten hat. Vor Jahrhunderten. Musik wird deshalb hässlich. Egal, wie schön sie ist. Ein Bild wird deshalb zur unbeholfenen Zeichnung eines Volksschulkindes. Egal, was für ein Kunstwerk es ist. Wer die Schönheit vor allen anderen als hässlich erkennt, wird zum Retter oder zur Retterin der Welt.

Brandmarkung wird dabei zu identitätsstiftender Erlösung. Wer jemanden zu brandmarken vermag, scheint eine Trophäe einzuheimsen. Wenn eine Frau davon spricht, dass sie sich nicht von anderen verbieten lassen will, sich als „Frau“ zu bezeichnen, erfolgt mit einem Zischen der Stempel „transphob“. Damit geklärt ist, in welche Herde diese Kuh gehört. Wir erklären die Welt nur noch



2




in schwarz und weiß. Wer nicht für mich ist, ist gegen mich. Und gehört deshalb verboten. Egal, was er oder sie tut. Wer er oder sie ist. Politisch aktuell genehme Pronomen merzen die Grautöne aus unserer Sprache. Gemeinsam mit den Doppelpunkten und den Sternchen oder beidem oder doch dem Unterstrich. Die Siege der zweiten Frauenbewegung sind nicht mehr so wichtig. Zeitschriften und Bücher über diese historischen Selbstermächtigungen der Frauen sind nicht länger en vogue.

„Die Leute sollen doch endlich mal etwas Gescheites lesen!“

Mit dieser Aufforderung beschimpfen die Generationen Y und Z immer wieder all jene als dumm, die den Boden der Freiheit bereitet haben, auf dem diese beiden Generationen selbst stolzieren. Der Pfau der Gegenwart hat schöne



3




Federn. Die er immer wieder – je nach asozialer Lust und Laune – stolz der Welt präsentiert. Auf der großen Bühne. Auf seinen Plattformen. In seinen langweiligen Blubberblasen.

Die künstlerischen Fähigkeiten eines Johann Sebastian Bach sind bei diesem Blubbern ebenso das Feindbild wie auch dessen Hautfarbe und vor allem sein Geschlecht. Komponiert wird nur noch mit der Farbe unserer Haut. Musik wird nur noch per ohnehin zu kleinem Penis kreiert. Kunst, die von Ideologie vergewaltigt wird, wird dabei nicht zum Opfer, sondern zur Täterin. Fantasie wird durch den Kopfschuss reaktionärer Verbissenheit exekutiert. Kunst soll verunmöglicht werden. Denn Kunst ist künftig nur noch



4




das, was andere uns vorschreiben. Ausgeführte militärische Befehle. Ingredienzien eines vorgegebenen Rezepts. Schönheit gibt es nur noch in Schablonen. Schablonen naiver Selbstbeweihräucherung. Ausgestochene Plätzchen in vorgegebener Größe. Ohne Geschmack. Der Teig ist die schlecht ausgewalkte Erwartungshaltung selbst ernannter Weltenretter.

Ich erinnere mich an ein Seminar zum Thema „Kunst und Macht“, das ich vor Jahren im Zuge meiner Dissertation über die politische Aktivistin Joan Baez besucht habe. Thema meines Seminarvortrages war der Antisemitismus Richard Wagners. Ich habe mir diverse politische Pamphlete Wagners aus den 1850er und 1860er Jahren vorgenommen und sie bezüglich ihrer Bedeutung für die Beziehung



5




zwischen Politik und Kunst untersucht. Darunter seine berüchtigte Hassschrift „Zum Judenthum in Der Musik“ (veröffentlicht 1869). Seit dieser Lektüre bin auch ich, sobald ich Wagner höre, nicht länger davor gefeit, vor meinem inneren Auge Bilder der Shoa zu sehen. Was aber nichts mit seiner Musik zu tun hat. Sondern mit dem Anti-Semitismus des 19. Jh., den Wagner in seinen Texten so lüstern aufgreift. Weshalb es niemanden erstaunt, dass die unheilvollen Apologeten des 20. Jh. sich dieser Musik bedienten. Das wurde auch für mich zu einem gewissen Dilemma in meiner musikalischen Rezeption.

Ich habe allerdings für dieses Dilemma eine simple Lösung gefunden. Ich höre mir Musik von Wagner nicht mehr an. Denn niemand zwingt mich dazu. Niemand wird dazu



6




gezwungen, Musik zu hören. Wir sind dazu in der Lage, uns frei zu entscheiden, welche Musik wir hören wollen. Vor allen Dingen fordere ich nicht von der Welt, dass Wagners Musik verboten gehört. Ich bin dazu in der Lage, anderen Menschen ebenfalls das Recht zuzugestehen, jene Musik zu hören, die sie hören wollen. Jemandem anderen verbieten zu wollen, Musik nicht länger hören bzw. aufführen zu dürfen, weil „sich das nicht gehört“, weil das „kulturell nicht korrekt ist“, hat für mich zu große Ähnlichkeit mit ideologischen Rülpsern der Nazis und ihrer Überzeugung, sie dürften darüber bestimmen, welche Musik „entartet“ sei.

Totalitäre Regime nehmen sich immer auch die Kultur vor, um ihre Herrschaft zu untermauern. Sowohl von rechts als auch von links. Maos Kulturrevolution hat ebenso



7




sadistisch Bestimmungen aufgestellt, welche Kunst von nun an „genehm“ war. Die Geschichte ist ein aufgeschlagenes Buch, wenn wir wissen wollen, wohin es führt, wenn man Kunst verbietet.

Doch auch die Geschichte selbst soll nicht länger als Buch gelesen werden. Geschweige denn verstanden werden. Wenn, dann darf sie nur noch umgeschrieben präsentiert werden. Ja. So einfach ist es in der Tat. Wir steigen in unsere Zeitmaschine und schreiben die Geschichte und ihre Geschichten einfach um. Damit die Vergangenheit uns in der Gegenwart gefällt. Geschichte soll einmal mehr nur noch als Schablone der Gegenwart gelten. Ein billiges Ausstech-Figürchen für ein paar staubige Weihnachtsplätzchen. Die keiner will und dennoch jeder gefälligst zu fressen hat. Mit der weihnachtlichen Überzeugung, dass sowieso nur noch die Gegenwart gut sei.



8




Die Inflation reibt zahllose Menschen in ihren Existenzen auf. Totalitäre Zersetzer der Demokratie feiern in immer mehr Ländern feuchtfröhlich ihre Siegeszüge. Flucht und Krieg lassen so viele Leichen wie eh und je hinter sich zurück. Die künstliche Intelligenz erregt immer mehr Menschen in ihrer sexuellen Unterdrückung bis hin zu völliger Ekstase. Weil sie ihre eigene Intelligenz dann endlich, endlich nicht mehr brauchen. Es scheint mir immer noch schleierhaft, warum die Gegenwart so von sich überzeugt ist. Vielleicht, weil erst in der Gegenwart die wahre Literatur entsteht.

„Die Leute sollen doch endlich mal etwas Gescheites lesen!“



9




Immer öfter heißt dieser arrogante Befehl auch, dass nur noch gelesen werden soll, was aktuellen Standards gemäß umgeschrieben wurde. So dass niemand mehr in seinen Gefühlen verletzt wird. Ich wiederhole meine Skepsis über diese allzu stolz proklamierte Strategie einer sogenannten Empathie, mit der die Gegenwart sich selbst beweihräuchert. Denn ich stelle nicht fest, dass dadurch der Rassismus in der Gesellschaft schwindet. Ich sehe auch die Transphobie nicht weniger werden. Mühsam erkämpfte LGBT-Rechte sind ebenfalls quasi täglich in Gefahr, wieder zurückgefahren zu werden. Von der Tatsache, dass die Siege der zweiten Frauenbewegung nicht mehr von Bedeutung sein sollen, will ich gar nicht anfangen. Zumal Frauen von nun an ein Schuldgefühl verspüren sollen, wenn sie sich überhaupt als Frauen bezeichnen.



10




Wieso halten wir an der Überzeugung fest, dass alle armen hilflosen Menschen als ewige Opfer, die sie sind, ohne uns für immer zu schwach bleiben werden, um sich mit einer Welt auseinanderzusetzen, die alles andere als jene Idylle ist, die wir uns selbst ständig und immer wieder auf ihr und über sie einreden? Jene Idylle, die sie nie war. Die sie auch nie sein wird. Das wissen wir. Dennoch sind wir der Überzeugung, dass etwa ein Kinderbuch, das in den 1940er Jahren geschrieben wurde, gefälligst damals hätte klingen sollen als wäre es in den 2020er Jahren geschrieben und in die Vergangenheit zurückgebeamt worden. Zumal ja ohnehin nur noch die Gegenwart die wahren, die guten, die demgemäß eben reinen Bücher schreibt. Weil die Gegenwart so perfekt ist. So fehlerlos. So heldenhaft. So gutaussehend. So jung und erfolgreich. Wie auch wir auf all unseren



11




asozialen Medien-Accounts mit all unseren vielen Followern. Die uns applaudieren, was für mutige Aktivistinnen und Aktivisten wir doch sind. Damit man sich auch in 500 Jahren noch an uns erinnern darf. Was für ein toller und wichtiger Mensch wir damals waren. Als die Vergangenheit noch die perfekte Gegenwart war.

Nicht so wie bei William Shakespeare. Dessen Gegenwart ist unsere Vergangenheit und deshalb schlecht. Weil sie vergangen ist. Weil er ein Mann war. Weil er weiß war. Die Krokodilstränen wegen all der Traumatisierungen durch die Lektüre eines untalentierten Schriftstellers wie ihn werden häufiger. Seit mehr als einem halben Jahrtausend feiert die Welt der Literatur William Shakespeare. Irgendwann ist jede Party zu Ende. Shakespeare ist von nun an ein schlechter



12




Autor. Denn seine Werke traumatisieren die lädierten Seelen armer junger und für immer hilfloser Menschen der Gegenwart. Jene jungen Menschen, die nicht verstehen können, dass die Welt von Shakespeare die Welt des ausgehenden 16. Jh. war.

Nicht die Welt neurotischer Hashtags hysterischer selbst-ernannter Weltenretter und Erregung ob der Tatsache, dass von nun an diese lästige Kruste der Überreste menschlicher Intelligenz endlich abbröckeln darf. Schließlich haben wir nun künstliche Intelligenz geschaffen. Angesichts dieser Entwicklung ist es nicht länger nötig, erkennen zu können, dass die Werke des Barden vor mehr als 500 Jahren geschrieben wurden. Für eine derartige Erkenntnis würde es menschliche Intelligenz benötigen. Diese menschliche



13




Intelligenz ist unbrauchbar geworden. Demgemäß werden wir auch selbst unbrauchbar. Also braucht es auch keinen William Shakespeare mehr.

Die Reflexion über die Frage, welche Literatur es noch braucht und welche nicht, führt uns immer weiter fort von der Literatur. Es geht nicht länger um Literatur. Es geht darum, bestimmen zu können, welche Literatur wir erlauben wollen und welche nicht. Es geht also in letzter Instanz nur um uns selbst. Um unser eigenes Ego. Denn wenn wir proklamieren, dass es bestimmte Werke nicht mehr braucht, dann wollen wir vor allem eines. Unsere eigene Position der Macht untermauern. Seht her, wir haben bestimmt, welche Literatur noch erlaubt sein soll und welche nicht mehr. Die Debatte kulminiert zumeist in der Erkenntnis, dass „Hass“ keine Meinung sei und deshalb sei es auch keine Zensur, Bücher zu verbieten.



14




Ich bin äußerst leicht davon zu überzeugen, dass wir strenge Gesetze und Regeln brauchen, um etwa sogenannten „Sachbüchern“ zur Huldigung von Kriegsverbrechern Einhalt zu gebieten. Selbstbeweihräucherungen politischer Extremisten zur Verbreitung ihrer Propaganda haben in Öffentlichen Bibliotheken nichts verloren. Sowohl von rechts als auch von links. Denn Bibliotheken dürfen sich ihren Leitbildern der Diversität verpflichtet fühlen. Diese Diversität hat gefälligst immun zu bleiben gegen Vereinnahmung durch politische Extremisten. Denen durchaus bewusst ist, wie leicht sie in die Köpfe der Menschen kriechen könnten, wenn sie diesen Zugang für ihre Hasspropaganda missbrauchen könnten.



15




Sobald wir aber zur Überzeugung gelangen, dass es für den Einsatz gegen diesen Hass keinerlei Regeln oder Gesetze braucht, übernehmen wir eine gefährliche Strategie. Wir tun damit der Welt kund, dass Gesetze unwichtig sind. Wir proklamieren dadurch unsere Akzeptanz der Willkür. Sobald wir der Überzeugung sind, dass nur wir es sind, die darüber bestimmen, welche Literatur lesenswert ist und welche nicht, nähern wir uns mit schnellen Schritten einer Ideologisierung der Literatur.

In meiner Arbeit als Bibliothekar vermittle ich Literatur. Nicht meine Weltanschauung. Ich beurteile nicht, wenn ein Mensch vor mir steht und irgendeinen schlecht produzierten Fließbandmüll liest. Sei es nun in dumpfer Kriminalliteratur dümpelnd oder in wilden Liebesromanen



16




watend oder bei der Lektüre des 158. Tagebuchs eines schlecht gezeichneten Strichmännchens namens Greg. Ob ich diese Bücher mag oder nicht, interessiert unsere Kundschaften nicht. Manche fragen mich, welche Bücher ich mag. Dann empfehle ich ihnen Bücher, die ich liebe. Aber nur, wenn sie mich das aus freien Stücken fragen.

„Die Leute sollen doch endlich mal etwas Gescheites lesen!“

Unter diesem arroganten Motto tut man die Überzeugung kund, dass man selbst viel gescheiter sei als alle anderen. Dass man es besser wisse. Weil man überhaupt alles besser weiß. Ich kann, will und werde diesem Motto nicht folgen. Ich fordere von Menschen nicht mehr zu lesen. Weder um meine berufliche Existenz vor wem auch immer zu rechtfertigen. Auch nicht um mich besser zu fühlen, dass nur durch mich Menschen zur Literatur gefunden haben oder ich es bin, der die Welt rettet.



17




Ich habe von Menschen überhaupt nicht das Geringste zu fordern. Das fordert der Respekt. Der Respekt, den mir Menschen zeigen, ist jener Respekt, den ich ihnen entgegen bringe. Mir fiele es in meinem beruflichen Alltag nicht ein, andere implizit oder explizit, vor ihnen oder hinter ihren Rücken, als dumm zu bezeichnen, weil sie nicht die Bücher lesen, die ich gern lese.

Diese Überzeugung ist und bleibt also immer ein Ausdruck einer Abgehobenheit, die mit der Literatur nur in den wenigsten Fälle überhaupt zu tun hat. Wir wollen der Welt so laut wie möglich kundtun, dass Menschen, die nicht jene Bücher lesen, die wir für lesenswert erachten, weniger gescheit als wir selbst sind. Dass wir es sind, die klug sind. Ganz im Gegenteil zu ihnen. Die eben nichts „Gescheites“



18




lesen. Diese Abgehobenheit zeigt sich auch in immer regelmäßigeren Abständen in diversen Debatten über Lehrpläne an Universitäten. Vornehmlich zunächst an amerikanischen Universitäten. Und da üblicherweise jeder noch so lächerliche Trend aus dem Land mit dem gestürmten Kapitol mit zumeist wenigen Jahren Verspätung auch bei uns aufzuschlagen droht, lassen sich diese gackernden Debatten immer auch als Vorboten lesen.

Studentinnen und Studenten des Rechts an amerikanischen Universitäten verdeutlichen da beispielsweise ihre Diskursfähigkeiten, indem sie wie kleine Kinder schreien. Künftige Vertreterinnen und Vertreter des Rechts brüllen Gastdozenten nieder, deren Meinung sie nicht teilen. Mit einer Inbrunst, als ob sie sich in den Bierkellern Münchens



19




vor hundert Jahren befänden. Zumeist bei Vorträgen, die sie überhaupt nicht besuchen müssten. Aber unbedingt besuchen wollen. Um der Welt kreischend kundzutun, dass alles Unrecht wegen ihnen – nur wegen ihnen – nun verschwinden wird. Indem sie Strategien faschistoider Parteien aus den Jahren auf dem unheilvollen Weg in den Zweiten Weltkrieg übernehmen. Mit der tiefen Überzeugung, dadurch Menschen davon abzuhalten, sich politischen Kräften anzuschließen, die nichts anderes im Sinn haben als die Zerstörung der Demokratie.

Es wirkt wie ein psychopathischer Tanz durch ein Spiegelkabinett, bei dem wir laut lallend vorgeben, singen zu können. In einem altmodischen Zirkus. Im Stil des 19. Jh. Wir wollen uns in möglichst vielen Spiegeln betrachten,



20




uns selbst bewundern. Und merken nicht, dass wir uns gar nicht im Spiegelkabinett befinden. Wir sind Teil der Absurditäten-Schau. Sobald Widerstand gegen Unrecht zu einer Freakshow verkommt, stehen die Proponenten des Unrechts im Publikum und amüsieren sich königlich. Sie lachen uns aus. Weil wir abgelenkt sind. Was dazu führt, dass für sie die Bahn zur Macht frei ist. Denn wir sind damit beschäftigt zu schreien.

Wir schreien etwa auch immer lauter, dass der böse Literaturkanon endlich ausgemistet gehört. Weil da nur böse alte weiße Männer drin sind. Es gibt also doch viel zu viele Bücher, die endlich weggehören. Wir sind uns noch nicht einig, in welcher Form sie weggehören. Aber sie gehören weg. Sie gehören aus den Lehrplänen der Universitäten



21




entfernt. Sie gehören aus Bibliotheken entfernt. Damit man endlich der einen und einzigen wahren Literatur zu ihrem Recht verhilft. Was ihr ohne uns verwehrt bleibt.

Wir schreien etwa PoC Autorinnen und Autoren wieder und wieder ins Gesicht, dass niemand sie hört. Dass sie arm und hilflos sind. Dass sie nur durch den heldenhaften Einsatz einer jungen zumeist weißen Generation vielleicht irgendwann einmal gehört werden könnten. Einer Generation, deren Vertreterinnen und Vertreter all die menschliche Schuld der letzten 1000 Jahre auf ihre schmalen Schultern geworfen haben, um einmal mehr laut keuchend betonen zu können, dass nur durch sie der Rassismus überwunden wird. Ohne zu merken, wie rassistisch sie selbst dabei vorgehen.



22




Wer zum Beispiel einen kurzen Blick in die Geschichte der Afroamerikanischen Literatur wirft, hört laut und deutlich die schönsten und literarisch wertvollsten Stimmen, die die Weltliteratur herzugeben hat. Die manische Betonung, wie arm und hilflos und unterdrückt Vertreterinnen und Vertreter der PoC Literatur doch seien, macht mich wütend, wenn wir etwa an den ersten publizierten Lyrikband einer PoC Frau denken. Die mit den religiösen Überzeugungen ihrer Zeit verflochtenen lyrischen Reflexionen von Phillis Wheatly, die zum ersten Mal 1773 publiziert wurden, waren vielleicht nicht die überzeugendsten Ausdrücke von Poesie, durch ihren Status als Sklavin verdeutlichen sie aber eine Widerstandskraft, denen zurecht weltliterarische Bedeutung zuerkannt wird. Der damalige Präsident der Vereinigten



23




Staaten hat sich handschriftlich bei ihr für ein Gedicht bedankt, das sie ihm zu Ehren geschrieben hat. In Europa war es vor allem Voltaire, der von ihrer veröffentlichten Lyrik begeistert war.

In den 250 Jahren seit Phillis Wheatly ist die Geschichte der Amerikanischen Literatur voll von Beweisen für die Sprachgewalt und Kunstfertigkeit von PoC Autorinnen und Autoren, die nicht einfach so verschwinden, nur weil man dafür sorgen will, dass sie nicht gehört werden. Damit man dann lautstark beweinen kann, dass sie nicht gehört werden. Die ersten Romane entstanden Mitte des 19. Jh. Gegen Ende des 19. Jh. und zu Beginn des 20. Jh. hat der Soziologe W.B.E. Dubois in „Die Seele der Schwarzen“ (1903) eine Grundlage der späteren Bürgerrechtsbewegung erschrieben.



24




Als James Baldwin 1956 zum ersten Mal „Giovannis Zimmer“ veröffentlichte, kam ein Buch zur Welt, dass noch Jahrzehnte später dazu beigetragen hat, dass ich selbst in den 1990er Jahren bis ins Mark davon inspiriert wurde. Wenn ein schwarzer und schwuler Autor in einer Zeit völliger Unterdrückung und Ausgrenzung, wie es die 1950er Jahre waren, wagt, ein brillantes Buch wie „Giovannis Zimmer“ zu schreiben und zu publizieren, dann kann ich es fast ein halbes Jahrhundert später wagen, mich in einem überaus homophoben Umfeld als selbstbewusster junger schwuler Mann zu outen.

Zu dieser Zeit habe ich auch in mehreren Seminaren an der Universität Bücher der wunderbaren Toni Morrison verhandelt. Die alles andere als ein böser weißer alter



25




Mann war. Ihr Roman „Menschenkind“, für den sie den Pulitzer Preis erhielt, gehört für mich immer noch zu den besten Romanen über das kollektive Trauma durch das Verbrechen der Sklaverei. Selten war ein Nobelpreis so verdient wie jener für Toni Morrison.

Ja, diese Stimmen wurden gezwungen, ihren Platz in der Weltliteratur über die Brücke eines Verbrechens der Weltgeschichte zu erobern. Ja, der Buchdruck und die Möglichkeit, Literatur für die Masse zu produzieren, nahm in Europa knapp 300 Jahre vor Phillis Wheatley ihren Anfang. Dennoch bedeutet die Behauptung, dass Stimmen der PoC Literatur im Kontext der Weltliteratur eine nicht gehörte Stimme seien, einen Ausdruck frappierender Heuchelei. Denn man gibt vor, gegen Rassismus zu sein,



26




indem man sich rassistischer Unterdrückung als literarisches Argument als Propaganda zur Betonung des eigenen vermeintlichen Anti-Rassismus bedient.

Wenn wir deshalb den Literaturkanon von der „Entartung“ weißer Dominanz zu bereinigen gedenken, um diesen wieder und wieder manisch in die Welt gebrüllten Opferstatus von PoC Autorinnen und Autoren zu bekämpfen, dann artikulieren wir zwei Seiten einer Medaille. Auf der einen Seite zementieren wir ihren vermeintlichen Opferstatus und scheinen, diesen feiern zu wollen. Als ob wir erwarten – oder gar erhoffen? –, dass PoC Menschen zwanghaft für immer Opfer bleiben werden. Ohne unsere Hilfe.



27




Auf der anderen Seite implizieren wir, dass es nicht in erster Linie darum geht, was in den Büchern steht. Die geschaffene Literatur rückt in den Hintergrund. Die Hautfarbe der Autorin bzw. des Autors tanzt in den Vordergrund. Was sich einmal mehr als neurotische Fixierung diagnostizieren ließe. Angesichts der literarischen Tiefe und Qualität der Werke von PoC Autorinnen und Autoren halte ich diesen Ansatz einmal mehr für rassistisch motivierte Überheblichkeit.

Motivation hinter dieser Überheblichkeit ist eine vermeintliche Reinheit der Literatur. Die Utopie der konfliktfreien Welt soll sich nach Vorgaben in der Literatur manifestieren. Kunst, die durch Reglementierung entsteht. Womit sie sich selbst ad absurdum führt. Die Strategie dahinter ist eine simple. Wir entscheiden, dass gewisse



28




Bücher nicht mehr präsentiert, ausgestellt, verkauft oder unterrichtet werden. Denn wir sind die letzte verbliebene moralische Instanz, die der Kunst vorschreibt, wie sie zu sein hat. Diskussionen über die Frage, warum uns ein Buch gefällt oder nicht, werden hierbei immer mehr zu einem Mäntelchen der Verdrängung. Dieses Mäntelchen soll verdecken, dass uns der Inhalt des Buches nicht länger interessiert. Denn es muss nur noch die von außen aufoktroyierte Vorgabe erfüllt sein.

Wir wissen, dass bestimmte Themen publiziert werden. Die Frage wie diese Themen künstlerisch aufbereitet sind, rückt weiter und weiter in den Hintergrund. Sobald der Inhalt die Form relativiert, weiß die Form, dass ihre Zeit gekommen ist. Sobald angehende Autorinnen und Autoren wissen,



29




welche Themen sich gut verkaufen, wissen sie, dass sie diesen Erwartungen gemäß produzieren müssen. Ob dieses Produkt künstlerisch wertvoll ist, ist von immer geringerem Interesse. Solange die aktuellen moralischen Positionen vertreten werden. Die einem dabei helfen, als engagierter Mensch zu gelten. Was einem die Aufmerksamkeit bringt, die man ansonsten nicht bekommt.

Auch der Film wird immer mehr zu schlichter Propaganda. Richard Dreyfuss ließ kürzlich aufhorchen, indem er kundtat, dass ihn die Inklusionsregeln für die Verleihung der Oscars zum Erbrechen brächten. Man mag die Drastik dieser Worte kritisieren und darf zur Genüge festhalten, dass es ausreichend talentierte schwarze Schauspieler gibt, die den Othello spielen können. Nichtsdestotrotz scheint



30




ein Körnchen Wahrheit im Erbrochenen von Richard Dreyfuss zu finden zu sein. Wer Kunst reglementiert, mag zwar von hehren Idealen motiviert sein, führt dabei aber immer auch die Freiheit der Kunst vor. Lacht die Freiheit der Kunst aus. Degradiert diese Freiheit zu einem Manipulationsinstrument für schlichte Gemüter.

Mit dieser Motivation der Manipulation liefert man außerdem Munition für all jene, die man vorgibt, bekämpfen zu wollen. Das Wissen über diesen Waffenhandel macht die hehre Motivation der Weltenrettung noch eine kleine Spur heuchlerischer. Wenn in Florida LGBT-Literatur aus den Schulbibliotheken gezerrt wird, um die Zeit zurückzudrehen, dann sollte man die Strategie dahinter etwas genauer unter die Lupe nehmen.



31




Einfach nur zu schreien: „Das sind alles Schwulenhasser!“ wird nicht reichen. Wird DeSantis nicht an seinem Kreuzzug gegen die LGBT-Community hindern. Wird all die rechten Recken weltweit nicht aufhalten, die immer öfter auf immer höhere Machtpositionen geschwemmt werden. Wer von der Motivation getrieben ist, den Literaturkanon von „bösen alten weißen Männern“ zu reinigen, mag sich zwar als großer Retter der augenscheinlich für immer hilflosen PoC Autorinnen und Autoren gerieren, hält aber letztlich einen Besen in der Hand, mit der auch die christlichen Fundamentalisten in Florida ihre Kinder vor all den bösen Regenbögen zu retten gedenken. Beide Seiten wollen die in ihren Augen schmutzige und böse Buchproduktion putzen. Den Boden solange schruppen, bis man sich huldvoll herablässt, darüber zu schreiten.



32




Was bei dieser Putzattacke auffällt, ist die Manie dahinter. Die letztlich mit Literatur nichts zu tun hat. Hier wird einer Reinlichkeitsneurose schreibend Ausdruck verliehen. Worte verlieren an Bedeutung. Denn die Hautfarbe des Autors, die sexuelle Orientierung der Autorin oder die stolz proklamierte Nicht-Binarität des schreibenden Menschen sind von größerer Bedeutung. Als die Literatur. Mit dieser Priorisierung bereitet man die stinkende Lauge vor, mit der unser schmutziger Boden der Literatur gereinigt werden muss. Sprache schafft Bewusstsein. Dieser Tatsache ist in der Tat nicht zu widersprechen. Wenn aber die literarische Qualität dieser Sprache nicht länger die wichtigste Motivation beim Schaffen von Literatur ist, dann wird auch das Bewusstsein für Literatur schwinden. Weshalb die



33




sprichwörtliche Katze, die sich in den Schwanz zu beißen versucht, müde wird. Sie erkennt, dass ein umjubelter Auftritt in Andrew Lloyd Webbers Musical-Klassiker eine weit bessere Verwendung und Verschwendung ihrer Zeit ist.

Der jüdische Philosoph Alain Finkielkraut hat in seiner überaus lesenswerten Reflexion über das Ende der Literatur dieser traurigen schwarzen Katze, die vor unseren Augen von links die Straße überquert, mit einer Erkenntnis ein Denkmal gesetzt, das die Unglaubwürdigkeit der heldenhaften Bestrebungen eloquent zur Geltung bringt. Ich nehme hier als überzeugter Atheist Bezug auf christlichen Aberglauben. Denn letztlich ist die Ideologisierung der Literatur und jeder anderen Form der Kunst immer auch ein Religionsersatz. Die Aufmerksamkeit, die uns als Kinder



34




vorenthalten wurde, muss ausgeglichen werden. Sei es durch die Anzahl unserer Follower in unseren Asozialen Medienblasen. Egal, wie entmenschlicht diese Form der Kommunikation ist. Sei es durch unseren Einsatz für eine gerechtere Welt. Egal, wie ungerecht wir uns dabei verhalten.

Dieser kollektive kindliche Schrei nach Liebe wird im 21. Jh. zu einer digitalisierten Kakophonie, die der Welt den Mangel an Gerechtigkeit nicht ausgleichen wird. Die Harmonie der Kunst wird dabei immer öfter übertönt. Mit der Überzeugung, Recht zu haben. Was dennoch niemanden interessiert. Egal, wie sensibel wir uns bei all unseren Rettungen der Welt präsentieren. Die Menschheit wird mit einer derartigen Dreifaltigkeit der Diversität nicht



35




gerettet werden. Alain Finkielkraut stellt die Glaubwürdigkeit im Kampf gegen Diskriminierung zurecht in Frage:



36




Ist es möglich, durch diese zwangsneurotische Fixierung auf diese lautstark proklamierte Offenheit eine offenere Gesellschaft zu erreichen oder nicht? Die deprimierende Antwort auf diese Frage lässt sich an den dominoartigen Erfolgen jener politischen Kräfte ablesen, die sich einen Dreck um diese Offenheit kümmern. Die dieser Offenheit immer öfter und immer radikaler den Kampf ansagen. Dabei sind Frauenrechte in ebenso großer Gefahr wie mühsam erkämpfte LGBT-Rechte. Vielleicht hat der identitätspolitische Motor der Intersektionalität ja doch nicht mehr drauf als einfach nur laut aufzudröhnen, wenn es um das Ziel einer offenen Gesellschaft geht. Vielleicht ist das Festhalten an einer Strategie, die nicht zum gewünschten Ziel führt, ja auch Ausdruck eines Mangels an Intelligenz. Wobei diese schon länger an Bedeutung verliert. Weshalb die Welt feiert, dass wir nun eine Intelligenz geschaffen haben, die vor allen Dingen eines ist. Künstlich. Denn im 21. Jh. hat die Echtheit ausgedient.














The Carolingian – culture, arts, æsthetics



The Carolingian

The Carolingian | Culture, Arts, Humanities
European Forum of Cultural Debate

Director: Gregório Barbosa Souza
Enquiries: contact[@]thecarolingian.com


I. Terms of Use


You may subscribe to the digital versions of The Carolingian (online and portable) free of charge and peruse its material on the web. You may also quote from The Carolingian for academic and educational purposes.

Links to websites other than those owned by The Carolingian are offered as a service to readers. The Carolingian was not involved in their production and is not responsible for their content.


II. Privacy



Your e-mail will be added to our mailing list and receive notifications about new issues of The Carolingian.


None. The list of subscribers is exclusively a list of e-mails. We do not store any further information about our subscribers.


Yes. We use a web analytics service to log and analyse the traffic to our website.

A Unique ID tracking cookie is used for the legitimate purpose (as per Art. 6, GDPR) of identifying unique visitors. No personal data are logged.


The list of e-mails is stored on a safe archive, with copies on different storage media, hardware and software, including a cloud and an external hard-drive, accessible exclusively to one list controller. You can contact the controller here.


No. Unless required by law, under no circumstances will The Carolingian share your e-mail with commercial or non-commercial third parties.


The Carolingian applies all reasonable measures to protect Personal Data against accidental or unlawful destruction, loss, alteration, unauthorised disclosure or access.

In the unlikely event of a security breach leading to the accidental or unlawful destruction, loss, alteration, unauthorised disclosure of, or access to any data (“Incident”), we will notify all subscribers, via registered e-mail address, of the Incident promptly and without undue delay, and take reasonable steps to minimise harm and secure our subscribers’ data. Our notification of or response to an Incident will not be construed as an acknowledgement of any fault or liability with respect to the Incident.


Your e-mail will be deleted from the mailing list within 48 hours and you will be notified once the process is completed.




III. Contribution


We welcome any editorial contribution in:

We also welcome any administrative contribution in:

We are always receptive to feedback. Your opinion is very important: Which debates would you like to read more often? What could The Carolingian do better?

We make every effort to proofread contents in any language. Despite all reasonable measures, our scrutiny is fallible. Please inform us if you see any spelling mistake or other error.



IV. Submissions


When proposing a submission, please state the field, language and type (see below) of your contribution. Please also add a short abstract. You will find below our scope of writing genres.


  I.   ARTICLES are pieces that make a scholarly contribution to a field of humanities. Articles may be peer-reviewed or editorial-reviewed.

  II.   ESSAYS are perspective pieces presenting a unique viewpoint on current topics of culture, art and humanities. They offer more room for audacity than a strict article.

  III.   LETTERS are essays of debate among researchers, academics and intellectuals. It is courteous to notify addressees before submitting open letters. The right of reply is warranted.

  IV.   REVIEWS are discussions on recent publications focusing on culture, art and humanities.

  V.   COMMENTARIES are extracts of classic works or sources relevant to a current debate on culture, art or humanities, presented and discussed critically.

  VI.   LITERATURE are texts of outstanding narrative prose, ideally touching on current topics of culture, art and humanities.



V. Subscription



By subscribing to The Carolingian you give your consent for your e-mail address to be safely stored in a subscribers’ list. The Carolingian will not share or sell your data to any commercial or non-commercial third parties.








© The Carolingian 2023 | Culture, Art, Humanities
European Forum of Cultural Debate | Literature, Articles, Essays
Edited in the United Kingdom

INTERNET AS IT SHOULD BE